Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 593
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst 🍂 wird es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Mit diesem Arbeitsmaterial wird die Groß–... [weiterlesen]

Ein Geburtstagsspiel soll folgendermaßen stattfinden: Alle Kinder haben vor sich einen undurchsichtigen Korb mit 4 Äpfeln und 6 Birnen. Ziehen ohne und mit Zurücklegen; Baumdiagramme + Rechnungen. [weiterlesen]
Am 23. Juni wurde der Bericht "Bildung in Deutschland 2022" gemeinsam von der Kultusministerkonferenz (KMK), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation veröffentlicht. Der Bericht wurde unter Federführung des DIPF |... [weiterlesen]

Für Supplierstunden, als Weihnachtsstunde oder einfach mal so zum Kopfrechnen. Zwei Ausgangszahlen nennen und dann wie bei Stadt- Land-Fluss die Tabelle ausfüllen. Event. sich im Vorhinein schon Zahlen und Lösungen richten [weiterlesen]

Der von mir verfasste "Sabbeltext" wird bei wiederholter Unterrichtsstörung als zusätzliche Hausaufgabe für den/die betroffene/n nSchüler/in aufgegeben. Meine Klassen bekommen den Text am Schuljahresanfang für die Mappe. Dann braucht die Lehrkraft nicht mehr daran denken, dieses Blatt permanent dabeizuhaben. [weiterlesen]
Die Schule hat in vielen Bundesländern wieder begonnen und viele Mädchen und Jungen warten nun in Klasse 1 gespannt auf die ersten Unterrichtsstunden. Nach dem Kennenlernen kann es dann ja auch losgehen. Die Schüler*innen lernen die ersten Zahlen. 🔢Die Zahlen... [weiterlesen]
Das Online-Seminar „#Gedenkstättenkompetenz“ lädt Interessierte zu einer Diskussion über Herausforderungen und Wege der Lehrerbildung im Bereich Gedenkstätten und Archive zur DDR-Geschichte ein. Das Thema ist hochaktuell, denn in den vergangenen Dekaden haben sich Gedenkstätten, Erinnerungsorte und Archive zur SED-Diktatur zu... [weiterlesen]
Die außerschulische Jugendbildung ist ein zu oft zu wenig beachtetes, wenngleich unverzichtbares und wichtiges Element der gegenwärtigen Bildungslandschaft. Die zentralen Prinzipien der außerschulischen Vermittlungsarbeit – Freiwilligkeit, Ergebnisoffenheit, Langfristigkeit, Teilnehmenden- und Handlungsorientierung – bergen das Potential an die Lebenswirklichkeit junger Menschen... [weiterlesen]
Emotionen sind immer und überall, gerade auch in der Auseinandersetzung mit der jüngeren Geschichte. Inwiefern sind Emotionen aber in der Vermittlung von Geschichte ein Königsweg oder eine Sackgasse? In dem Online-Seminar geht es zunächst darum, auf einer theoretischen Ebene Emotionen... [weiterlesen]
Im Mittelpunkt des Online-Seminars steht das weite Feld der populären Geschichtsdarstellungen, die sich mit 1989/90, Friedlicher Revolution sowie mit den nachfolgenden Jahren beschäftigen. Das Online-Seminar gibt zum einen einen Überblick über die verschiedenen Medien und Genres (Romane, Spielfilme, Musik etc.).... [weiterlesen]
Ein zentraler Bildungsauftrag der Grundschule ist, Kinder bei der Orientierung in der Welt zu unterstützen. Dies umfasst auch die “Gewordenheit” der Gegenwart. Seit gut 20 Jahren findet sich daher eine verstärkte Berücksichtigung von Zeitgeschichte als Zugang zum frühen schulischen historischen... [weiterlesen]
Die Code Week Hamburg lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, in spannenden Workshops und Mitmach-Veranstaltungen hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen. Hier können sie mit Hard- und Software kreativ werden und ihre Begeisterung fürs Tüfteln, Hacken und Programmieren... [weiterlesen]

Die Sensibilität für problematische Inhalte in Klassenchats wächst – und zugleich die Unsicherheit, wie damit umzugehen ist. Eine Handreichung gibt Tipps für den Umgang mit rechten, rassistischen und antisemitischen Inhalten. [weiterlesen]
Im Zentrum der Konferenz soll die Vorstellung und Diskussion aktueller Forschungsergebnisse und -perspektiven zum Mentoring stehen. Es sollen aber auch Konzepte und Erkenntnisse zur Professionalisierung von Mentor:innen präsentiert werden. Mit der Veranstaltung wird explizit angestrebt, den Austausch und die Zusammenarbeit... [weiterlesen]

Studien weisen darauf hin, dass (ältere) Erwachsene besonders häufig an Verschwörungsideologien glauben. Gleichzeitig gibt es gerade für sie besonders wenig Angebote der politischen Bildung. Eine Handreichung will diese Lücke schließen. [weiterlesen]
Die „LehrerKiste“ App! DIE kostenfreie App, um gebrauchtes Unterrichtsmaterial zu verkaufen und kaufen. Für Lehrerhandreichungen, Arbeitshefte, Schulbücher, Zeitschriften und Fachliteratur. Vorteile: Material gezielt suchen und finden (Filter anwenden) Bilder können direkt bei der Aufnahme hochgeladen werden Sich von neuen Angeboten... [weiterlesen]

Wörter richtig in Silben zerlegen zu können, ist Grundvoraussetzung für das richtige Schreiben und das Lesen Lernen. Umso wichtiger ist es, dass die Kinder im Unterricht so oft wie möglich die Gelegenheit haben, dies zu trainieren. Vielfältige Übungsformate sorgen für... [weiterlesen]

Die strengen Datenschutzbestimmungen in Deutschland führen immer wieder zu Konflikten und Unsicherheiten in der Schule. Was sind eigentlich die größten Fallstricke in Bezug auf den Datenschutz? Und was passiert bei einer Datenschutzverletzung? Regelmäßig beantwortet Schulrechtsexperte Thomas Böhm auf dem Schulportal... [weiterlesen]

Gestern habe ich mein Klassenzimmer eingerichtet - am Montag beginnt die Schule. Zur Dekoration habe ich noch einige Dinge ergänzt - ein ABC, Bilder von Planeten und eine Station für Zusatzarbeiten. abc.pdf Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB Download planeten.pdf... [weiterlesen]

Vor einiger Zeit bin ich über ein Tool gestolpert, das ich hier gerne vorstellen möchte: Phrase.it stellt einen Online Speech Bubble Maker zur Verfügung, wo entweder eigene oder bereits vorhandene Fotos, die per Zufall erscheinen, zum Leben erweckt werden können.... [weiterlesen]

Vertreterinnen und Vertreter der drei D-A-CH-Verbände, der GÖD-aps aus Österreich, Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) und des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) haben sich am 01. September 2022, im Nachgang des Präsenztreffens in Wien im Mai dieses Jahres, zu einem... [weiterlesen]

Geschichten verbinden – doch viele Kinder erleben zu Hause leider nicht oder selten, wie schön Vorlesen ist. Deshalb gibt es seit 2004 den Bundesweiten Vorlesetag. Zusammen mit der Stiftung Lesen rufen der VBE Bundesverband und die VBE Bundesseniorenvertretung ihre Mitglieder... [weiterlesen]

Mit den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“, die dieses Jahr vom 19. - 30. September 2022 stattfinden, unterstützt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) im Rahmen seiner erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderhilfswerk und dem ökologischen Verkehrsclub... [weiterlesen]
Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, kommentiert die Presseverlautbarung der KMK von heute:„Wir begrüßen, dass die Schulen und Hochschulen als besonders schützenswerte Einrichtungen eingestuft wurden. Insbesondere für den Schulbereich wären konkrete und transparente Leitlinien für die... [weiterlesen]
Diese lustige Laterne 🎃 passt nicht nur gut in die anstehende Herbstzeit, 🍂 sondern wird sicher auch vielen Mädchen und Jungen gefallen. Aber auch als Dekoration macht sich dieser Igel gut. 🦔Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten.... [weiterlesen]
Die ersten Tage erleben die ABC Schützen voller Aufregung. Viel neue Eindrücke strömen auf die Mädchen und Jungen ein. Und natürlich warten sie auch gespannt auf die ersten Buchstaben und das Erlernen der Zahlen. 🔢Mit diesem Arbeitsblatt kann die 4... [weiterlesen]
Ein besonderes Erlebnis für die Jungen und Mädchen ist das Lesen einer Gesamtlektüre und die damit verbundene Verknüpfung von Lerninhalten verschiedener Fächer. So ist ein überaus bunter und lebhafter Unterricht möglich. 🙂„Der Dieb auf dem Balkon“ ist ein sehr interessantes... [weiterlesen]
Heute hatten wir die Vertreter einer anderen Schule bei uns zu Gast. Das kommt öfter vor und ist immer wieder eine schöne Gelegenheit des Austausches. Die Besucher*innen (meist Schulleitungen) haben von unserem Aufbau zur Tabletschule oder unserer Schulentwicklung im vergangenen... [weiterlesen]
Parallel zum Sachunterricht und zu Deutsch ist natürlich auch im Kunstunterricht das Thema Bauernhoftiere interessant. Die Tiere zu basteln, wird euren Mädchen und Jungen sicher gefallen. Auch Schafe sollten auf dem Bauernhof nicht fehlen. 🐑Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton... [weiterlesen]
At the 19th International Symposium on School Museums and Collections of Educational History »Exploring Collections on Educational History«, collections will be presented in their diverse materiality and history, untapped potential for interdisciplinary historical research will be highlighted, and collection-specific research... [weiterlesen]
Das gesellschaftspolitische Klima hat sich verändert. Feminismus ist so präsent wie nie, feministische Anliegen werden ernster genommen, nachhaltige Gleichstellungspolitik und die Anerkennung von geschlechtlicher Vielfalt und Diversität sind Ziele der Regierungskoalition. Gleichzeitig begegnen uns antifeministische, sexistische und rechtspopulistische Zumutungen überall:... [weiterlesen]
Vielleicht kennen Sie aus Ihrem Alltag oder dem beruflichen Umfeld Behauptungen über die angeblich längst erreichte Gleichstellung der Geschlechter oder über Männer, die die eigentlich Benachteiligten dieser Gesellschaft wären. Vielleicht begegnen Ihnen auch Abwertungen von Menschen aufgrund gelebter geschlechtlicher Vielfalt,... [weiterlesen]
Immer wieder können wir feststellen, dass es vielen Kindern schwerfällt, grammatikalisch richtige Sätze zu bilden und sich klar auszudrücken. Dazu gehört auch das korrekte Beugen der Verben. Daher sind Übungen dazu unumgänglich. ✏️Diese Übung passt gut in die sommerliche Zeit.... [weiterlesen]