Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 916

Wortwolke "Europäische_Union" mit den Wörtern: Europäische_Union Europäische Kommission Europarat Europaparlament Verordnung Richtlinie nationales_Gesetz EU_Bürgerinitiative qualifizierte_Mehrheit absolute_Mehrheit Vermittlungsausschuss Wahlsysteme EU_Bürger Europawahlen Brexit EU_Überblick Gerichtshof Zentralbank Rechnungshof Zukunftsszenarien EU_Haushalt Pariser_Vertrag Römische_Verträge Maastricht_Vertrag Schengener_Abkommen Vertrag_von_Amsterdam Vertrag_von_Nizza Vertrag_von_Lissabon Kommissionspräsidentin EU_Ratspräsident Wortwolke kostenlos als .png-Datei... [weiterlesen]

Weiter geht es: Auch hier können die Mädchen und Jungen wieder die Divisionsaufgaben üben. Das Material ist dauerhaft einsetzbar, wenn ihr es laminiert. Die Rechenstreifen werden dann passend ausgeschnitten und Holzklammern werden mit den Ergebnissen vorbereitet. Dann kann das Rechnen beginnen. ... [weiterlesen]

Eine Möglichkeit, mit den Mädchen und Jungen das sinnerfassende Lesen zu üben, bietet sich mit diesen kleinen Übungen. Nach dem genauen Lesen können die Kinder malen. Das Material thematisiert den Frühling 🐥 und kann gut als Zusatzmaterial eingesetzt werden. ... [weiterlesen]

Die einzelnen Stockwerke einer Hecke haben die Mädchen und Jungen bereits kennen gelernt. Mit diesem Arbeitsblatt lernen sie nun auch die Pflanzen und Tiere kennen, die diesen Etagen zugeordnet werden können. Mit diesem Wissen ist es nun möglich, ein passendes... [weiterlesen]

Es ist momentan nicht so einfach, mit den Mädchen und Jungen eine abwechslungsreiche Freizeit und interessante Exkursionen in der Schulzeit durchzuführen. Für die Kinder sind Tiere und Zoobesuche immer wieder ein Erlebnis. Holen wir uns dies doch ins Klassenzimmer. 🦍... [weiterlesen]
Antworten bitte im Perlen-Kommentar. Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen. Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück! [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :-)Heut gibts endlich ein neues Video.... letzte Woche hab ich geschwänzt, aber immerhin keinen ganzen Monat, sondern nur eine Woche ;-) Und zwei Karten habe ich dieses Mal gemacht.. sind das eigentlich die ersten SlimLine-Karten, die ich in... [weiterlesen]

Es soll eine Einführung zu diesem Themenbereich sein. Die Schüler und Schülerinnen sollen zur Einführung die Begriffe zu den chem. Bindungen suchen. Die Auflösung ist dabei. [weiterlesen]

Weiter geht’s mit meiner neuen Reihe zu den Bild- und Wortkarten – heute mit den Wörtern mit ch. In den meisten Fibeln wird ja mittlerweile auch nach ich- und ach-Laut unterschieden. Das ist noch nicht für alle Kinder leicht zu... [weiterlesen]
Nach einer Woche dringend nötiger Erholung sitze ich wieder am Schreibtisch: Neben Organisatorischem und Korrekturen steht auch Unterrichtsvorbereitung im Fokus. Konkret: Der Technikunterricht ist im Distanzunterricht überaus mühsam. Mein Fokus liegt auf einem Strategiewechsel. Was bisher geschah Ich habe zwei... [weiterlesen]

Diese Do it yourself Experimentierstationen habe ich als Einstieg in das Thema Gasdruck in einer Jgst. 9 verwendet. Der Vorteil der Stationen war, dass von jedem Material eine zweifache Ausführung ausreichend war. Die Materialien für die Versuche sind einfach zu... [weiterlesen]

Hier die nächsten Buchstaben des Alphabets: Mit dieser Übung werden die Mädchen und Jungen mit verschiedenen Schriftarten vertraut gemacht. Dies ist besonders wichtig, damit später Texte und natürlich auch Bücher mit unterschiedlichen Schriften von den Kindern gelesen werden können. Durch Konzentration... [weiterlesen]

Für das fächerübergreifende Arbeiten zum Thema Hecke bieten sich auch Hüpfdiktate an. Diese Art der Übung bereiten den Mädchen und Jungen immer viel Spaß und sie bringen Abwechslung in den Unterricht. Auch können Inhalte aus dem Sachunterricht gut gefestigt und vertieft... [weiterlesen]

Ich durfte neulich mal Deutschvertretung geben und habe spontan dazu ein paar Cartoons an die Tafel und auf Papier gekritzelt. Daraus hab ich nun versucht aus einem dieser Cartoons einen Arbeitsbogen zu diesem Thema zu basteln. [weiterlesen]

Über Matheunterricht wird oft kontrovers diskutiert. Viele Schülerinnen und Schüler scheitern schon in unteren Klassenstufen an dem Fach. Pädagoginnen und Pädagogen aus Wissenschaft und Praxis suchen nach Ursachen, wieso Mathematik vielen Probleme bereitet und häufig Frustration auslöst. Dabei werden Gründe... [weiterlesen]

Wie gut kennen eure Mädchen und Jungen die Märchen? Es macht immer wieder viel Freude, das Märchengut hervorzuholen und mit den Kindern zu lesen. Egal, ob vorgelesen oder mit den Kindern zusammen - es ist Freude pur. Auch für diese... [weiterlesen]

Die Gewerkschaften GEW und ver.di rufen zur Unterstützung der Kampagne „Keine Ausnahme!“ auf, zu der sich bundesweit lokale Aktivengruppen studentischer Beschäftigter an Hochschulen zusammengeschlossen haben. [weiterlesen]
Die Gewerkschaften ver.di und GEW rufen zur Unterstützung der Kampagne „Keine Ausnahme!“ auf, zu der sich bundesweit zahlreiche lokale Aktivengruppen studentischer Beschäftigter an Hochschulen zusammengeschlossen haben [weiterlesen]

Die Beschlüsse der Kultusministerkonferenz (KMK) sind der GEW zu unverbindlich. Das sei "ein gefährliches Spiel mit der Gesundheit" der Lehrkräfte, Schülerschaft sowie der Eltern. [weiterlesen]

Für Schulen im Wettbewerb ist es wichtig, ein klar erkennbares Profil mit einer überzeugenden pädagogischen Identität nach außen zu kommunizieren. In der Regel verfügen sie aber weder über die dafür benötigten Ressourcen noch über PR-Profis. Stattdessen übernehmen oft Lehrer*innen diese... [weiterlesen]

Was ist zu bedenken, wenn ein Mobbingverdacht vorliegt? Mit wem muss gesprochen werden? Eine gelingende Mobbingintervention bezieht eine gesamte Lerngruppe mit ein. Denn: Mobbing ist ein Prozess, bei dem sich das Normgefüge einer Klasse immer weiter verschiebt. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Beschluss der Kultusministerkonferenz [weiterlesen]
Ihr Lieben,heute vor genau zwei Jahren ging der erste Post auf meinem Blog online. Ich freue mich, dass viele von euch mein Material in ihrem Unterricht nutzen können. Es macht immer wieder großen Spaß, neue Materialien zu erstellen und zu... [weiterlesen]
Meine sechsjährige Tochter wird älter, reflektierter und macht sich mehr Gedanken und Sorgen um sich und ihre Umwelt. Ein Sorgenfresser zu Ostern sollte die Antwort auf diese Probleme sein – aber er beschwört ganz neue Ängste herauf. Meine mittlere Tochter... [weiterlesen]

Die liebe Ingrid @everydaylifeteacher hat auf der Basis meines Selbstlernhefts zu Deutschland ein solches Heft nun auch für die Republik Österreich erstellt. Ich darf es euch allen hier auf dem Blog zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank dafür, liebe Ingrid!... [weiterlesen]

Sicher kennst du das: Wenn im Frühling die Sonne zeitig aufgeht, sind vor dem ersten Licht schon einige Vögel aktiv und singen ihre Lieder. Manchmal ist es so zeitig, dass ich morgens um vier sogar das Fenster schließe, um noch... [weiterlesen]

Halli hallo :-So, heute oute ich mich: Hallo, mein Name ist Birka, und ich spiele Pokémon Go. ABER, ich bin in der Bastelwelt niiicht die einzige ;-) Ich hab sogar eine geheime Bastel-Girls-Poké-Gruppe ;-) hihi.. und eine von denen hatte... [weiterlesen]

Wann die Zeit „nach Corona“ beginnen wird, kann aktuell keiner absehen. Aber es wird eine Zeit mit oder nach Corona geben – und die beginnt für viele Erstklässler mit einer großen Portion Nervosität, Neugierde und Anspannung. Häufig zeugt auch ein... [weiterlesen]
Die Kultusministerkonferenz hat sich am 8. April 2021 vor dem Hintergrund der Pandemieentwicklung eingehend mit der aktuellen Situation an den Bildungseinrichtungen befasst und sich dabei auf Empfehlungen verständigt, die es ermöglichen sollen, die Schulen so weit wie möglich prioritär offen... [weiterlesen]

Denn mit den PLAYWAY Vocabulary Books kommt Schwung ins Vokabellernen. Die handlichen Hefte zum Wörterwiederholen und -trainieren gibt es für die Klassen 3 und 4 – jeweils im 5er-Pack. Eure Schülerinnen und Schüler sammeln die gelernten Wörter an einem Ort... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog In der Reihe die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernt ihr jede Woche ein schönes oder besonderes deutsches Wort mit einem Bild und Beispielsätzen. Heute stellen wir euch das Wort "Schauspielhaus" vor. Der Beitrag Schauspielhaus |... [weiterlesen]

Ergänzungen zum 4Teachers - Beitrag von Braveeagle aus 2009, in Anlehnung an Prisma Bio 7-10. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder absolute Richtigkeit, eigene Verbesserungen/ Abänderungen möglich [weiterlesen]

SuS nutzen eine Online-Simulation der University of Colorado, um Natürliche Selektion als Simulation nachzustellen. Die Aufgabe erklärt genau die Schritte, stellt Fragen zu den beobachteten Ergebnissen und endet in einem kreativen Auftrag. Nur online möglich; Dauer 90 Min. Kann als... [weiterlesen]