Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 818

Kreuzworträtsel "Europa Hauptstädte" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Griechenland → ATHEN Russland → MOSKAU Grossbritannien → LONDON Frankreich → PARIS Öesterreich → WIEN Deutschland → BERLIN Serbien → BELGRAD Andorra → ANDORRA LA VELLA San Marino → SAN MARINO Tschechische Republik →... [weiterlesen]
“Discipulaeque” wird mir aus der zweiten Reihe zugeflüstert, als wir zu Stundenbeginn in der achten Klasse aufstehen um uns zu begrüßen. Ich bedanke mich bei meiner Sufleuse für den Hinweis mit einem kundigen Nicken. Fast hätte ich es vergessen: Der... [weiterlesen]
Um die MINT-Bildung und Berufsorientierung zu stärken, hat das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen eine Übersicht über außerschulische MINT-Aktivitäten erstellt. Damit können sich alle MINT-Interessierten schnell und einfach über die MINT-Erlebniswelt in Hessen informieren. Neben regionalen Angeboten... [weiterlesen]

Ein allgemein gültiger Bewertungsbogen für Erklärvideos von SuS. Einsetzbar für die Klasse zum Kriterien geleiteten Einschätzen von Erklärvideos, die durch die SuS selber erstellt worden sind. Das Material ist für alle Schulen und Klassen der Oberstufe geeignet. [weiterlesen]
Tiere kommen bei unseren Mädchen und Jungen immer gut an. Daher wird ihnen diese Laterne mit der kleinen Eule sicher gut gefallen. 🦉Und bis auf den Grundkörper ist sie auch nicht schwer zu basteln, sie besteht aus wenigen Einzelteilen. Für... [weiterlesen]
Die Seite gibt einen Überblick über die MINT-Angebote im Unterricht und zu MINT-Angeboten außerhalb des Unterrichts. Neben einem Ausblick auf weitere Aktivitäten werden auch die Berichte "Masterplan Mathematik" und "Bericht zur schulischen und außerschulischen MINT-Förderung in Schleswig-Holstein" angeboten. [weiterlesen]

Wohlhabende Personengruppen können sich Klimafreundlichkeit eher leisten als finanziell schwache Schichten. Wie kann man diesen Konflikt lösen? Fragen an den Umweltethiker Prof. Markus Vogt. [weiterlesen]
Sabine Schöb, Carmen Biel und Lars Kilian thematisieren in diesem Beitrag, der in der Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (ZfW), Heft 1/2021 veröffentlicht ist, die Herausforderungen bei der Etablierung einer Community von Lehrenden der Erwachsenen- und Weiterbildung, die durch den freien und... [weiterlesen]

Beschäftigte übernehmen eine neue verantwortungsvolle Tätigkeit und verdienen dann weniger – wie kann das sein? Die GEW fordert eine stufengleiche Höhergruppierung. [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Mit dem Zug quer durch Europa reisen und das auch noch umsonst, also kostenlos, gratis, für lau durch alle Länder der EU! Diese Möglichkeit bekommen 60.000 junge Europäer und Europäerinnen zwischen 18 und 20 Jahren für... [weiterlesen]
Vor einigen Tagen bin ich über genervten Tweet eines Lehrerkollegen bezügl. der Digitalisierung an seiner eigenen Schule gestolpert: „Das Geile an der #Digitalisierung ist, dass wenn du in jahrelanger Arbeit den Schulträger überzeugst, die Infrastruktur auszubauen und die SL beackert... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Städte Europa" mit folgenden versteckte Suchwörtern: KOPENHAGEN STOCKHOLM AMSTERDAM BARCELONA BUKAREST BUDAPEST WARSCHAU HELSINKI BELGRAD BRüSSEL MAILAND MüNCHEN HAMBURG MADRID MOSKAU BERLIN ZüRICH LONDON PARIS SOFIA ATHEN PRAG KIEW WIEN ROM Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die... [weiterlesen]
Kinder lieben Tiere sehr, da wird das Basteln dieser immer ein großer Spaß. Und so wird den Mädchen und Jungen auch dieses kleine Bärenkind gefallen. Passend zum Thema Wald und Waldtiere kann hier auch gut fächerübergreifend gearbeitet werden. 🐻 Zuerst... [weiterlesen]
Die Länder haben mit der Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" ein Handlungskonzept und Zielvorstellungen entworfen, um die Bildung im Kontext der Digitalisierung weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit dem Bund bauen die Länder mit dem DigitalPakt Schule die digitale Bildungsinfrastruktur... [weiterlesen]
Heute habe ich eine Laterne für euch, die bestimmt besonders die Jungen ansprechen wird: ein Fußballer ⚽️Grundlage ist wieder der stabile Laternenkörper, entweder aus Tonkarton oder alternativ gekauft. Zum Basteln brauchen jüngere Kinder auf jedem Fall Hilfe.Das Transparentpapier wird mittig... [weiterlesen]

Passend zu den Plakaten, habe ich auch ein kleines Faltheft mit den Rechtschreibtipps erstellt. Neben den Regeln auf den ersten Seiten, gibt es auch ein paar Übungen auf den letzten beiden Seiten.Miniheft Rechtschreibtipps [weiterlesen]

Die GEW lud drei Tage nach der Bundestagswahl zur „Entfristet Hanna! - Aktivenkonferenz“. Das Ziel: Die Parteien an die Lage der prekär beschäftigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erinnern. Nahezu 200 Menschen diskutierten mit. [weiterlesen]
Mehr als ein Viertel aller Grundschulen sind schon dabei und jetzt stehen auch die ersten 50 weiterführenden Schulen in den Startlöchern. Sie alle machen mit bei „Lesen macht stark“, einem Programm, das im Rahmen der Bund-Länder-Initiative BiSS erprobt und evaluiert... [weiterlesen]

Schulische Sprachbildung ist grundlegend für den Aufbau von Fach- und Bildungssprache, um allen Kindern im Sinne der Chancengerechtigkeit Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen (vgl. → Interkulturelle Bildung). Sprachförderung ist für alle am Bildungsprozess Beteiligte eine umfassende Aufgabe, die weit... [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :-)es ist eindeutig schon Herbst, denn ich finde im Park inmitten der vielen gefallenen Blätter kaum noch die Haufen von Happy ;-) ich versuch alles um mir die Stelle zu merken, aber manchmal.. nun ja....So ist es... [weiterlesen]
Wissenschaft auf TikTok? Wie geht man mit Hate Speech um? Was macht eine gute Insta-Story aus? Wie werden Nachrichten gemacht? Über dies und vieles mehr tauschen sich ARD-Mediencoaches und Promis mit Schüler*innen am ARD Jugendmedientag aus. Dieser findet am 18.... [weiterlesen]

Lehrerinnen und Lehrer, die Nebenfächer unterrichten, sind an ihrer Schule oft auf sich allein gestellt und haben kaum Möglichkeiten, sich auszutauschen und Unterricht gemeinsam zu planen. Zwei Lehrkräfte aus Nordrhein-Westfalen haben daher eine Kooperation über die eigenen Schulgrenzen hinweg begonnen... [weiterlesen]

Dieses Arbeitsblatt eignet sich für die Real- und Hauptschule für 5/6 Klasse (BY/ BW) zur Wiederholung und Übung der Zeitformen. Dient auch als Zusatzarbeit für schnelle Schüler. [weiterlesen]
„Unterricht besser machen“ ist das Motto des Deutschen Schulpreises 2022. Guter Unterricht ist die Voraussetzung für das erfolgreiche Lernen aller Schülerinnen und Schüler. Beim Deutschen Schulpreis 2022 werden deshalb Schulen ausgezeichnet, die guten Unterricht praktizieren und Kinder und Jugendliche damit... [weiterlesen]
Warum gibt es den Europäischen Emissionshandel und wie funktioniert er? Was ist der Unterschied zum nationalen Emissionshandel in Deutschland? Und welche weiteren Instrumente gibt es, um unser Klima zu schützen? Das erläutern die Unterrichtsmaterialen des Umweltbundesamtes für die Klassenstufen 9... [weiterlesen]

In diesem Beitrag haben wir euch die MiniMax Mach-Mit-Kartei für Klasse 1/2 vorgestellt. Heute werfen wir einen Blick auf die zweite, ganz frisch erschienene Spielekartei der Lehrwerksreihe MiniMax. Sie eignet sich im Besonderen für den Einsatz in den Klassenstufen 3... [weiterlesen]

Digitale Lernspiele Digitale Angebote und damit auch Online-Lernspiele und Lern-Apps boomen. Da fragt man sich als Eltern und auch als Lehr- oder Förderkraft: Ist das ist wirklich sinnvoll? Was lernen Kinder bei solchen Spielen? Was können Lernspiele eigentlich, was können... [weiterlesen]

In meiner Klasse habe ich den Platz an einer Wand genützt, um einen Baum aus Verpackungsmaterial anzubringen. Die Kinder staunten nicht schlecht, als "über Nacht" ein Baum gewachsen war und ganz neugiereig wollten sie sogleich wissen, wie denn ein Baum... [weiterlesen]
Natürlich leben auch viele Vögel im Wald. 🌳 Ältere Kinder können sich hier an dem Buntspecht probieren. Alle Vorlagen werden zuerst auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann werden die Teile auf dem Körper aufgeklebt, hier ist die Reihenfolge schwarz,... [weiterlesen]
Heute habe ich für euch diese tolle Laterne, sie passt sehr gut zu Halloween. 🎃Die Spinne ist sicher für Jungen und Mädchen spannend und eine nette Bastelidee. 🕷Und bis auf den Grundkörper ist sie auch nicht schwer zu basteln. Für diesen brauchen... [weiterlesen]
Heute im Interview: Tim Ruster, Weltraumexperte, Science-YouTuber und Museumsführer im Planetarium KölnDie Begeisterung für den Weltraum wurde bei Tim schon in seiner eigenen Schulzeit geweckt, als er begann im Planetarium auszuhelfen. So arbeitet er auch heute noch im Planetarium Köln... [weiterlesen]