Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 404

Guten Morgen :-)heute eine Kleinigkeit.. wieder mal ein Hundesitter-Dankeschön.. ich hab einfach so eine Milka-Pralinen-Schachtel mit so einem Gruß drauf, die es ja grade gibt, genommen, und einiges abgedeckt um die Botschaft für meine Belange zu fälschen.. hihiHappy Sonntag, eure [weiterlesen]

Passend zu meinen Mutmachsteinen habe ich diese Kärtchen erstellt, die als kleiner Gruß vor den Sommerferien, als Abschiedsgeschenk am Ende der Grundschulzeit oder zum Start in eine neue Klasse verschenkt werden können. Im Material findet ihr viele unterschiedliche Versionen, sodass... [weiterlesen]

Nachdem die Arbeitsblätter zum „Deutschwissen“ so gut bei euch angekommen sind, folgen heute solche „Wiederholungs-ABs“ nun auch für Mathe. Zum Wiederholen und Festigen des Mathestoffes habe ich „große ABs“ mit bunt gemischten Wiederholungsaufgaben für das Fach Mathe erstellt. Die Kinder... [weiterlesen]
Wer bestimmt, welche Inhalte in Schule thematisiert werden? Und ist der aktuelle Zustand immer der richtige? Der erziehungswissenschaftliche Beitrag analysiert, historisiert und aktualisiert anhand dieser Leitfrage Schriften zentraler Akteure der Ethischen Bewegung in den USA und Deutschland. [weiterlesen]
Von Werten spricht man, seit man nicht mehr an sie glaubt. Politische Parteien, Unternehmen, und insbesondere die mit Erziehung befassten Institutionen beschwören Werte und müssen doch realisieren, dass wir in einer pluralistischen Welt leben, in der man sich Werte nach... [weiterlesen]
Technische Prozesse der Transformation auf Sozialsysteme wie Bildungseinrichtungen zu übertragen bedeutet deren Dehumanisierung. Ist das „alternativlos“ oder kann man Digitaltechnik und Netzwerke auch als Instrument der Emanzipation, selbstverantwortlich und selbstbestimmt nutzen? [weiterlesen]
Als „Bildung“ bezeichnet Hegel emanzipative Prozesse, die konfliktgeladen sind und daher des versöhnenden Ausgleichs bedürfen. Er sucht diesen Ausgleich zunächst in der Moral, später in der Bürokratie. Damit markiert er zwei diskursive Positionen, die die Debatte um Bildung bis heute... [weiterlesen]
Ein Schuljahr geht zu Ende und die Ferien beginnen bald. Die letzten Wochen werden immer gern für die Freiarbeit und Wiederholungen genutzt. Besonders in den ersten Schuljahren gehört dazu auch das sinnerfassende Lesen. Mit Lesen und Malen geht das ganz... [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :-)Ach ja, eine weitere Ausbeute meiner blumigen Stanz-Session :-)Auch wenn das Stanzen und Kleben gefühlt eeewig dauert, aber dann hat man eine Kiste mit Blumen und kann endlos (naja, fast) tolle Karten machen ;-)Wie lang ich für... [weiterlesen]
Eine nette Bastelidee ist diese Box für Schreibtischutensilien. Sie wird bestimmt auch eueren Mädchen und Jungen gefallen. Auf jedem Schreibtisch macht diese Bienchen-Stiftebox 🐝 eine gute Figur. Das Basteln ist gar nicht schwer.Zuerst werden die Vorlagen für die Biene auf... [weiterlesen]

Schulleitungen, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler stehen oft unter Stress. Wie kann Achtsamkeit dabei helfen, mit Druck und immer neuen Herausforderungen besser umzugehen? Wie sieht Achtsamkeitspraxis im Unterricht und im Schulalltag konkret aus? Und wie fängt man damit an? Das... [weiterlesen]
Alle Nordrheinwestfalen haben am Mittwochmittag ziemlich hörbar aufgeatmet und die Sommerferien mit offenen Armen empfangen. Allen Nicht-NRWlern wünsche ich noch ein gutes Durchhaltevermögen! Für mich ging ein ungewöhnliches Schuljahr zu Ende: aus einem Halbjahr „nur ZfsL und keine Schule“ wurden... [weiterlesen]

300 Euro kostet das neue iPad, das Katja Caspari für ihren Sohn anschaffen muss, der die 9. Klasse am Josef-Effner-Gymnasium Dachau besucht. Die Mutter spricht von einer Ungerechtigkeit – vor allem für finanziell benachteiligte Familien. [weiterlesen]

Was zählt, um voranzukommen? Eine Studie deutet an: Bildungsaufsteiger glauben seltener an ihr Talent – selbst wenn sie genauso gut sind wie ihre Kommilitonen. [weiterlesen]
Die Zeit vor den Sommerferien wird von uns gerne für Wiederholungen genutzt. Dazu gehört auch das Festigen des Alphabets. Für viele Mädchen und Jungen brauchen hier immer wieder die Übung. Das Ordnen von Wörtern nach dem ABC gehört dazu. 🔠Mehrere... [weiterlesen]
Die Auswahl umfasst im Rahmen von FIS Bildung aktuell ausgewertete Zeitschriften sowie Fachzeitschriften aus ERIC. Notwendiges Kriterium zur Aufnahme einer Zeitschrift ist deren Listung in der Zeitschriftendatenbank (ZDB). [weiterlesen]
Die neusten Gaming-Trends, Challenges oder Pranks in Social Media – kommst Du noch hinterher? Der ultimative Rat für die Medienerziehung lautet meistens: Bleib in regem Austausch mit Deinem Kind. Doch was und wie sollten Eltern fragen, um mehr über die... [weiterlesen]
Ein Mangel an Lehrkäften wird seit Jahren beklagt. Heinz-Peter Meidinger, Vorsitzender des Deutschen Lehrerverbandes geht derzeit bundesweit von 30.000 bis 40.000 unbesetzten Stellen aus und Maike Finnern, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft spricht davon, dass der Mangel sich im... [weiterlesen]

Grundrechenarten üben mit Spaß Das Üben und damit Automatisieren des Kopfrechnens macht manchen Kindern wenig Spaß. MatheLursi bringt Abwechslung ins Üben! Beim kostenlosen Online-Spiel MatheLursi steuert man ein Lürslein durch verschiedene Level. Dabei muss man Abenteuer bestehen und Lurs-Schranken überwinden.... [weiterlesen]

Eine gute Unterrichtsplanung in heterogenen Lerngruppen bietet einen großen Mehrgewinn für jeden eurer Schülerinnen und Schüler. Am Beispiel der Wahrscheinlichkeitsrechnung zu den Begriffen „sicher“, „möglich“ und „unmöglich“ möchten wir euch gerne zeigen, wie es bei uns gut geklappt hat. Wie... [weiterlesen]
Wir nutzen die motivierende Wirkung von Wimmelbildern zum Schreibenlernen. Vielfältige und differenzierte Schreibimpulse laden Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse zum Schreiben ein. The post Differenzierte Schreibimpulse zu Wimmelbildern für Klasse 1-2 appeared first on Zebrafanclub - der... [weiterlesen]
Das Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) an der TU Dortmund richtet am 28. September 2023 zum siebten Mal den IFS-Bildungsdialog aus und widmet sich dem Thema „Förderung sprachlicher Kompetenzen als Grundlage für mehr Bildungsgerechtigkeit“. Der Austausch von Bildungspraxis, -administration, -politik und... [weiterlesen]
Auf dem diesjährige Bundeskongress des Verbands Deutscher Privatschulverbände (VDP) werden sich rund 300 Vertreterinnen und Vertreter von Bildungseinrichtungen und Schulen in freier Trägerschaft aus ganz Deutschland, die in der Allgemeinbildung, Berufsbildung sowie Weiterbildung, Qualifizierung und Sprachintegration tätig sind, gemeinsam mit... [weiterlesen]
Lernpsychologische Aspekte in Schulpraktischen Studien - Volition, Emotion und Motivation als Gelingensbedingungen Ob Schulpraktische Studien erfolgreich zur Professionalisierung angehender LehrerInnen beitragen können, hängt bekanntermaßen von zahlreichen Faktoren ab. Im Zentrum der 43. Jahrestagung der BaSS soll sich nun intensiv damit auseinandergesetzt... [weiterlesen]
Die Bildungsmesse Offenbach bietet Schülern und Eltern, sowie Interessierten, die Chance Ausbildungsbetriebe aus dem Kreis Offenbach kennenzulernen. Es werden ganz unterschiedliche Branchen und Ausbildungsberufe vorgestellt. Hier können Teilnehmende ihre Fragen rund ums Thema Ausbildung direkt vor Ort ansprechen und sich... [weiterlesen]
In insgesamt 12 Folgen erzählen pädagogische Fachkräfte, Kitaleitungen und Fachberatende aus DRK-Kindertageseinrichtungen zu den fünf Themen für ein gemeinsames Qualitäts- und Rotkreuz-Profil: Anwaltschaftliche Vertretung, Inklusion, Verknüpfung von Haupt- und Ehrenamt, Vernetzung und Umsetzung der Rotkreuz- und Rothalbmond-Grundsätze. Zusätzlich gibt es... [weiterlesen]
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt ein, ihren berufsbegleitenden Masterstudiengang General Management - dual bei einer ihrer Online Info-Sessions kennenzulernen. Teilnehemde erhalten Informationen zu Zielen und Inhalten des Studiengangs, zu Zulassungsmodalitäten, Bewerbungsverfahren und Karriereoptionen und haben die... [weiterlesen]
Die kunterbunte Familie Hackebarts verspricht unterhaltsame Lesestunden in den Sommerferien. Turbulent, ereignisreich und äußerst amüsant stellen sich die Familienmitglieder vor. Aufgrund der großen Bandbreite an den unterschiedlichsten Charakteren wird so ziemlich jeder Leser eine Identifikationsfigur finden. Die Klischees werden hier... [weiterlesen]
In der fünfteiligen Veranstaltungsreihe im Prinzessinnengarten in Berlin Neukölln geht es um die Notwendigkeit einer sinnvollen solidarischen Praxis für globale Klimagerechtigkeit. Es wird beleuchtet, wie diese konkret aussehen kann und muss. Mit verschiedenen Initiativen tauschen sich die Teilnehmenden über Forderungen... [weiterlesen]
Zum Sommer gehören diese fleißigen Insekten. Hier kommt die kleine Biene Eva angeflogen. 🐝 Ob groß oder klein wird sie zwischen anderen Fensterbildern eine gute Figur machen. 🐝 Das Bienchen besteht aus mehreren Teilen und ist nicht ganz so einfach,... [weiterlesen]