Kinder wachsen heutzutage ganz selbstverständlich mit einer Vielzahl an unterschiedlichen digitalen Medien auf. Diese bringen diverse Vorteile mit sich, dienen als Informationsquelle und erleichtern viele Lebensbereiche. Sie können aber auch problematisch werden, wenn sie sich…
Waschbär Klassenorga
Lange war es hier ruhig – was in erster Linie daran liegt, dass ich die Semesterferien genossen und viel von meinem bereits erstellten Material verwendet habe. Hin und wieder (wie heute) hat man dann…
Deutschlandkarte auf Transparentpapier zeichnen
Die Anleitung ist perfekt, damit die Schüler (weitgehend) selbstständig arbeiten können.
Atlasquiz Bayern
Lässt sich perfekt mit der Bayernausgabe des Haack Weltatlas lösen. Einsetzbar in allen Klassen Sekundarstufe 1
Im Fasching: Lückentexte bearbeiten 3
Neben viel Spaß und Feiern darf es in der Faschingszeit auch gerne ein paar entspannte Minuten geben. Hier können die Kinder wieder etwas Energie sammeln und gleichzeitig ein bisschen lesen und schreiben üben. 🤡 Das…
Über dem Regenbogen
Huhu…. erinnert ihr euch an meine Slim-Line-Pop-Up-Dingens-Karte letztens? Tja, da hast eich doch glatt ein paar Reste und habe noch diese beiden Kärtchen gemacht 🙂 Alles Liebe, eure
3 D – Tiergalerie
Gestern und heute haben wir aus Kartonresten und Eierschachteln und ein wenig Acrylfarbe und Heißkleber eine wunderbare 3D Tiergalerie gestaltet. Jedes Kind war komplett frei, was es machen wollte.
Kita-Webseminar: Erzieher*in und nun?
Erzieherinnen und Erzieher, die nach ersten Jahren im Beruf auf der Suche nach einer akademischen Weiterqualifizierungsmöglichkeit sind, können am 14. März 2023 von 17 – 18:30 Uhr ein kostenfreies Webseminar besuchen. Die Hochschule Koblenz bietet…
Zahnpflege – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Zahnpflege“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: ZAHNFLEISCHENTZUENDUNG INTERDENTALBUERSTE MUNDSPUELLOESUNG ZAHNZWISCHENRAUM ZUNGENBUERSTE ZUNGENSCHABER ESSENSRESTE MUNDGERUCH ZAHNSEIDE ZAHNSTEIN BAKTERIEN KARIES PLAQUE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_263832.html
Rechenspaziergang Subtraktion Zahlenraum 10
Vor den Ferien haben wir noch fleißig Minusaufgaben geübt. Dazu habe ich diesen Rechenspaziergang erstellt. Die Kinder beginnen mit der Startkarte, notieren und lösen die Aufgabe und suchen mit dem Ergebnis die nächste Karte. Für…
Wie können Gewerkschaften Forderungen durchsetzen?
Wie können Gewerkschaften Forderungen durchsetzen und welche Rolle spielen Warnstreiks? Antworten gibt’s im Video: Tarifrunde einfach erklärt!
Beschäftigte wollen höhere Renten
Die Mehrheit der Beschäftigten wünscht sich laut einer Studie eine höhere Rente, die den Lebensstandard sichert und Armut verhindert. Damit das gelingt, muss die Bundesregierung das Rentenniveau stabilisieren und wieder anheben.
Studentische Beschäftigte organisieren sich für Streiks
Presseeinladung
Prüfungen altmodisch und stressig – na und?
Sind Klassenarbeiten und Tests in der traditionellen Form sinnvoll, oder brauchen wir neue Prüfungsformate? Im Interview mit dem Schulportal hat Hendrik Haverkamp, Lehrer und Mitgründer des „Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur“, erklärt, wieso aus seiner Sicht…
Tolle Bastelarbeiten zum Thema Zootiere
Zu verschiedenen Themen wie Bauernhof, Unterwasserwelt, Waldtiere und viele mehr findet ihr hier im Blog Bastelanleitungen für die Mädchen und Jungen. ✂️ Das Basteln wird von vielen Kindern gern angenommen und sorgt für unterhaltsame Stunden.…
Kooperatives Lernen – wie es doch gelingt
Zeitgemäßes Lernen bedeutet kooperatives Lernen, die Vorteile sind vielfältig, sagt die Wissenschaft. Allerdings zeichnet die Praxis häufig ein anderes Bild. Den Schüler*innen ist es zu anstrengend, die Lehrer:innen sind frustriert. Aufgeben ist keine Option. In…
Kinderrechte stärken mit dem Duke of Edinburgh´s Award – interaktiver Workshop zur Qualifizierung als Award Leader
Der Lehrgang soll die Teilnehmden dazu befähigen als Multipliktor:innen das Porgramm des Duke Awards an ihren Schulen durchzuführen und dabei einen selbstwirksamen Rahmen für die Schüler:innen zu schaffen. Auch wenn das Programm nicht an die…
Chancen und Risiken einer datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung
Daten zum Ausgangspunkt für die Schul- und Unterrichtsentwicklung zu machen, ist inzwischen nahezu selbstverständlich. Dennoch treten im Zusammenhang mit der Datennutzung immer wieder Enttäuschung und Ernüchterung auf. Welche Voraussetzungen braucht es, um das Potenzial von…
MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus
Vom 19. April bis zum 16. Juli 2023 findet in der Akademie der Künste, Berlin, die Ausstellung „MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus“ statt. Sie zeigt, wie sowohl die Raum- und Stadtplanung als…
Webtalk? Wie, schon wieder Ramadan?! Fragen und Probleme im Schulalltag rund um den Fastenmonat”
„Wie? Ist denn schon wieder Ramadan?“ – in der Tat. Dieses Jahr beginnt der für Muslim*innen heilige Fastenmonat am 23. März 2023. Pädagogische Fachkräfte und Lehrer*innen sind herzlich eingeladen, sich in diesem Q&A-Webtalk mit Fragen…
21.2.: Internationaler Tag der Muttersprache
Die Geschichte des Internationalen Tag der Muttersprache geht auf einen Konflikt im Jahr 1952 im damaligen Pakistan zurück. Die Regierung Pakistans beschloss die Erhebung von Urdu zur alleinigen Amtssprache. Urdu war jedoch nur für 3…
NS-Ideologien – Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel „NS-Ideologien „ mit folgenden Aufgaben/Fragen: Womit wurden Juden gekennzeichnet? Mit dem … → JUDENSTERN Was war ein anderes Wort für den Antisemitismus? → JUDENHASS Im Jahr 1935 wurde was erlassen? Die … (hier sind…
Twinkl bietet mit dem Free Day am 20. März deutschlandweit kostenloses Unterrichtsmaterial
Twinkl Deutschland möchte Pädagog*innen, Eltern und Schüler*innen in Deutschland unterstützten, indem sie am Montag, dem 20. März 2023, alle Materialien, die sich auf der Website befinden, kostenlos anbieten. Mit diesem Free Day will Twinkl all…
„Unser Hauptziel ist, allen Kindern Bildung zu ermöglichen.“
Kriegsfolgen, Wirtschaftsembargo, Erdbeben: Große Herausforderungen auch für die Bildungsgewerkschaft in der syrischen Autonomieregion Rojava. Ein Interview mit Nesrîn Reşik, Ko-Vorsitzende der Yekîtiya Mamosteyên Bakur û Rojhilatê Sûriyeyê.
Young Citizen Scientists Projekt
Mit Young Citizen Scientists ruft das Museum für Werte junge Menschen der Nachwendegeneration dazu auf, Kurator:innen von Erinnerungen ihrer Großeltern zu werden. Als Werteforscher:innen machen sie ungehörte Geschichten ihrer Großeltern aus der Zeit der DDR sichtbar.…
Im Fasching: Lückentexte bearbeiten 2
Neben viel Spaß und Feiern darf es in der Faschingszeit auch gerne ein paar entspannte Minuten geben. Hier können die Kinder wieder etwas Energie sammeln und gleichzeitig ein bisschen lesen und schreiben üben. 🤡 Das…
„Ich kann in keiner Klasse den gleichen Unterricht machen“
Von den Lehrkräften wird zunehmend Habitussensibilität gefordert, um Bildungsungerechtigkeit in der Schule nicht zu reproduzieren. Doch wie kann das in der Praxis gelingen? Gabriel Kurz, Lehrer an einem Berliner Gymnasium, beschreibt, wie er seine eigenen…
Lärmampel ; Stimmungsbarometer; Smilys
Lärmsmilys für die Tafel zum Laminieren. Ich benutze sie in der 5 Klasse für Gruppenarbeit.
Prokrastination im Home Office: die optimale Organisation des Lehramtsstudiums
Prokrastination ist mit Aufschiebeverhalten gleichgesetzt. Zahllose Lehramtsstudenten sind mit diesem täglichen Problem konfrontiert. Vor der Behebung ist es notwendig sich die Ursachen für die eigene Aufschieberitis klar zu machen. Diese wären: Enormer Leistungsdruck Versagensangst Überforderung…
Die große Klima Challenge | Lernspiel
Wir reisen in unserem großen Klimaspiel zu abgelegenen Forschungsstationen, wo wir auf junge engagierte Wissenschaftler*innen und ihre Forschungsprojekte treffen.
Mit Mini und Max entdecken: Wie lang ist ein Tag wirklich?
Naturbeobachtungen sind von jeher grundlegend für unser Weltverstehen und schon jungen Schulkindern zugänglich. Am besten führen wir sie mit kleinen Geschichten ein und nicht mit Sachinformationen. Wir wollen, dass die Kinder staunen und Interesse an…
Vergleich: Leben früher und heute
Die Schülerinnen und Schüler der Zielgruppe 3.- 6. Klasse vergleichen das Alltagsleben von Menschen aus verschiedenen Zeiten. Sie setzen sich mit den Veränderungen von der Zeit vor einigen Jahrzehnten, als ihre (Ur-)Grosseltern Kinder waren, bis…
Kino – Wortwolke
Wortwolke „Kino“ mit den Wörtern: Kino Soundtrack Leinwand Hollywood Oskars BlockBuster Ton Schwarz_Weiß History Crime Fantasy Horror 3D Budget Kindheit Drama Drehbuch Regisseur Science_Fiction Filmstudios Cut Perspektive Glamour Klassiker Kinoerlebnis James_Bond Forest_Gump Psycho Avatar Schauspieler…
Ute Krause – Die Moffels
Die Turmuhr schlägt, der Mond geht still,der Moffelwecker klingelt schrill.Es ist stockfinstre Mitternacht;jetzt sind die Moffels aufgewacht. Diese braunen, kuschligen und ungeschickten Plüschpoffler, die stets in Reimen sprechen, begleiten Luzie bei „Das Sandmännchen“ schon in…
Begleitmaterial zu Die Abenteuer des Odysseus ️
Das Lesen von Gesamtlektüren ist für jede Klassenstufe ein tolles Erlebnis. Neben dem Festigen der Lesekompetenz werden vielfältige Themen mit unseren Schüler*innen vertieft und wecken ihr Interesse. Ein fächerübergreifender und interessanter Unterricht ist so möglich.…
Kerzenliebe – DIY Geschenkverpackung für Stabkerzen
Du liebst selbstgemachte Geschenke und kreative Verpackungen? Mit Kerzentattoos erhältst du ganz einfach ein individuelles DIY-Geschenk. Jetzt fehlt dir nur noch eine passende Kerzenbox und du zauberst deinem Gegenüber garantiert ein Lächeln ins Gesicht. Kerzenliebe…
Der Kalender: Das Monatskalenderblatt Februar gestalten
Eine überaus beliebte Bastelarbeit in der Grundschule ist die Gestaltung eines Kalenders. 📅 Vorlage für diesen ist das jeweilige Monatsblatt mit einem freien Feld zur passenden Gestaltung. Einige Mädchen und Jungen haben sicher kreative Ideen…
Im Fasching: Clown-Brille basteln
Lustige Brillen und Masken sind in der Faschingszeit äußerst beliebt. Diese lustige Clown-Brille 🤡 kommt bei den Mädchen und Jungen sicher gut an. Das Basteln ist nicht schwer und auch jüngere Mädchen und Jungen können…
Im Fasching: Lückentexte bearbeiten 1
Neben viel Spaß und Feiern darf es in der Faschingszeit auch gerne ein paar entspannte Minuten geben. Hier können die Kinder wieder etwas Energie sammeln und gleichzeitig ein bisschen lesen und schreiben üben. 🤡 Das…
Flasche
Hallo Ihr Süßen 🙂 Weil letztern der Bruder meiner Freundin mir handwerklich etwas ausgeholfen hat, habe ich dieses kleine Dankeschön für ihn gemacht: Ein Flaschen-Anhänger, farblich an die Bierflasche angepasst, mit dem süßen Biber von…
Differenzierung zum Hören
Heute folgt eine weitere sinnvolle Einsatzmöglichkeit der kleinen Aufnahmegeräte, die ich euch bereits bei meinen Zuhörstationen vorgestellt hatte. Sie eignen sich besonders gut für die Differenzierung und können bereits zu Beginn der Grundschule eingesetzt werden,…
Abschluss > Schreibprojekt Kurzgeschichten von Kindern für Kinder
Alles hat ein Ende … 6 Grundschulen aus Deutschland haben insgesamt 36 Kurzgeschichten eingesendet. Die Projekte der Grundschulen hatten jeweils die Kreativität der jungen Autoren*innen im Focus. Das freie Schreiben sollte gefördert werden. Gleichzeitig wurde…
Filme im Geschichtsunterricht: Wo ist Anne Frank?
Da die Auseinandersetzung mit filmischen Darstellungen von Geschichte ein elementarer Bestandteil des Geschichtsunterrichts ist, wollen wir euch heute einen Film vorstellen, welcher am 23.02.2023 in die deutschen Kinos kommt und sich für eine Auseinandersetzung im…
Im Fasching: Unfugsätze lesen und schreiben
Feiern, Spaß haben und sich verkleiden, das alles gehört. natürlich zum Fasching. 🤡 Doch zwischendurch darf es auch ruhig mal etwas entspannt zugehen. Da kommen diese Unfugsätze gerade recht. Lustig sind sie allemal. Die lustigen…
