Vorschaubild / Materialvorschau
Mit Hilfe der AB kann man üben, Wörter in lateinischer oder kyrillischer Schrift zu lesen, wobei die Wörter auf deutsch und ukrainisch verwendet werden. Dabei sind die Begriffe in beiden Sprachen gleich oder nahezu gleich, sodass das Leseverständnis überprüft werden... [weiterlesen]
Das Online-Voting hat begonnen! Wie die regelmäßigen Leser*innen dieses Blogs wissen, bin ich beim “Goldenen Blogger” für die Kategorie “Blogger des Jahres” nominiert.  Angestoßen von meinem TikTok-Account, auf dem ich mit Impfgegnern diskutiere, aber auch für die weiteren Online-Aktivitäten kam... [weiterlesen]
Mit dem Schäfchen Wolke 🐑 können die Mädchen und Jungen ein Fensterbild basteln, welches über Ostern hinaus noch Freude bereiten kann. 🌼Zuerst werden wieder alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann kann geklebt werden. Auf die Schuhe kommen... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu den Beratungen der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Tausende ukrainische Kinder und Jugendliche werden derzeit an Schulen in Deutschland unterrichtet. Dabei sollen sie möglichst ins hiesige Unterrichtsgeschehen integriert werden und gleichzeitig wollen viele Schulen ihnen ermöglichen,  auch dem ukrainischen Lehrplan weiter zu folgen. Doch wie ist das Schulsystem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In vielen Städten machten die Beschäftigten ihrem Ärger über die Arbeitgeber Luft. Diese hatten den Konflikt um die Eingruppierung der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zugespitzt. Die Warnstreiks in Bildern. [weiterlesen]



Nicht nur Plakate und Lapbooks sind zum Festigen und Präsentieren von Unterrichtsinhalten geeignet, sondern auch Leporellos eignen sich dafür toll. Und in Verbindung mit dem Kunstunterricht können so tolle kleine Bücher entstehen. So auch zum Thema Haustiere. 🐢Zuerst fertigen die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vorschaubild / Materialvorschau
Hier sollen lateinische Satzanfänge mit deutschen (sinnvollen!) Satzenden verbunden werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Stundenverläufe und Material zum Thema Konflikte und Gewalt Ethik Klasse 7 Gymnasium BW. Stunden wurden so gehalten. Lehrwerk: Leben leben 2 (BW) [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In einer dritten Klasse in BW mit den SuS bearbeitet. [weiterlesen]
Dieses lustige Küken 🐥 werden die Mädchen und Jungen lieben. Seinen Kopf, die Flügel und seine Pfoten kann dieses Küken nämlich bewegen. 😉 Zuerst werden wieder alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ An den Kopf werden jetzt der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Niemand weiß, wie lange die geflüchteten Familien aus der Ukraine in Deutschland bleiben werden – die Schulen müssen sich darauf einstellen. [weiterlesen]
Der Countdown läuft! Noch zwei Monate und die 17. iMedia startet mit einem reichhaltigen Programm: hybrid, online und zum Teil auch mit Präsenzangeboten. Von A wie Aufgabenkultur über Moderation im digitalen Raum bis Z wie Zukunftsspiel Schule: Wir haben auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Schule ist noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen“: Selbst Schulleiterinnen und Schulleiter urteilen harsch über das deutsche Bildungssystem. In einer Umfrage prangern sie mehrere Großbaustellen an. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Peters Eltern sind Ärzte, er ist Sachbearbeiter beim Jobcenter. Der Bildungsabstieg hat ihn von den beiden entfremdet. Und nun? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lesepeter des Monats April geht an „Ich bin wie der Fluss“ von Jordan Scott und Sydney Smith - ein beachtenswertes Buch mit einem wichtigen Thema und einer ergreifenden Darstellung in Bild und Text. [weiterlesen]
Mit diesem Material können die Mädchen und Jungen Frühlingswörter 🌷 erraten und in das Kreuzworträtsel eintragen. Die Übung eignet sich als Zusatzmaterial. Im Anschluss finden die Kinder die Lösung für die Selbstkontrolle.Viel Spaß damit!Eure Beate 😊 Herunterladen Mit diesem Lernheft... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Ostern naht – Lasst uns Hasen falten! Seit einem halben Jahr bin ich Mutter eines Erstklässlers. Nur selten bekomme ich lebhafte Erfahrungsberichte aus dem Unterrichtsgeschehen, daher freue ich mich umso mehr, wenn es mal etwas zu hören oder zu sehen... [weiterlesen]
Na, erinnert ihr euch noch an Franz´ Vorhaben fürs neue Jahr? Ich sage nur „Achtsamer Sprachgebrauch“: Positive Sprache begünstigt positives Denken – positives Denken lässt handeln. Wie ihr das unterstützen und schnell verbreiten könnt, zeige ich euch mit tollen Ideen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für uns als Lehrkräfte ist es oftmals so, dass ein Ende der Unterrichtszeit nicht auch gleichzeitig ein Ende der Arbeitszeit ist. Das Planen der nächsten Stunden, das Korrigieren von Arbeiten oder auch sonstige Aufgaben, die noch „dringend“ erledigt werden müssen,... [weiterlesen]
Ich habe mir einen Roman geschrieben und im Laufe der vergangenen Monate viel gelernt. Weil das Schreiben zu einer Leidenschaft geworden ist, berichte ich in dieser Reihe, wie ich vorgegangen bin: Nach meinem Interview mit einem Geist folge ich heute... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Frau Geheimrat wünscht, ihren langersehnten Urlaub in der Nähe des Forsthauses zu verbringen.Da sie weiß, dass das Forsthaus sehr beliebt ist und der Andrang sehr groß ist, reist sie schon vor Beginn der Saison an, um sich ein Zimmer nach... [weiterlesen]
Das Bundesministerium informiert angesichts des Krieges in der Ukraine 2022 über Möglichkeiten des Schulbesuchs für ukrainische Kinder in Deutschland und weitere Förderangebote für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer, die in Deutschland zur Schule gehen, eine Ausbildung machen, studieren oder forschen wollen.... [weiterlesen]
Dieses lustige Häschen 🐰 hat seine Möhre gleich dabei. 🥕Die Bastelarbeit ist zum Aufhängen im Zimmer gedacht. Zuerst werden wieder alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann kann das Häschen gebastelt werden. Die Ohren bekommen ein Innenohr und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Trotz des Krieges geht an der Deutschen Schule Kiew der Unterricht weiter – online. Schulleiter Gerald Miebs schildert den Alltag. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Trotz des Krieges: An der Deutschen Schule Kiew geht der Unterricht weiter – online. Die GEW sprach mit Schulleiter Gerald Miebs. [weiterlesen]
Die TüftelAkademie ist die Online Lernplattform von "Junge Tüftler*innen". Das Unternehmen möchte digitale Bildung für alle ermöglichen und richtet sich an Kooperationspartner, Schulen, Kinder und Jugendliche. In der TüftelAkademie finden Kinder & Jugendliche sowie Lehrende alles, um mit digitalen Werkzeugen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
3D-Drucker Es gibt unterschiedliche Arten von 3D-Druckern, die auch schon für Vorschulkinder geeignet sein können. Für den Schulunterricht sind offene oder geschlossene 3D-Drucker geeignet, die mit dem FDM-Druckverfahren verschiedenartige Kunststoffe verflüssigen können. FDM steht kurz für Fused Deposition Modeling und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Russland haben mehr als 5000 Lehrkräfte eine Petition gegen den Ukraine-Krieg unterzeichnet. Dafür drohen ihnen Entlassung und Verfolgung. Die GEW ruft zu Solidaritätsadressen auf. [weiterlesen]
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat für Flüchtlingseltern einen Ratgeber herausgegeben, der erklärt, auf welche Weise sie auf ihre traumatisierten Kinder reagieren können, sodass diesen bestmöglich geholfen wird. Der Ratgeber steht im Internet auf Deutsch, Ukrainisch, Russisch, Englisch, Arabisch, Persisch und Kurdisch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Pferde und Ponys" mit folgenden versteckte Suchwörtern: LONGIERGURT HAFLINGER WILDPFERD VOLLBLUT MUSTANG NüSTERN HALFTER FOHLEN STUTE MäHNE LONGE HUF Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Suche die Wörter!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_213323.html [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 6/2022 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]