Vorschaubild / Materialvorschau
Gemeinsam die beste Unterstützung für das Lernen der Schülerinnen und Schüler sein. Dieses Verständnis von multiprofessionellem Teamwork zu erlangen, gelingt nicht von heute auf morgen. Die Schweiz macht sich gerade mit der Einführung von immer mehr Tagesschulen auf den Weg.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Wie gut kennt ihr Europa?" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wofür steht das → UNION Der Balkan bildet geografisch eine Halb_? → INSEL An welchem Kontinent grenzt Europa? → ASIEN Welcher Inselstaat befindet sich am nördlichsten von Europa? → ISLAND Das... [weiterlesen]
Bis zu den Sommerferien 2024 bieten die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz und VISION KINO landesweit kostenlose Workshops an Schulen an: Film Macht Mut - Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse. Vier der Workshop-Module für die 1. und 2.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Übung macht den Meister, heißt es: Über mehrere Wochen werden innerhalb von 10 Minuten immer die selben Rechnungen gerechnet. Im Anschluss werden die erreichten Punkte notiert und es wird auch eine Prognose abgegeben, wie viele Punkte in der Folgewoche erreicht... [weiterlesen]
Die EU-Staaten plus Island und Norwegen betreiben ein Portal mit Informationen zur Berufsbildung, in dem  nach Ländern  recherchiert werden kann.  Für Deutschland  gibt es neben grundlegenden Informationen zum  Berufsbildungssystem  auch Statistiken und Informationen zur  Anerkennung von  ausländishen Abschlüssen   und   der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Manche Pädagoginnen und Pädagogen wollen nach Pensionierung oder Rentenbeginn weiterarbeiten. Das darf kein Mittel gegen den Fachkräftemangel sein, ist aber eine Möglichkeit, die späte Lebensphase selbstbestimmt zu gestalten. [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Nicht nur die Nachwehen der Pandemie, auch Energiekrise und Inflation erschweren das Leben für Studierende. Aber ein solidarisches Miteinander ist dennoch möglich. Die Sommersemester-Ausgabe der GEW-Zeitung für Studierende read.me. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ich habe dieses Arbeitsblatt erstellt, da ich häufig feststellen musste, wie schwer es SuS fällt, Terme zu vereinfachen. Mit diesem Arbeitsblatt soll das Prinzip des Vereinfachens von Termen verstanden und verinnerlicht werden. Als Variablen wurden gängige Einheiten (m, kg, t... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schleswig-Holstein, Gemeinschaftsschule, Klasse 6 Thema: Dezimalbrüche Differenzierung: auf dem Blatt, ggf. Stellenwerttabelle dazugeben Achtung: Vier Ziffern und ein Komma auf den Karten unten nach dem Ausdrucken selbst ergänzen.(Da die Ziffern individuell eingetragen werden, ist keine Lösung dabei.) [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schüler:innen erkunden eine interaktive Weltkarte und finden heraus, wie Länder im Bezug auf die Lebensmittelproduktion (z.B. Mais, Reis, Soja) verbunden sind. Sie setzen Sich dabei mit Lieferketten auseinander und lernen spielerisch, welche Konsequenzen Engpässe haben können. Was passiert zum... [weiterlesen]
Ferienzeit ist ja immer auch Zeit, ein wenig zur Ruhe zu kommen und Liegengebliebenes aufzuarbeiten – das kennt ihr sicherlich auch. Hier heißt das momentan viel Gemütlichkeit und Faulenzen, da beruflich wenig zu schaffen ist und auch die Kinder eher... [weiterlesen]
Für viele Tiere ist die Hecke ein wichtiger Lebensraum. Hier finden sie Schutz, Nahrung und einen Brutplatz. Breit gefächert und überaus interessant kann das Thema Hecke für viele Unterrichtsfächer spannend Wissen vermitteln. So passen auch Hüpfdiktate zum Thema. 🦔Hier wird... [weiterlesen]
Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Versagensängste, schwierige Klassen, Erwartungshaltung von Eltern – es gibt viele Momente, in denen Lehrerinnen und Lehrer im Berufsalltag Ängste entwickeln können. Wie können sie damit umgehen? Das Schulportal hat dazu die Psychologin Michaela M. Köller befragt. Sie erklärt, wie Lehrkräfte... [weiterlesen]
Die Bewerbungsphase für den „Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ 2023 ist gestartet. Der „Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ wird vom Deutschen Philologenverband (DPhV) und der Heraeus Bildungsstiftung veranstaltet und in drei Kategorien vergeben: In „Ausgezeichnete Lehrkräfte“ nominieren Schülerinnen und Schüler... [weiterlesen]
Das Osterwochenende und die Fastenzeit liegen hinter uns. In den vergangenen sieben Wochen haben wir mit unserer Digital Detox Challenge dazu aufgerufen, an einem bewussteren Umgang mit Medien zu arbeiten. Wie die Aktion gelaufen ist und wie Sie weiterhin mitmachen... [weiterlesen]
Bunt und voller interessanter Erlebnisse ist die Frühlingszeit. Gerne holen wir uns diese Zeit natürlich auch in unsere Klassenzimmer und richten auch unseren Unterricht darauf aus. Viele unterschiedliche Übungen thematisieren jetzt den Frühling. Ein ganz weit gefächerter Unterricht mit vielen... [weiterlesen]
In dieser Abschreibkartei „Klimaschützer“ sind Sätze ohne Worttrennung aneinandergereiht und in einer Spirale verdreht. Die Aufgabe für die Schülerinnen und Schüler ist beim Abschreiben der Spiralsätze die Wortgrenzen zu beachten und die entsprechenden Satzschlusszeichen zu setzen. Die Abschreibkarten liegen in... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Für Lehrkräfte sei es eine Herausforderung, konkrete Anzeichen für Radikalisierungstendenzen bei Jugendlichen zu erkennen, sagt der Soziologe Björn Milbradt im E&W-Interview. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallo Ihr Lieben :-)Das heutige Task-Thema ist "flauschig", ich hab schon n biiissl Schiss, dass die liebe Biggi wirklich was flauschiges gemacht hat, mit Kunstpelz oder so ;-)Ich hab einfach spontan nach nem - meiner Meinung nach - flauschigen Tierchen... [weiterlesen]
Vielseitig, interessant und immer aktuell ist das Thema Gesunde Ernährung und das damit verbundene Kennenlernen von Obst und Gemüse. 🍎 🥕 Sehr gut kann dieses Thema auch in einem Lapbook verarbeitet werden. Mit Hilfe dieser Lernform können die Schüler*innen Wissen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kindergeschichte "Der musikalische Bauernhof", lädt dazu ein, sich in vielfältiger Weise mit dem Leben auf dem Bauernhof auseinanderzusetzen: mit Steckbriefen zu den Tieren auf dem Bauernhof, vielen Arbeitsblättern dazu, um das Gelernte zu Papier zu bringen und einem Liedheft... [weiterlesen]
Meine Frau liebt Südfrankreich. Sie liebt die Gegend, französische Weine, französisches Essen, sie liebt mich noch ein bisschen mehr, wenn ich uns dort mit meinem (schiefen) französisch durch die Dörfer bringe. Kurzum: Wenn es die Umstände ermöglichen (und das Auto... [weiterlesen]
Eine besonders tolle Idee zum Malen und Gestalten ist dieser Regenschirm für unsere Mädchen und Jungen. ☂️ Die vielen Blumen und Schmetterlinge auf dem Schirm können von den Kindern ausgemalt werden. Ein Kinderregenschirm (Durchmesser 70cm) ist mit vielen unterschiedlichen Blumen... [weiterlesen]
Äußerst beliebt und in unserem Unterricht nicht mehr wegzudenken, sind Lapbooks. Mit Hilfe dieser Lernform können die Schüler*innen Wissen festigen und auch neue Kenntnisse erwerben. Besonders die selbstständige Arbeit und die Kreativität werden mit Lapbooks gefördert. Das Thema Tiere ist... [weiterlesen]
Ostern ist das wichtigste und älteste Fest im Kirchenjahr. ⛪️ Das Christentum feiert die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Mit dem heutigen Ostermontag geht die Karwoche zu Ende. Das Vermitteln von Bräuchen ist ein fester Bestandteil auch in der Schule,... [weiterlesen]
Spielend lernen – das ist nicht nur einfach so dahingesagt. Dahinter steht viel mehr. Spiele sind auch nicht nur eine Beschäftigung für unsere Mädchen und Jungen. Für die Entwicklung sozialer Kompetenzen sind sie wichtig und nicht mehr wegzudenken. 🎲Hier werden... [weiterlesen]
Tiere begeistern unsere Mädchen und Jungen immer sehr. In den Kinderzimmern kommen sie in allen möglichen Formen und Varianten vor. Auch Elefanten 🐘 sind bei vielen Kindern gefragt und beliebt.Für etwas ältere Mädchen und Jungen ist sicher auch dieser Bausatz... [weiterlesen]
Lernhefte können unseren Unterricht bereichern und unterstützen. So werden Kenntnisse vermittelt und gefestigt. Auch für weitere inhaltliche Projekte, wie die Arbeit mit Steckbrief oder Lapbook sind sie eine solide Grundlage und für unsere Mädchen und Jungen hilfreich. Mit den kurzen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hallo Ihr Lieben :-)Hach.... das waren seeehr viele Eier. Und wenn man bedenkt, das jedes Ei 16 einzel-Eier braucht... das waren viele Abende auf der Couch.Die liebe Kerstin hat mich angefixt und mir gezeigt, wie man solche Eier macht. Dann... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Lernt hier die Bedeutung der Redewendung "Bauklötze staunen" mit einer Illustration und mit Beispielsätzen! Der Beitrag Bauklötze staunen – illustrierte Redewendungen mit Beispielen /258 erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Gelehrten und die Pfaffenstreiten sich mit viel Geschrei,was hat Gott zuerst erschaffenwohl die Henne, wohl das Ei! Wäre das so schwer zu lösenerstlich ward ein Ei erdacht,doch weil noch kein Huhn gewesendarum hat's der Has gebracht! Eduard Mörike (1804-1875)... [weiterlesen]
Äußerst beliebt und in unserem Unterricht nicht mehr wegzudenken, sind Lapbooks. Mit Hilfe dieser Lernform können die Schüler*innen Wissen festigen und auch neue Kenntnisse erwerben. Besonders die selbstständige Arbeit und die Kreativität werden mit Lapbooks gefördert. Mit diesem Material besuchen... [weiterlesen]