Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 696
Teilnehmende lernen spannende Experimente über Gesundheits- und Unfallgefahren für Kinder im Kita- und Grundschulalter kennen. Die einfachen Forschungsanregungen zu den Themen Hygiene, Sichtbarkeit im Straßenverkehr und Stolpern - Rutschen - Stürzen sollen die Gefahrenkompetenz und das Präventionsbewusstsein von Kindern zwischen... [weiterlesen]
Wie steht es um die politische Bildung und Medienbildung „nach Corona"? Eines ist sicher: Die Folgen von Corona werden uns noch einige Jahre begleiten. Daraus ergeben sich verschiedene Fragen für unser gesellschaftliches Leben, die Bereiche der politischen Bildung und der... [weiterlesen]
Mit dem Projekt „Transfer-Talks" führt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ ihre bewährten Transfer-Formate fort. Im Rahmen einer Podcast- und Veranstaltungsreihe werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche vorgestellt und diskutiert. Das... [weiterlesen]
Jeden Tagen sehen wir die grausamen Bilder aus der Ukraine. Es ist einfach so unfassbar, was die Menschen in dem Land erleiden müssen. Unvorstellbar, was sie erleben müssen. Es macht uns sprachlos. Jedoch macht sich eine große Hilfsbereitschaft breit und... [weiterlesen]
„Achtsam und Wirksam“ ist eine digitale Fortbildung die bundesweit für Lehrkräfte und pädagogisches Personal angeboten wird. In zwei Terminen werden Methoden und Kompetenzen (Stressbewältigung, Resilienz und Achtsamkeit) vermittelt und Anleitungen zur praktischen Anwendung im Unterricht gegeben. In allen vier Gruppen... [weiterlesen]

Im Ringen um mehr Geld für die Beschäftigten des Internationalen Bundes (IB) ab Januar 2023 gibt es noch keine Annäherungen zwischen den Tarifparteien. Umstritten sind die Höhe der Entgeltsteigerungen und die Laufzeit des neuen Tarifvertrages. [weiterlesen]
Die Ausbildung enthält folgende Bereiche und ist somit auf das jeweilige Einsatzgebiet des Schulhundeteams abgestimmt. Es sind folgende Ausbildungsschwerpunkte im Seminar enthalten: Grundlagen und Einsatzrichtlinien, Bestimmungen des Tierschutzes, rechtliche Grundlagen und Einsatzvoraussetzungen Ausbildung in den Einsatzbereichen: Klassenhund, Schulbesuchshund (hier werden... [weiterlesen]
Anlässlich des Kinder-Kunst-Tags Baden-Württemberg sind Kita-Gruppen am Dienstag, 10. Mai 2022, zu tollen Mitmach-Aktionen eingeladen. Rund 55 Kultureinrichtungen aus 26 Kommunen öffnen dafür ihre Türen. Die Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren erleben Theater und Tanz, Malerei und... [weiterlesen]
Mit der Fortsetzung der Veranstaltungsreihe zur Entlassung & Nachsorge (ehemals) inhaftierter Menschen beschäftigt sich die 14. Fachtagung in 2022 mit der sozialen und digitalen Teilhabe. Das Bundesteilhabegesetz – kurz BTHG – soll Menschen mit Beeinträchtigungen mehr Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe... [weiterlesen]
"Hack The Web" ist ein lehrplanübergreifendes Rätsel- und Knobelspiel im Stil eines "Capture the Flags" und behandelt verschiedene Themen der angewandten Informatik. Die Einstiegsaufgaben eignen sich bereits für die Klassenstufe 7, mit fortschreitendem Spiel erhöht sich die Schwierigkeitsstufe bis zur... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Lernt hier die Bedeutung der Redewendung "den Karren aus dem Dreck ziehen" bzw. "den Karren in den Dreck fahren" mit einer Illustration und mit Beispielsätzen! Der Beitrag den Karren aus dem Dreck ziehen – illustrierte Redewendungen... [weiterlesen]

Vor kurzem haben wir uns in Mathematik mit unserem Geld im Zahlenraum 10 beschäftigt. Es war gar nicht so einfach, denn gerade die Kinder, die noch nie mit den realen Münzen und Scheinen zu tun hatten, taten sich dabei wirklich... [weiterlesen]
Ich habe mir einen Roman geschrieben und im Laufe der vergangenen Monate viel gelernt. Weil das Schreiben zu einer Leidenschaft geworden ist, berichte ich in dieser Reihe, wie ich vorgegangen bin und nun, im sechsten Schritt, kann ich endlich loslegen... [weiterlesen]
Mit diesem Arbeitsblatt sollen die Schüler die Addition und Subtraktion bis 100 wiederholen und üben. That’s it 🙂 HIER der kostenlose Downlod. Viele GrüßeZena [weiterlesen]

Corona-bedingt ist in meiner Klasse im letzten Jahr das Thema “Subjekt und Prädikat” ausgefallen und daher nehmen wir uns jetzt nach dem Übertritt in der 4. Klasse extra Zeit und Muße dafür, das ganz entspannt noch aufzuholen und die restlichen... [weiterlesen]
Der Frühling ist weithin sichtbar und auch die Störche kommen der Reihe nach aus ihren Winterquartieren zurück. Und schnell beginnen sie mit dem Nestbau und dem Hochzeit feiern. 🐸Passend zu diesem Thema und richtig toll in die Frühlings- und Sommerzeit... [weiterlesen]

Anstrengende und belastende Lebensumstände und Dauerstress können Menschen das Gefühl geben, dass sie erschöpft, müde, leer und ausgebrannt sind. Ärzte diagnostizieren dann das Burnout-Syndrom. Der Begriff Burnout-Syndrom wurde vom deutsch-amerikanischen Psychologen Herbert J. Freudenberger erstmals 1974 verwendet. Er beschrieb die... [weiterlesen]
Dieses kecke freche Häschen 🐰 freut sich sicher genau so wie die Mädchen und Jungen auf das Osterfest. 🥕 Durch die wenigen Teile schaffen es auch jüngere Kinder, das Häschen zu basteln. Zuerst werden wieder alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen... [weiterlesen]

Übungsblatt: Dezimalzahlen (Stellenwert, Runden, Grundrechnungsarten, Vergleichen, Ordnen, Zahlenstrahl) Geometrie (Strecke, Strahl, Gerade, Normale, Parallele, Symmetrie) Lösungen inbegriffen. [weiterlesen]

Bingo: Die leeren Bingoscheine werden von den Kindern mit den Zahlen von 1 bis z.B. 25 befüllt. (Es darf keine Zahl doppelt vorkommen!) Danach geht's los. Der Lehrer zieht nun nach der Reihe Bingokärtchen (vorher auschneiden)und zeigt NUR die Frage... [weiterlesen]
Unterrichtsplanung und die Initiierung von Lernen unterscheiden sich bei Lehrenden erheblich. Dies zeigen die zahlreichen Antworten auf einen Tweet, in dem ich eine typische Makrostruktur veröffentlicht habe. Da sich daraufhin eine größere Diskussion entsponnen hat und zahlreiche Nachfragen kamen, möchte... [weiterlesen]
Einen ganz anderen Eierbecher können hier die Mädchen und Jungen basteln. 🐥 Sicher wird es die Mädchen und Jungen freuen, etwas selbst Gebasteltes auf dem österlichen Frühstückstisch zu sehen. 🐰Das Basteln geht nicht schwer:Eine leere Toilettenpapierrolle wird halbiert und mit... [weiterlesen]
Sudokus sind bei Kindern beliebt. Sie eignen sich gut für die Freiarbeit oder auch als Zusatzmaterial. Das Sudoku ist mit 6 Spalten und Zeilen einfach gehalten. Die Mädchen und Jungen bekommen kleine Ausschneidebilder und dann kann es mit dem Knobeln... [weiterlesen]

Lesen in der 1. Klasse – April – kurz vor Ostern. Alle Buchstaben/Laute sind bekannt, wenn auch noch nicht in jedem Fall gefestigt. Das Zusammenlesen gelingt immer besser, kostet aber zuweilen noch viel Anstrengung. Die Motivation lässt wie jedes Jahr... [weiterlesen]

Ostern steht vor der Türe und vielleicht möchte der ein oder andere von euch Herkunft, Brauchtum und die österlichen Symbole auch noch im Unterricht besprechen. Ich habe aus diesem Grund meine Lesekartei aus dem Jahr 2015 neu überarbeitet und erweitert.... [weiterlesen]

Björn und ich freuen uns riesig, heute die Kooperation mit Find My Tool bekanntgeben zu dürfen. Euch erwartet eine spannende Serie mit kreativen, innovativen, neuen und außergewöhnlichen Tools für euren Unterricht! Ihr kennt Find My Tool noch nicht? In diesem... [weiterlesen]

Im Zuge der Übernahme der Lehrmittelperlen gibt es Veränderungen, die auch die Rezensionen betrifft. Diese werden bis auf Weiteres ausgesetzt.Wir danken für Ihr Verständnis! [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben,weil ichs eilig hab heut mal nicht viel Text ;-) ich rede ja im Video genug... heutiges VideoRegenbögenfertig ;-)Hier erst mal die Fotos: So, und hier gibts das Video, ioch hoffe es gefällt euch :-)Habt ein tolles Wochenende, alles Liebe,... [weiterlesen]
5 Tipps zum Üben der Schreibkompetenz „What would you do if when you ok so he said yes would go?” Das war der Aufhänger meines Reels zur Korrektur der Englisch-Arbeiten. Neben dieser lustigen Seite wollte ich ganz konkret wissen, wie... [weiterlesen]
Es muss ja nicht immer ein Osterkörbchen sein, auch dieses lustige Tütenhuhn 🐔 erfüllt diesen Zweck. Es ist auch nicht schwer zu basteln.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Der Huhnkörper wird mittig gefaltet. Der Schwanz wird... [weiterlesen]
Diese kunterbunten Eier-Hühner 🐔 sind eine nette Dekoration auf dem Frühlingstisch. Und sicher werden die Mädchen und Jungen mit dieser Bastelei ihren Spaß haben. 🥚Auf eine ovale Holzscheibe wird etwas Moos und darauf ein buntes Ei geklebt. Der Schnabel und... [weiterlesen]

Die Lösung - und auch die Erklärung dazu - übermitteln Sie bitte im Perlen-Kommentar. Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen.Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück! [weiterlesen]