Zoom-Fatigue beschreibt die Müdigkeit, die sich nach zahlreichen virtuellen Meetings am Tag und in der Woche einstellt. Viele sprechen sogar von Erschöpfung. Das Institut für Beschäftigung und Employability IBE hat sich mit diesem Phänomen beschäftigt und Anfang September 2020 eine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auf Wunsch habe ich das Rechenduell auch für Einmaleinsaufgaben erstellt. Es gibt hier zwei Versionen, bei denen man entweder 2 normale Würfel oder 2 Zehnerwürfel braucht. Die Spielregeln bleiben gleich. Jedes Kind hat eine Farbe, würfelt und multipliziert die beiden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Malawi setzen sich Bildungsgewerkschaften dafür ein, gefährdete Schülerinnen und Schüler vor den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu schützen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
… und sie auch richtig anwenden. Hier gibt es 18 viel verwendete Fremdwörter, oft nicht im entsprechenden Kontext. Also gilt es, sie herauszufiltern, zu „entschlüsseln“ und das passende Wort zu finden. Die Bedeutung beider Wörter ist gefragt, wobei die Quelle... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein AB in zwei Schwierigkeitsstufen für Vertretungsstunden, für die Freiarbeit, oder einfach mal für zwischendurch (1./2. Klasse). In jedem Wort hat sich ein anderes Wort versteckt, das gesucht und nachgefahren werden muss. Auf dem 1. AB ist die Aufgabe leichter... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Interview mit Schulleiterin Alexandra Vanin-Andresen Sehr gern hätte ich Alexandra Vanin-Andresen persönlich getroffen. Ich habe sie mehrfach in Vorträgen und Veranstaltungen erlebt. Von dort habe ich den Eindruck mitgenommen, dass sie „ihre Sache“ lebt. Aufgrund der aktuellen Lage habe... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Katsiaryna Krywitschanina und Aliaksei Schalanda aus Belarus verloren ihre Hochschulverträge und flohen nach Polen, weil sie sich für die Demokratiebewegung engagierten. Der Heinrich-Rodenstein-Fonds unterstützt die beiden Gewerkschaftsmitglieder. [weiterlesen]
SocioHub dient als zentrale Anlaufstelle für die Bedürfnisse der deutschen Soziologie. Neben einer umfassenden Literaturrecherche stehen vielseitige Möglichkeiten der Vernetzung, Information und Kommunikation zur Verfügung. Das integrierte Recherchemodul verbindet alle Daten und Zugänge, die mit dem FID verknüpft sind. Der... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Wohnen in Großstädten Wo wohnen junge Menschen lieber, auf dem Land oder in Großstädten? Bevorzugen ältere Menschen ein Leben auf dem Land? Welche Vorteile hat das Leben in Städten und was ist auf dem Land besser?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit diesen (täglichen) Quizfragen erfahren die Kinder spielerisch einfache und verblüffende Fakten über bekannte Tiere. Stellen Sie der Klasse zum Unterrichtsbeginn eine Quizfrage, lassen Sie die Kinder raten und antworten. Je nach Frage fügen Sie zusätzliche Erklärungen dazu und erzählen... [weiterlesen]
Weblogs bieten einen oft authentischen Einblick in die Lebenswelt anderer. Ein bekanntes Blog wurde diese Woche geschlossen und das ist schlicht ein herber Verlust. Aber auch eine Aufforderung! Blogs? Weblogs? Hm? Seit ziemlich genau 30 Jahren gibt es Weblogs und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Märchenreise kann weiter gehen. Auch diese Märchen habe ich euch schon vorgestellt, mit Fragesätzen und Bastelvorschlägen. Sicher werden eure Mädchen und Jungen Spaß damit haben. Ob nun die Kinder selbst lesen oder ihnen ein Märchen vorgelesen wird, das Einsteigen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit diesem Material können die Mädchen und Jungen das richtige Bilden von Sätzen üben. Auch hier geht voraus, dass die Kinder die einzelnen Satzteile gut lesen. Durch Nummerieren werden sie dann in die richtige Reihenfolge gebracht.   Viel Spaß damit!... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das richtige Lesen steht hier wieder im Mittelpunkt. Nach dem Lesen der Wörter können die Mädchen und Jungen das Gelesene malen. Der Frühling wird thematisiert.  Das Material eignet sich gut als kleine Zusatzübung. 🌷   Viel Spaß beim Ausprobieren! Eure... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Diese Schäfchen  🐑  sind ganz einfach zu basteln und auch jüngere Mädchen und Jungen schaffen das schon. Auf Tonkarton werden die Vorlagen übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Das Köpfchen wird auf eine Tortenspitze geklebt, die Beine dahinter. Die Wackelaugen werden aufgeklebt und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
PB Turner wants to cook vegetable soup. He goes to the market. Look at his shopping list ... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
PB Turner goes to the market. He wants to buy fruit. Zwischen den einzelnen Bildern werden Fragen gestellt (Has he got ...?), denn manchmal hat nicht der Bär, sondern ein anderes Tier das begehrte Objekt [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
A little bear - PB Turner - is washing his face, brushing his teeth, having a bath ... kurzes selbsterstelltes Video zu Handlungen im Badezimmer. Ein Arbeitsblatt dazu kann ich bereitstellen, lässt sich aber auch schnell individuell gestalten [weiterlesen]



Das Thema des 9. Familienberichts lautet: Eltern sein in Deutschland – Ansprüche, Anforderungen und Angebote bei wachsender Vielfalt. Ein Wandel der Geschlechterrollen, komplexere Familienstrukturen, die Herausforderungen der Digitalisierung: Die Anforderungen bei der Erziehung von Kindern sind anspruchsvoller geworden. Das zeigt... [weiterlesen]
Aus der Bilderbuchreihe „Wir zwei gehören zusammen“ ist nun der fünfte Band erschienen. Die beiden Helden Hase und Igel genießen nach einem langen und grauen Winter die ersten wärmenden Sonnenstrahlen und freuen sich auf einen aufregenden Frühling. Unten im Tal... [weiterlesen]
Ergebnisse einer Umfrage unter Studierenden mit Beeinträchtigungen zu ihrer Lage im digitalen Sommersemester 2020. Bedingt durch die Corona-Pandemie erfolgte eine Umstellung auf digitale Lehre. Die Umfrage zeigt, dass es u.a. an Gebärdensprache und Untertitelung von Videokonferenzen mangelte und vielen Studierenden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für meine Schüler:innen habe ich noch Klettmappen zum Thema "Frühblüher" erstellt. Dadurch kann ich in der Regel eine Bandbreite an Schüler:innen versorgen, insbesondere auch SuS, die eher auf der Bildebene "lesen". Habt es fein.Liebe GrüßeSteffen  Frühblüher (Klettmappen)   [weiterlesen]
NicK ist ein Stipendienprogramm für Studierende kindheitspädagogischer Studiengänge. Die Initiative ist Teil der Begabtenförderung des Studienförderwerks Klaus Murmann. Getragen wird das Vorhaben von der Förderstiftung Hannelore Murmann in der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Weiterer Förderer ist die aim – Akademie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie läuft das Referendariat nach dem Lehramtsstudium ab? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Bundesländern? Was würden sich die Referendarinnen und Referendare anders wünschen? Das Schulportal beantwortet hier die wichtigsten Fragen zur zweiten Phase der Lehrerbildung. [weiterlesen]
Mit dem Weltbericht über Erwachsenenbildung (Global Report on Adult Learning and Education, GRALE) wird das Wissen über Lernen und Bildung im Erwachsenenalter (LBE) als weltweite Schlüsselkomponente des lebenslangen Lernens vertieft. Dadurch können bildungspolitische Maßnahmen, Bildungskonzepte und -praktiken im Rahmen der... [weiterlesen]
YouTube ist das beliebteste Online-Angebot von Kindern und Jugendlichen. Obwohl der Videodienst laut AGBs für Nutzer:innen ab 16 Jahren freigegeben ist und unter 18-jährige grundsätzlich das Einverständnis ihrer Eltern benötigen, bewegen sich auch viele Jüngere uneingeschränkt auf YouTube. Dabei kommen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Alles ist online – manchmal kann das auch ganz gut sein Heute beginnt die Mildenberger Online-Messe. Auch wenn es schade ist, dass man sich dieses Jahr nicht im schönen Leipzig persönlich begegnen kann, bietet das Format der Online-Messe des familiengeführten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor einem Jahr einigten sich Bund und Länder wegen der Ausbreitung des Coronavirus auf eine umfassende Beschränkung sozialer Kontakte. Das hat Schulen, Kitas und Familien besonders getroffen. Eine Bestandsaufnahme. [weiterlesen]
Die Universität Potsdam hat 4  YouTube-Videos bereitgestellt, u.a. zu barrierefreien pdf-Dokumenten, zu barrierefreien Videos respektive Web-Seminaren. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur „Integrierten Ausbildungsberichterstattung“ [weiterlesen]
Ziel des Innovationsforums ist es, eine Inklusions- und Willkommenskultur an hessischen Hochschulen zu etablieren. Es werden ein Austausch aller beteiligten Hochschulangehörigen initiiert, ein Qualifizierungsangebot für Lehrende geschaffen sowie Tools und Inhalte bereitgestellt. Neben Forschung zur Schließung von Lücken im Themenkomplex... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die nächsten beiden Lesewege habe ich zu einer kurzen Version umgearbeitet. "Die Ostereiersuche" und "Frühblüher" sind nun in beiden Varianten online.Leseweg Ostereiersuche kurzLeseweg Frühblüher kurz [weiterlesen]