Auch der Brauch, zum Weihnachtsfest einen geschmückten Baum 🎄 aufzustellen, ist sehr alt. Für die Mädchen und Jungen gehört er zum Fest, wie auch die Geschenke. 🎁 Doch woher kommt dieser Brauch? Warum tun wir  das? Der kleine Infotext bringt den Kindern... [weiterlesen]
Social Media ist in wissenschaftlichen und wissenschaftsnahen Kontexten angekommen. Bereits in der Promotionsphase ergeben sich hier Möglichkeiten zur Nutzung als Instrument einerseits der Wissenschaftskommunikation und andererseits der Vernetzung in der fachlichen und der allgemeinen Öffentlichkeit sowie mit spezifischen Stakeholdern, die... [weiterlesen]
Der Schulmediationskongress vereint 18 Expert*innen aus dem Bereich von Pädagogik und Mediation. Er ist für Teilnehmende, gedacht:die sich für Schulmediation interessieren o die gelingende Konfliktbearbeitung wichtig findendie Kinder und Ihre Rechte mehr in den Fokus rücken möchten die beobachten, dass... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (TV Stud) wird von den Länderarbeitgebern immer noch abgelehnt. Seit Jahren versuchen die Studierenden, die GEW und ver.di, das zu ändern. Nun gibt es erste Etappensiege. [weiterlesen]
Das Rechnen im Zahlenraum bedarf vieler Übungen. Das sichere Rechnen der Grundaufgaben ist die Grundlage für die weiteren Zahlenräume. Nach dem Lösen der Aufgaben mit Anschauung sind die Schüler*innen gefordert, diese dann auch im Kopf zu rechnen. 🔢Zur Sicherung einer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallöchen :-)Prähistorische Funde belegen:Auch Dinos haben bereits Weihnachten gefeiert. Hier der Beweis ;-) hihiAlles Liebe, eure [weiterlesen]



Im Dezember durften wir eine neue Hospitationsschule als 38. Mitglied in das Netzwerk aufnehmen: Das Sebastian-Münster-Gymnasium Ingelheim lädt interessierte Schulteams ein, sie zu dem Schwerpunkt „offenes Lernen in erweiterten Lernräumen“ zu besuchen und in den Austausch zu kommen. Somit können... [weiterlesen]
Ich wette, ihr habt zu Hause und in der Schule viele schöne Dezember-Rituale: Vom Adventsbasteln übers Liedersingen bis zum Plätzchenbacken. Mir ist in den letzten Jahren noch ein Ritual wichtig geworden: Ein persönlicher Jahresrückblick, mit dem sich Zebra Franz in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr neigt sich dem Ende zu, Weihnachten rückt immer näher und somit verabschieden auch wir uns in eine kleine Weihnachtspause. Doch davor wollen wir gemeinsam mit euch noch einmal einen Rückblick auf das vergangene Jahr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gastbeitrag aus dem PTE Online Magazin Die Ergebnisse des jüngst veröffentlichten IQB-Bildungstrends sind alarmierend: Die durchschnittlichen schulischen Leistungen von Viertklässler*innen haben sich deutschlandweit in den vergangenen fünf Jahren drastisch verschlechtert. Der große Kompetenzrückgang in allen Ländern lässt vermuten, dass dabei... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In unserer Gesellschaft herrscht noch immer eine recht eindeutige Vorstellung davon, wie Jungen und Mädchen zu sein haben. Aber was bedeutet dieses Schubladen­denken für das Aufwachsen der Kinder? In ihrem Buch „Mädchen, Junge, Kind“ wünscht sich Daniela Thörner eine geschlechter­sensible... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nein, das hatte es noch nicht gegeben. Eine Kerze, die nicht brennen wollte war absolut einmalig. Es herrschte grosse Aufregung unter den Kerzen im Wohnzimmer – zumal bald Weihnachten gefeiert werden sollte und die Kerzen mit ihrem festlichen Glanz die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ehrenvorsitz für Udo BeckmannMit einem überzeugenden Votum für alle Kandidaten hat die Bundesversammlung des VBE, höchstes Entscheidungsgremium des Verbandes, am 16. Dezember 2022 in Berlin einen neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt. Erstmals konnte die Veranstaltung, nach zwei coronabedingt digitalen Zusammenkünften, wieder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Weibliches Führungstrio und Schatzmeister„Wir haben noch viel vor, können noch viel erreichen und wir müssen mehr Verantwortung wagen“, stellte Bundessprecherin des Jungen VBE, Susann Meyer fest, als sie die letzte Amtszeit Revue passieren ließ und ihre Vision für eine weitere... [weiterlesen]
VBE wählt neuen Geschäftsführenden VorstandDer Verband Bildung und Erziehung hat einen neuen geschäftsführenden Vorstand. Er wurde gewählt von dem höchsten Entscheidungsgremium des Verbandes, der Bundesversammlung, die am 16.12.2022 in Berlin tagte. Bundesvorsitzender ist der bisherige Schatzmeister des Verbandes, Gerhard Brand,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine neue Studie zeigt, dass sich die Erwartungen an gute Schüler bei Lehramtsstudierenden erheblich von den Erwartungen unterscheiden, die sie selbst als Schüler erlebt haben. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wir haben 2015 in unserer gemeinsamen Arbeit an der Brecht-Schule Hamburg eine Fortbildung zur Stärkung der Beziehungskompetenz von Lehrer:innen konzipiert, in verschiedenen Formaten durchgeführt und kontinuierlich weiterentwickelt. Im folgenden Beitrag hierzu einige Thesen und praktische Anregungen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schule aus der Perspektive der Schüler:innen denken, anstatt über das Lehren zu reden: Damit hat die Hardtschule vor zehn Jahren begonnen und das Lernen in den Mittelpunkt ihrer Schulentwicklung gestellt. Das erfordert ein Umdenken, von dem langfristig alle profitieren. [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Kurz nach der ersten PISA-Studie hatten alle Bundesländer (mit unterschiedlichen Bezeichnungen) Schulinspektionen als Mittel der Qualitätssicherung und -verbesserung eingeführt. Mittlerweile beginnen einige umzusteuern: von einer regelmäßigen verpflichtenden Inspektion für alle hin zu einer freiwilligen Inspektion auf Anfrage – eine gute... [weiterlesen]
Passend zur Winterzeit ❄️ kommen diese kleine Tiere daher. Unsere Mädchen und Jungen lieben Pinguine sehr 🐧 und freuen sich immer über eine nette Bastelidee. Hier können sie einen Pinguin aus Filz basteln. Dieser kleine Pinguin ist gar nicht schwer... [weiterlesen]
Die Webseite informiert zu Schulsozialarbeit an Grundschulen und deren Finanzierung in Schleswig-Holstein. [weiterlesen]
Das Mädchen Elli und die Computermaus Cosmo sind die Helden des interaktiven Spiels „Elli Online“. Die Spieler helfen den beiden Freunden, sich sicher im Netz zu bewegen. Die Handlung entwickelt sich interaktiv und wird immer wieder durch Entscheidungsstellen unterbrochen. Diese... [weiterlesen]
Die Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit ist ein Netzwerk für Schulsozialarbeiter*innen in Hamburg. Ziel ist ein fachspezifischer Austausch und die Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit in Hamburg. Die Webseite informiert über Ziele und Auftrag der LAG sowie Sitzungstermine. [weiterlesen]
Weihnachten rückt immer näher und sicher freuen sich auch schon euere Mädchen und Jungen auf das Fest. Hier kommt Knecht Ruprecht 🎅🏼 auf seinem Elch schon einmal angeritten. Die Bastelarbeiten ist für ältere Kinder geeignet.Alle Vorlagen werden zuerst auf Tonkarton... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Berliner Lehrkräfte sowie sozialpädagogische und schulpsychologische Fachkräfte haben mit einem Warnstreik den Druck auf die rot-grün-rote Koalition erhöht, den Gesundheitsschutz durch kleinere Klassen zu verbessern und das tariflich zu regeln. [weiterlesen]
Carolin Anda verantwortet beim Deutschen Bildungsserver „Lesen in Deutschland“, unser Portal zur Leseförderung. Sie nimmt die 2022 zahlreichen und im Ergebnis leider wenig erfreulichen Studien zur Lesekompetenz in den Blick. Dass viele Grundschulkinder kaum in der Lage sind, Texte altersgemäß... [weiterlesen]
Mit wenigen Materialien lassen sich wunderschöne Grußkarten basteln, die allen Freude bereiten. ⭐️ Auch schon jüngere Mädchen und Jungen können sich hier mit etwas Hilfe ausprobieren. Zuerst wird ein DIN A4 Tonkarton in weiß halbiert, das DIN A5 Blatt dann... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Flucht vor der Teilmobilmachung und Kriegspropaganda im Unterricht: Ein russischer Gewerkschaftskollege, der inzwischen in Deutschland lebt, berichtet. [weiterlesen]
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch... [weiterlesen]
Für Renate Tilgner, Redakteurin für die Bereiche Berufsbildung und Hochschulbildung beim Deutschen Bildungsserver, stand das Jahr 2022 im Zeichen von Krise(n). Originäre Bildungsthemen sieht sie zugunsten tagesaktueller Entwicklungen mit Blick auf Corona, Ukraine-Krieg und Energiekrise überlagert.In der Ausbildung zum Beispiel... [weiterlesen]
Angesichts des zunehmenden Klimawandels und der fortschreitenden Digitalisierung stehen die Schulen von heute vor großen Herausforderungen. Die Konferenz wird sich insbesondere mit den folgenden Fragen befassen: Welches Wissen brauchen Lehrkräfte, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen, und wie kann Erasmus+... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wortwolke "Arbeitszeitmodelle" mit den Wörtern: Arbeitszeit Gleitzeit Funktionszeit Vertrauensarbeitszeit Teilzeitarbeit Jahresarbeitszeit Jobsharing Telearbeit Homeoffice Nachtarbeit Schichtarbeit Rufbereitschaft Kurzarbeit Wahlarbeitszeit Mehrarbeit Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-12-4BG7_arbeitszeitmodelle.html [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrer:innen, die mit dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht die Zukunftsfähigkeit ihrer Schüler:innen fördern wollen, benötigen neue Formen der Leistungsüberprüfung. Welche modernen Formate gibt es? Wie kann man sie in der Schule von heute umsetzen – und darf man das... [weiterlesen]