Vorschaubild / Materialvorschau
Liebe Leserinnen und Leser, heute ist es wieder soweit: der Weltlehrertag wird gefeiert, um eure Arbeit zu würdigen und euch zu danken. Aus diesem Grund möchten wir euch heute von Herzen gratulieren. Was Lehrkräfte alles ertragen müssen Sind wir doch... [weiterlesen]
Corona, Krieg in Europa oder auch Pubertät, Notendruck und Alltagsstress – alles auch Themen in der Schule. Diese beeinflussen direkt die Entwicklungen der psychischen Gesundheit von Jugendlichen. Lehrkräfte können für Schülerinnen und Schüler im Falle einer seelischen Krise wichtige Vertrauenspersonen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klasse gibt es bei den lehrmittelperlen ein Heft mit herbstlich-mathematischen Herausforderungen. Zu Themen wie Wetter, Klima, Sonnenstunden, Niederschläge, Temperaturen im Herbst werden Tabellen erstellt und deren Zahlen interpretiert. Zudem werden Herbsttage sowie... [weiterlesen]
ADHS oder auch Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung ist eine psychische Auffälligkeit bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie zeigt sich nicht nur anhand mangelnder Impulskontrolle. Betroffene haben mit weitaus mehr Problemen zu kämpfen. Kinder mit ADHS brauchen ein stabiles Umfeld, eine von außen kommende... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kulturchampignons werden im Dörrautomaten bei 50°C oder im Trockenschrank bei 105 °C getrocknet. Der Wassergehalt aus beiden Methoden kann bestimmt werden. Der Versuch eignet sich im Anschluß an die Anzucht von Pilzen mit der "Pilzbox" und auch im Themenfeld: Mikrobiologie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Demo- oder Schülerversuch werden Sommergetreide in Töpfen angezogen und Bedingungen ausgesetzt, die einen Pilzbefall fördern. Die Getreidepflanzen sollen beobachtet, ein Tagebuch geführt und eine Herbarprobe angefertigt werden. [weiterlesen]



Ein beliebtes und interessantes Thema ist der Wald und seine Bewohner. 🌳🌲 Hier ist ein bunter und fächerübergreifender Unterricht möglich und auch das Thema Umwelt und Naturschutz kann hier gut eingebunden werden. Das Basteln von Tieren, wie hier der Hase... [weiterlesen]
Diese beiden Früchte 🍐 🎃 passen in die herbstliche Zeit und sie werden für viel Freude sorgen. Da es eine recht umfangreiche Bastelarbeit ist, werden besonders ältere Mädchen und Jungen damit ihren Spaß haben. Fächerübergreifend passen die lustigen fruchte auch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Politik schafft es nicht, Kinder an Brenn­punkt­schulen besser zu unterstützen. Mal wieder. [weiterlesen]
Nach dem Gestalten eines Deckblatts für eine Mappe zu dem Übungsschwerpunkt Zahlen bis 100 können die Mädchen und Jungen nun mit der ersten Übung starten. Hier fehlen in der Hundertertafel Zahlen, die ergänzt werden sollen. Ob die Kinder hier mit oder... [weiterlesen]
Seeräuber und Piraten kommen bei den Mädchen und Jungen immer gut an. 🏴‍☠️ Und so wird bestimmt auch diese Laterne begeistern. 🎃 Durch die vielen Teile werden jüngere Kinder Hilfe benötigen.Für den Laternenkörper rate ich euch, diesen käuflich zu erwerben. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das GEW-Bundesforum „Bildung in der digitalen Welt“ hat mit seiner Arbeit von 2019 bis zum Gewerkschaftstag 2022 das Primat der Pädagogik und eine demokratische, mitbestimmte Digitalisierung in den Mittelpunkt gestellt. [weiterlesen]
Schon frühzeitig beginnen wir, unsere Schüler*innen zum selbstständigen Arbeiten zu erziehen. Dabei helfen uns strukturierte Arbeitsmaterialien, die für die Kinder verständlich und möglichst einfach umzusetzen sind. Das können Lernhefte sein, die die Arbeit zu unterschiedlichen Themen unterstützen und auch für... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2022“ [weiterlesen]
Der Oktober steht jedes Jahr europaweit im Zeichen der Cyber-Sicherheit. Anlass dafür ist der European Cyber Security Month (ECSM). In den kommenden vier Wochen gibt es daher viele Webinare, Aktionen und Aufklärungs-Kampagnen zum Thema Cyber-Sicherheit. klicksafe stellt Materialien für Pädagog*innen... [weiterlesen]
Chancen und Risiken der Digitalisierung in der beruflichen Bildung aus internationaler Perspektive. In den Praxisberichten werden Best-Practices vorgestellt, die Diskussions- und Forschungsbeiträge regen zu weiteren Gesprächen an. Damit wird ein weiterer Beitrag geleistet, den Austausch zwischen den BMBF-geförderten Projekten und... [weiterlesen]
Kinder und Jugendliche begeistern sich für Computerspiele. Erwachsene stehen der Faszination, die digitale Spielwelten für die jüngere Generation besitzen, oft ratlos gegenüber. Nicht selten kommt es zu Konflikten über das Spielverhalten in Familien- oder Schulalltag. In der Veranstaltung möchten die Gastgeber... [weiterlesen]
Der Hamburger Verein moinworld unterstützt Frauen und Mädchen bei einer Karriere in der Tech- und IT-Welt. Mit Programmierkursen, persönlichen Mentor*innen und Meetups beabsichtigt moinworld, den Anteil weiblicher Softwareentwickler*innen und Manager*innen auf 50 Prozent zu erhöhen. An Hamburger Schulen startete das... [weiterlesen]



Die Schule hat nun in allen Bundesländern wieder begonnen und auch die Mädchen und Jungen der ersten Klassen sind bestimmt schon recht gut in der Schulgemeinschaft angekommen. Nun heißt es für alle Kinder, das Lesen, Schreiben und Rechnen zu erlernen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zur Wahrnehmung seines Auftrages für das Referat 222 „ERASMUS; Internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat der DLR Projektträger (DLR-PT) eine Arbeitseinheit im Fachbereich „Bildung, Gender“ eingerichtet. Die Arbeitsgruppe „Internationalisierung der Berufsbildung“ ist mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vielen Mädchen und Jungen fehlen heute grundlegende motorische Fähigkeiten, weil sie sich zu wenig bewegen. Das liegt auch an den Eltern. [weiterlesen]
Mit dem Kita-Onlinekongress werden spannende Impulse, neue Produkte und interessante Fachinformationen vermittelt – in die Kita, die Teamsitzung oder nach Hause ins Wohnzimmer. Gemeinsam präsentieren verschiedene Kongresspartner aktuelle Trends, pädagogische Impulse und Ideen. Folglich finden Teilnehmende im Kita-Onlinekongress verschiedene fachliche... [weiterlesen]
GEW und VBE zum Weltlehrer*innentag 2022 [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) will alle voll ausgebildeten Lehrkräfte einheitlich bezahlen. Der erste Schritt ist für November 2022 angekündigt, ab August 2026 soll an Grund-, Haupt- und Realschulen A13 für alle gelten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Moin Moin, Wer mir auch auf Instagram folgt, hat vielleicht mitbekommen, dass mein Papa völlig unerwartet vor kurzem verstorben ist. Um der Peanut das Geschehene besser erklären zu können, habe ich einige Bilderbücher hinzugezogen. Diese stelle ich gerade nach und... [weiterlesen]
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst wird 🍁 es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Mit diesem Arbeitsmaterial werden die Wortarten... [weiterlesen]
Nach den ersten spannenden Schulwochen sind nur auch die Erstklässler im Schulleben angekommen. Die ersten Buchstaben haben die Kinder nun schon gelernt und jeden Tag warten weitere Herausforderungen auf sie. Für das Festigen der Buchstaben 🔤 kann das Lernbüchlein seinen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW ruft gemeinsamen mit einem Bündnis unter dem Motto „Solidarisch durch die Krise - Soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden” zu Großdemos in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover und Stuttgart auf. [weiterlesen]
Die Online-Fachkonferenz "Zukunftsthemen auf dem Radar! Neue Koordinaten für das Bildungsmonitoring" wird als Ringkonferenz an drei halben Tagen (8., 15. und 22.11.) durchgeführt. Im Fokus der Module stehen mit Fachkräftesicherung, non-formaler Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung drei wichtige Zukunftsthemen... [weiterlesen]
Die Online-Fachkonferenz "Zukunftsthemen auf dem Radar! Neue Koordinaten für das Bildungsmonitoring" wird als Ringkonferenz an drei halben Tagen (8., 15. und 22.11.) durchgeführt. Im Fokus der Module stehen mit Fachkräftesicherung, non-formaler Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung drei wichtige Zukunftsthemen... [weiterlesen]
Vorhang auf für Filmbildung! Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz startet in diesem Jahr zum 20. Mal und macht das Kino als Kultur- und Lernort erlebbar. Mit einer verlängerten Spielzeit heißt es vom 17. bis 25. November dann landesweit in den Kinos: „Was... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Geschichte um Kasperl und Seppel, die die Kaffeemühle ihrer Großmutter versuchen zurückzubekommen und den Räuber Hotzenplotz fangen möchten, ist als vereinfachter Text in der Reihe „Kleine Lesehelden“ im Thienemann Verlag erschienen. Nun gibt es dazu passend auch Kopiervorlagen und... [weiterlesen]