Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 915
Die Unterrichtsmaterialien vermitteln Wissenswertes rund um die Themen Rohstoffe, Abfallwirtschaft, Ressourcenschutz, Recycling und Kreislaufwirtschaft und können hier kostenfrei heruntergeladen werden. Das "Wussten Sie"-Factsheet sorgt für einen aufmerksamkeitsstarken Einstieg in die Thematik, Unterrichtsfolien unterstützen den Unterricht mit Grafiken, ein Arbeitsblatt für... [weiterlesen]
Ob fächerübergreifend im regulären Unterricht oder im Zuge des Informatikunterrichts - es gibt viele Möglichkeiten, Programmieren in der Schule zu integrieren. Lernen Sie Neues über Robotik und Programmieren und wie digitale Bildung in der Volks- und Mittelschule eingesetzt werden kann.... [weiterlesen]
Studimup-Chemie ist eine Webseite, auf der Schüler kostenlos Chemie lernen können. Hier sind alle wichtigen Themen bis zum Abitur sind zu finden. [weiterlesen]
Auf Studimup-Physik können Schüler kostenlos Physik lernen. Der Fokus liegt dabei auf Berechnungen, die in der Schulphysik durchgeführt werden müssen. [weiterlesen]
Heute im Interview: Julia Rothfuß. Julia ist lizensierte Gedächtnistrainerin von „einfach.behalten“ - dem schnellsten Erinnerungssystem der Welt - und versteht sich als Superkraftverleiherin ohne Superheldenumhang. Denn richtig zu lernen ist eine Superkraft - schließlich fällt es uns umso leichter, je... [weiterlesen]
Heute im Interview: Julia Rothfuß. Julia ist lizensierte Gedächtnistrainerin von „einfach.behalten“ - dem schnellsten Erinnerungssystem der Welt - und versteht sich als Superkraftverleiherin ohne Superheldenumhang. Denn richtig zu lernen ist eine Superkraft - schließlich fällt es uns umso leichter, je... [weiterlesen]

Hallöchen Ihr süßen Hasen :-)Ein letzter Osterpost noch... das sind dann meine kleinen Osterschenklis dieses Jahr. Schon seit dem letzten Jahr hatte ich diese Eierpappen, die sooo süüüß winzig sind! Aber irgendwie war Corona letztes Jahr so präsent dass ich... [weiterlesen]

Die Schüler/innen sollen Sätze erlesen, die viele Wörter mit einem Umlaut enthalten. Zu jedem Satz passt ein Bild, das dem jeweiligen Satz zugeordnet werden soll. Alle Bilder sind der 4teachers BDB entnommen. Vielen Dank dafür! [weiterlesen]

Die intensive Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern war schon vor der Pandemie ein Grundpfeiler des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn. Doch wie lässt sich dieser Grundpfeiler in einem Lockdown aufrechterhalten? Die niedersächsische Schule schaffte es, ihre Netzwerke in den digitalen Raum zu übertragen... [weiterlesen]

Die Digitalisierung der Schule kann nur gemeinsam gemeistert werden. Das ist die wichtigste Erkenntnis der Grundschule Altenmünster und ihrer drei Partnerschulen in Bayern. Um auf dem Weg zur digitalen Schule Synergien zu nutzen, haben sich die vier Schulen vor der... [weiterlesen]
Als eines der ersten Länder hat Nordrhein-Westfalen einen verbindlichen Grundwortschatz eingeführt. In Hessen, Baden-Württemberg und anderen Ländern ist das Thema aber ebenso aktuell. der Wunsch nach einer FRESCH-Kartei, passend zu Zebra und dem Grundwortschatz wurde immer lauter und so haben... [weiterlesen]
Ein Artikel für Nerds: Elf Jahre und bald 2000 Artikel ist dieses Blog alt und trotzdem drehe ich immer noch hier und da an Stellschrauben: Was lässt sich verbessern? Worauf sollte ich achten? Wie werde ich leichter gefunden? Ein Blick... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Lernt hier die Bedeutung der Redewendung "jemanden an die frische Luft setzen" mit einer Illustration und mit Beispielsätzen! Der Beitrag jemanden an die frische Luft setzen | Redewendungen mit Bildern lernen /215 erschien zuerst auf Deutsch... [weiterlesen]

Welche Gruppe ist am kreativsten? Material Pro Gruppe gibt es 1 Stück Karton, 3 Strohhalme, 1 Stück Schnur, 3 A4-Blätter, 3 Gummibänder, 2 Bleistifte, 4 Büroklammern, 1 Marmel, 5 Paketetiketten. Zusätzliche Hilfsmittel sind: Lineal oder Messband, Abdeckband. Für jede Gruppe... [weiterlesen]

Diese lustigen Hühner sind eine besonders nette Bastelidee. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Zwei Holzperlen werden an einer Schnur befestigt und die Schnur wird in einen Tontopf eingeklebt. Ich habe zwei unterschiedliche Größen von Töpfen gewählt. Nun... [weiterlesen]

Und auch mit diesem Material können die Mädchen und Jungen wieder das richtige Lesen üben und das Gelesene malen. So üben sich die Kinder im Textverständnis. Das Material thematisiert den Frühling und das Osterfest. 🐥 Viel Spaß beim Ausprobieren!... [weiterlesen]

Eine neue kleine Übungsreihe habe ich hier für euch: Mit dieser Übung werden die Mädchen und Jungen mit verschiedenen Schriftarten vertraut gemacht. Dies ist besonders wichtig, damit später Texte und natürlich auch Bücher mit unterschiedlichen Schriften von den Kindern gelesen... [weiterlesen]

Auch mit dem heutigen Sachtext erhalten die Mädchen und Jungen Erklärungen, wie die Ostergeschichte nach Palmsonntag, Gründonnerstag und Karfreitag weiter geht. Der Infotext zum Ostersonntag ✝️ ist wieder kurz gehalten. Im Anschluss schließen sich auch hier wieder Fragen für das inhaltliche Verständnis... [weiterlesen]

Es ist momentan nicht so einfach, mit den Mädchen und Jungen eine abwechslungsreiche Freizeit und interessante Exkursionen in der Schulzeit durchzuführen. Aber auch ein Zoobesuch im Klassenzimmer kann spannend sein. 🦒 🦍 Hier werden die Mädchen und Jungen aufgefordert, zunächst sehr... [weiterlesen]

Ein kleiner Junge beschädigt die Flöte seiner Schwester. Es war keine Absicht. Wie soll er das nur wieder gutmachen? Eine Geschichte, in der möglichst viele Umlaute vorkommen. Das Bild des Jungen ist der 4teachers BDB entnommen. Vielen Dank dafür! Die... [weiterlesen]

Mitte April findet bei uns an der Schule (bzw. in Vorarlberg) immer der Lesetag statt. Normalerweise machen wir immer Stationen zu einem Thema in der ganzen Schule und die Kinder können Stempel sammeln und Aufgaben erledigen. In diesem Jahr kann... [weiterlesen]

Ich wünsche allen Leserinnen und Besuchern des Perlen-Blogs und der Lehrmittel Perlen ein schönes, frohes und besinnliches Osterfest. [weiterlesen]

Das Osterfest 🐰 wird mit vielen Bräuchen begangen. In diesem Sachtext werden einige Rituale und Bräuche aufgezeigt und den Mädchen und Jungen näher gebracht. Wie bei allen Sachtexten schließen sich im Anschluss inhaltliche Fragen an. Viel Spaß beim Bearbeiten! Eure Beate... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hallo, Deutschlerner! Ich möchte euch von meinen letzten Ferien erzählen. In diesen Ferien war alles anders. Ich war nur hier in meiner Wohnung, die sich in Pangkalpinang befindet. Pangkalpinang ist die Hauptstadt der Insel Bangka Belitung.... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Die Reptilien " mit folgenden versteckte Suchwörtern: WIRBELSäULE SCHILDKRöTE WIRBELTIER REPTILIEN SCHLANGE KROKODIL SKELETT ECHSE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Wörter und male sie bunt an.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_152569.html [weiterlesen]

Die Aufgabenstellungen sind ähnlich denen im Arbeitsblatt AB-01 (zum proportionalen Dreisatz). Die Aufgabenformulierung ist geringfügig schwerer, ein kleiner Schritt vorwärts in der Festigung der Methodenkompetenz. Die Datei enthält: * Aufgabenblätter (*.docx und *.pdf) * Lösungsblätter (*.docx und *.pdf) [weiterlesen]

Es handelt sich um ein Arbeitsblatt mit 9 einfachen Aufgaben zum proportionalen Dreisatz, mit dem Ziel die Methodenkompetenz zu fördern. Enthalten sind: * Aufgabenblatt (docx & PDF) * Lösungsblatt (docx & PDF) [weiterlesen]

Gegeben werden Längen, Flächen, Volumina, die in die nächstgrößere und in die nächstkleinere Einheit umgewandelt werden sollen. Mit Lösungen. [weiterlesen]

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich habe mir einige Gedanken zum Thema „Addition und Subtraktion von rationalen Zahlen“ (Jahrgang 7) gemacht. An den Ergebnissen möchte ich euch gern teilhaben lassen. Das Konzept in Kurzform: Ich gehe recht schnell zur Kurzschreibweise über,... [weiterlesen]

Ein Excel-Dokument zur Generierung von Klapptests zur Zinseszinsrechnung. 40 Aufgaben zur Berechnung des Endkapitals, des Zinssatzes oder des Anfangskapitals. Einstellungsmöglichkeiten: - Zinssatz ganzzahlig oder mit Kommastellen (Anzahl der Kommastellen einstellbar) - Minimum / Maximum Anlagejahre - Minimum / Maximum Anfangskapital [weiterlesen]

Das Malnehmen geht weiter: Das Material kann als zusätzliche Übung eingesetzt werden, aber auch für den Förderunterricht kann es hilfreich sein. Durch Laminieren schafft ihr euch ein dauerhaftes haltbares Material für viele Anwendungen. Den Kindern werden Holzklammern mit Zahlen angeboten. So können sie... [weiterlesen]
Antworten bitte im Perlen-Kommentar. Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen. Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück! [weiterlesen]