Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Zustandsformen des Wassers" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie nennt man den Vorgang, wenn Wasserdampf abkühlt und zu Wassertröpfen werden? → KONDENSIEREN Wie wird (Süß)Wasser bei 0 °C? → FEST Wie wird das Wasser bei 100 °C? → GASFOERMIG Wie heißt... [weiterlesen]
Lapbooks nehmen mittlerweile einen großen Stellenwert im Unterricht ein. Bei den Kindern sind sie sehr beliebt und fördern zudem ihre Kreativität. Außerdem wird mit Hilfe der gestalteten Arbeiten das Freie Sprechen gefordert und gefördert. Schon in Klasse 2 können die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Beispiel einer vergleichenden Gedichtanalyse, Der Wegweiser von Wilhelm Müller und "the road not taken" von Robert Frost (beide werden im Cornelsen Arbeitsheft zum Zentralabitur 2021 gegenübergestellt) [weiterlesen]
Auf dem Dachboden kramte ich in den Sommerferien nach meinem großen Karton mit der Aufschrift „Klassenzimmer“, worin sich allerlei Dinge befinden, die man als Klassenlehrer so im Klassenzimmer gebrauchen kann.... Der Beitrag Neue Errungenschaften – nützliche Gadgets für den Unterrichtsalltag... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die letzten Wochen haben wir im Matheunterricht ganz fleißig das Rechnen bis 100 in allen Varianten und Einzelheiten wiederholt. Bevor wir nun mit dem Sachrechnen und dem großen Wiederholen und Festigen der Einmaleinsreihen beginnen, werde ich noch eine kleine Lerntheke... [weiterlesen]
Als frisch gebackene Eltern baut das Elsterpaar ihr Nest ordentlich aus. Sie sammeln Zeitschriften, um das Nest für ihre Schützlinge weiter auszupolstern. Schließlich soll ihnen an nichts fehlen. Aus dem wenigen Krempel wird schon bald ein ganzes Sammelsurium an unnötigen... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Ein neues Spiel, mit dem wir lernen, uns online besser zu schützen: Jedes Jahr im Oktober organisiert die Agentur für Cybersicherheit der Europäischen Union (ENISA) den European Cyber Security Month (ECSM). Google hat zusammen mit den Konsumentenorganisationen einiger EU-Länder das... [weiterlesen]
Passend zum Thema Wald und dessen Bewohner 🦌 können die Mädchen und Jungen verschiedene Tiere basteln. Hier habe ich für euch einen kleinen Hirsch. Das Basteln ist total einfach und schaffen auch schon jüngere Kinder. Zuerst werden alle Vorlagen auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Spiel Dobble schwierige Wörter (Rechtschreibung) [weiterlesen]
Auch Halloween gehört zum Herbst. 🎃 Sicher freuen sich auch eure Mädchen und Jungen darauf und basteln schon eifrig Laternen.Mit den kleinen übersichtlichen Übungen können hier wichtige Schwerpunkte zum richtigen Schreiben gefestigt werden. Das Material bietet sich für Zweitklässler an,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sprachlich-kulturelle Vielfalt   In vielen Klassenzimmern steigt die Zahl der Kinder, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen. Lehrkräfte stehen somit vor der großen Verantwortung, die sprachlich-kulturelle Vielfalt ihrer Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen.   In einem Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) zur interkulturellen Bildung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Meine Türanhänger sind nun schon fast 4 Jahre auf dem Blog zu finden. Letztens hat mich ein Wunsch nach einer Ergänzung erreich. Den konnte ich heute erfüllen.Diese 4 weiteren Türanhänger gibt es nun:Türanhänger Ergänzung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gerne probiere ich immer wieder eine neue Tasche oder Korb für die Schule aus. Aktuell begleitet mit der City-Rucksack von Cabaia. Mit den Magnetklappen, dem Laptop-Fach und der weiten Öffnung ist er sehr praktisch für den Alltag. Die Vordertasche kann... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Lösung - senden Sie bitte im Perlen-Kommentar. Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen. Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück! [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Ich unterrichte ALLE Kinder unserer Schule in Musik“ „Differenzierung? 3fach mindestens und das immer, warum?“ „Nein, ich kann nicht die Unterrichtsvorbereitung aus dem letzten Jahr nehmen!“ „Ich schule jedes Jahr Kinder ein!“ „Ich verabschiede jedes Jahr die Viertklässer!“ „Ja, JEDES... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vorschaubild / Materialvorschau
Hier ein Bewertungsbogen für eine 10er Hauptschul-Klasse zur hier bei 4t vorhandenen Praktikumsmappe von jmenz, die ich für meine SuS etwas angepasst habe. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wäre es nicht toll … … wenn es für Kinder richtig lustige, aber trotzdem lehrreiche Videos zu den wichtigsten Themen rund ums Rechtschreiben und Lesen gäbe? Noch besser wäre es natürlich, wenn die Kinder das eben Gelernte noch durch ein... [weiterlesen]



Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder: Verhandlungen werden am 1. November fortgesetzt [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ohne Angebot der Arbeitgeber ist die erste Runde der Tarifverhandlungen für die im öffentlichen Dienst der Länder Beschäftigten zu Ende gegangen. Gewerkschaften und Arbeitgeber setzen die Verhandlungen am 1. November fort. So geht es jetzt weiter. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
33 infizierte Schülerinnen und Schüler, weitere 240 in Quarantäne: Das Hamburger Gesundheitsamt hat untersucht, wie es zu solchen Corona-Ausbrüchen an Schulen kommen kann – und will die Beibehaltung der Maskenpflicht. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu den Ergebnissen der Sitzung der KMK [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Start-Stiftung hat in den vergangenen Jahren Tausende Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte gefördert. Welche Erfahrungen haben sie gemacht? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bundesländern und Kommunen haben eine kaum überschaubare Vielfalt an Lernmanagementsystemen aufgebaut. Häufig unterscheiden sich die Systeme sogar innerhalb einer Kommune je nach Schulformen. Dabei funktionieren einige besser, andere weniger gut. Ist das sinnvoll? Oder sollte es künftig ein bundeseinheitliches Lernmanagementsystem... [weiterlesen]
Und hier habe ich noch eine kleine Laternen 🎃 - sie ist recht einfach in der Herstellung:Zunächst wird der Laternenkörper hergestellt. Er muss recht stabil sein und einiges aushalten. Daher ist es ratsam, diesen käuflich zu erwerben.Nun wird das Transparentpapier... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Agentur Ballhaus West ist für die GEW-Tarifkampagne verantwortlich. E&W hat mit dem Geschäftsführer und Politikwissenschaftler Imran Ayata über das Konzept sowie Entwicklungen in der politischen Kampagnenkommunikation gesprochen. [weiterlesen]
Nachstehende Empfehlungen zu curricularen Vorgaben eines kompetenzorientierten Wahlpflicht-oder Wahlfaches "Deutsche Gebärdensprache (DGS)" sollen den Ländern bei Einführung des Wahlpflicht-oder Wahlfaches DGS Hilfestellungen für die Erarbeitung eines länderspezifischen Curriculums und für Qualitätsentwicklungsmaßnahmen geben. Die Empfehlungen machen Aussagen zum Erwerb einer gebärdensprachlichen... [weiterlesen]
Für die Erarbeitung der Zahlen von 1 bis 10 kann dieses Material hilfreich sein. Hier können die Mädchen und Jungen in dem Zahlenbild alle 0 finden und anmalen. So können sich die Kinder das Zahlenbild einprägen.Viel Spaß damit!Eure Beate 😊 Herunterladen [weiterlesen]
Die Kultusministerkonferenz zieht eine aktuelle Bilanz zum schulischen Regelbetrieb im Schuljahr 2021/2022 und sieht ihre zentralen Forderungen insbesondere aus dem Beschluss vom 10. Juni 2021 zum „Schulischen Regelbetrieb im Schuljahr 2021/2022“ als erfüllt. Darüber hinaus stellen die Kultusministerinnen und -minister... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Während der Corona-Pandemie ist die Verschuldung der öffentlichen Hand gestiegen. Das darf aber kein Grund sein, jetzt Ausgaben zu kürzen. Im Gegenteil. [weiterlesen]
In insgesamt vier Interviews mit Fachleuten aus der Berufsbildung geht Christine Schumann in dieser Folge unserer Reihe Bildungsgerechtigkeit der Frage nach, wie man Ungleichbehandlungen in der beruflichen Bildung entgegenwirken kann. Dazu hat sie mit Leiterinnen und Leitern ausgewählter Projekte gesprochen:... [weiterlesen]
In ihrer diesjährigen Themenwoche vom 7. bis 13. November 2021 stellt die ARD die Frage: „Wo ist die Zukunft zu Hause?“. Die zehnte Ausgabe der Aktion Schulstunde des Rundfunk Berlin-Brandenburg widmet sich dem Thema unter den drei Kapitelüberschritten Stadt, Land... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Frage der Corona-Schutzmaßnahmen soll sich die KMK auf bundesweit gültige Regeln verständigen. „Wir wollen, dass die Schulen auch in der kalten Jahreszeit geöffnet bleiben, das wird nicht ohne Hygienemaßnahmen gehen“, sagte GEW-Chefin Finnern. [weiterlesen]