Vorschaubild / Materialvorschau
Als Marcel Georg vor einem Jahr ins Referendariat startete, wollte er neue Impulse setzen. Wichtig war ihm vor allem auch, neue Prüfungsformate zu entwickeln und eine neue Prüfungskultur zu etablieren. Wo er sich dafür Anregungen geholt hat und welche Erfahrungen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für den Dramatiker Bertolt Brecht war die Sache klar: „Reicher Mann und armer Mann standen da und sahn sich an. Und der Arme sagte bleich: Wär‘ ich nicht arm, wärst du nicht reich“, schrieb er 1934. Heute ist die Definition... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Säuren und Laugen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: UNIVERSALINDIKATOR SCHWEFELSAEURE ZITRONENSAEURE ROHRREINIGER CALCIUMLAUGE NATRONLAUGE MAGENSAEURE SALZSAEURE INDIKATOR NEUTRAL ROTKOHL PHWERT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde alle Begriffe zum Thema Säuren und laugenDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_180740.html [weiterlesen]
Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung schreiben erstmals den "Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung" aus. Die mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Ehrung würdigt Akteurinnen und Akteure, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) besonders erfolgreich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Blätter-Doodle mit Glitzerstift Laub-Tiere wie Elch, Eule, Esel, Maus, Fuchs, Elefant und viele mehr Löwe mit Mähne Blatt-Figuren Viele, viele Herbst-Ideen mit Blättern Buchstaben- und Zahlenspiele mit Blättern   [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Kartoffeln" mit folgenden versteckte Suchwörtern: VORWIEGENDFESTKOCHEND BRATKARTOFFELN MEHLIGKOCHEND FESTKOCHEND KARTOFFELN KROKETTEN FRITTEN SCHäLEN SCHNEE STAMPF GRATIN SALZEN KNöDEL PUFFER CHIPS PüREE BREI Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter in diesem Suchsel!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
In England ist dieses Ofengericht sehr beliebt. Mit Lammhack zubereitet heisst es Shepherd's Pie, mit Rinderhack Cottage Pie. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kürbis ist nicht nur für Suppe da.Süß-sauer eingelegt ist er als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten sehr schmackhaft. [weiterlesen]
Eine Möglichkeit, die Grundaufgaben bis 20 zu üben, sind diese Suchsel. Hier können sich die Mädchen und Jungen mit Konzentration testen. Hier werden die Kinder aufgefordert, Minusaufgaben zu finden. Das Material ist als Zusatzmaterial besonders zum Fordern gut einsetzbar. Mit... [weiterlesen]
Die Modulbox richtet sich insbesondere, aber nicht ausschließlich an Multiplikator*innen, die im Rahmen von Aktivitäten der Politischen Jugendbildung an Volkshochschulen mit jungen Zielgruppen arbeiten. Sie umfasst vielfältig einsetzbare Lernmaterialien sowie ein Kurskonzept, das einen Vorschlag für die Umsetzung im Rahmen... [weiterlesen]
Ein besonderes Highlight ist dieser Adventskalender: 🧦In diesen kunterbunten kleinen Socken 🧦 ist Platz für eine nette Überraschung, ein kleines Spiel, ein Anspitzer, ein Legoteil oder für die Mädchen ein kleines Schmuckstück. 💍 So wird das lange Warten auf den Weihnachtstag für die Mädchen... [weiterlesen]
Das Praxishandbuch des freien Trägers der Kinder- und Jugendhilfe FiPP e.V. (Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis) ist aus einem partizipativen, wissenschaftlich begleiteten Schutzprozess für die gesamte Organisation entstanden. Ziel war es, das im Prozess erarbeitete Methodenwissen in nachvollziehbarer, für die... [weiterlesen]
Die Praxisbroschüre enthält 18 Projektbeschreibungen und Veranstaltungskonzepte, bei denen gezielt die im MedienkomP@ss RLP beschriebenen Kompetenzbereiche im Bereich der Medienbildung gefördert werden. Anknüpfungspunkte für Projekte wie „Bücher nachbauen mit Minecraft/Minetest“, „Audio-Elfchen zum Buch“, „Der Büchersteckbrief - Total digital“ und „Geschichten... [weiterlesen]
Medien-kindersicher.de informiert Eltern über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihrer Kinder. Komplizierte Einstellungen werden in einfachen Schritten vorgestellt, erklärt und eingeordnet. Eltern finden schnell und unkompliziert genau die Lösungen, die sie für ihre Kinder benötigen – angepasst... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor den Herbstferien habe ich auf Instagram kurz dieses Heftchen vorgestellt. Die Kinde haben die Aufgaben bearbeitet und dadurch die Lösungszahlen für das Zahlenschloss herausgefunden. Am Ende konnte sie ihre Kombi am Koffer probieren und sich ein kleines Herbstferiengeschenk nehmen.... [weiterlesen]
Sankt Martin steht vor der Tür und damit auch die Laternenumzüge. Viele Jungen finden natürlich Fahrzeuge besonders toll. Dieser Hubschrauber wird bestimmt so manches Kinderherz höher schlagen lassen. Jüngere Kinder benötigen hier beim Basteln Hilfe. Die Anleitung, die Vorlagen sowie... [weiterlesen]
Hier finden Sie ein Lernprogramm mit Begleitmaterialien und Arbeitsblättern, die gut von zu Hause aus genutzt werden können. Das Ziel des Lernprogramms besteht darin, Grundschülerinnen und Grundschüler der Klassenstufen 3 und 4 darin zu fördern, selbstständig zu lernen. Das selbstständige... [weiterlesen]
Der Deutsche Akademische Austauschdienstes (DAAD) und des Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) analysieren jährlich Hochschul- und Studientrends im internationalen Vergleich. Die Studie zeigt nicht nur die Trends im deutschen Hochschul- und Forschungssektor auf, sondern präsentiert auch Daten zu... [weiterlesen]



Hier finden Sie die Forschungsprojekt-Website des DIPF, Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt, zu Selbstregulation beim Lernen, auf der fortlaufend Studienergebnisse und Kurzvideos zum Thema ergänzt werden. [weiterlesen]
Das Training umfasst sieben thematische Einheiten, in denen die Schüler die drei Phasen des selbstregulierten Lernens mit ihren Kernelementen kennenlernen: vor dem Lernen (Bereite dich vor!), während des Lernens (Lege los und halte durch!) und nach dem Lernen (Wie war’s?).... [weiterlesen]
Ziel dieses Heftes des Hessischen Kultusministeriums ist es, das Konzept des selbstregulierten Lernens sowohl aus theoretischer als auch aus praxisbezogener Perspektive zu betrachten. Ausgehend von einer Definition wird ein Prozessmodell vorgestellt sowie praxisrelevante Fördermöglichkeiten. Als Beispiel ist hier die Arbeit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Adverbiale Berstimmungen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: ZUFAELLIGERWEISE HERBSTFERIEN UEBERMORDEN PAUSENHALLE KLASSENRAUM LANGWEILIG KRANKHEIT AUFGRUND SPANNEND MORGENS HUEBSCH SCHNELL AUSGANG GLEICH FEHLTE GEMEIN HEUTE KOELN WEIL DORT DER DEN ZUM IN ER IM Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulentwicklung versandet viel zu oft. Lehrer David Neumann wollte sich damit nicht abfinden und hat berufsbegleitend einen Master für Schulmanagement und Qualitätsentwicklung absolviert. Dabei hat er Antworten auf viele Fragen aus der Praxis bekommen. Unterrichtliche und außerunterrichtliche Projekte geht er... [weiterlesen]
Kinder und Jugendliche brauchen in Social-Media-Angeboten und Online-Games Maßnahmen, die sie vor Interaktionsrisiken wie Mobbing und Cybergrooming schützen. Um herauszufinden, wie Kinder und Jugendliche auf diese blicken und mit ihnen umgehen, hat das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung... [weiterlesen]
Seit der Pandemie brodelt es im Twitterlehrerzimmer… und zwar positiv: Alles und jeder kommt mit neuen Tools um die Ecke, die sich gewinnbringend im Unterricht einsetzen lassen. Vieles ist davon großartig, manches saumäßig teuer… anderes gelegentlich sogar kostenlos – und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hallo Ihr Lieben :-) Vor einer ganzen Weile hatten wir Berliner mal wieder das Glück, dass wir zwei Mal lieben Bastelbesuch bekamen und zu dem Anlass jeweils einen tollen Abend mit Gleichgesinnten hatten... und ENDLICH wieder Schenklies basteln konnten ;-) hihi....Das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Beim 38. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest wird am 17. November auch „Herr Bachmann und seine Klasse“ gezeigt. Die GEW ist Kooperationspartner. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hurra! Lehrkräfte, Eltern und vor allem die zukünftigen Erstklässler konnten es kaum erwarten, dass das Schuljahr 2021/2022 endlich beginnt. Der erste Schultag war für alle etwas ganz Besonderes. Die Lehrkräfte blickten in die strahlenden und neugierigen Augen der Kinder. Auch... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hier lernt ihr alle wichtigen Sätze zum Thema "Technik, Medien und Kommunikation" für das Sprachniveau Deutsch A2. Mit vielen Übungen! Der Beitrag Technik, Medien, Kommunikation – Alle Sätze & Übungen – Deutsch A2 | Thema 19... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
  Der zweite Teil der Vorübungen zur Mathematik beinhaltet Übungen zu Farben und Mustern, das Heranführen im Umgang mit gleichen und unterschiedlichen Mengen sowie das Erkennen von Abläufen in entsprechenden Situationen. Alle Arbeitsblätter kommen – wie auch schon Teil 1... [weiterlesen]
Seit Jahren kämpft der Verband Bildung und Erziehung (VBE) für eine flächendeckende, bedarfsgerechte Einführung von Schulgesundheitsfachkräften – insbesondere mit Blick auf das erfolgreiche Pilotprojekt, das dazu von der AWO Potsdam und dem Land Brandenburg durchgeführt wird und sehr gute Evaluierungsergebnisse... [weiterlesen]
Viele Kinder lieben Eisbären 🐻‍❄️ sehr. Dann kommt dieser süße Adventskalender sicher recht. Ich habe hier flache Schachteln gewählt, es passen aber auch genauso gut jede andere Form von Verpackungen. Die Vorlagen für den Eisbär könnt ihr durch Vergrößern oder... [weiterlesen]
Ihr Lieben,einige Schüler:innen in meiner Klasse kommen mit dem Aufgabenformat "Arbeitsblatt" nur wenig zurecht. Klettmappen bearbeiten sie dagegen super gerne. Ich habe für die Herbstwerkstatt noch einige Mappen erstellt. Nächste Woche starten wir dann mit der Herbst-Lerntheke. Hierfür wollte ich... [weiterlesen]