Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 601

Liebe Teamgeister-Interessierte, vor kurzem haben wir euch im Blog das erste Mal von dem Programm der Teamgeister berichtet. Ab sofort möchten wir euch regelmäßig in den Bereich des sozialen und emotionalen Lernens mitnehmen und euch Tipps, Hinweise und Materialien zu... [weiterlesen]

Die zweite Datei für die 4 Fälle (gestern war ja männlich dran) ist fertig und online. 4 fälle weibliches nomen.pdf Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB Download [weiterlesen]

Immer wieder benötigt man im Unterricht Materialien für Zwischendurch oder für schnellere Kinder. Malvorlagen für Mandalas gibt es im Internet viele - auch zum kostenlosen Download. Ich habe einen Mandala Generator ausprobiert und so kann man Kinder auch selbst Mandalas... [weiterlesen]
Auf dieser Seite erhalten Eltern in verschiedenen Sprachen Informationen zur Kindertagesbetreuung in Hamburg einfach erklärt. Neben grundlegenen Informationen werden auch die Kitaplatz-Suche und die Kita-Gutscheine in Hamburg erläutert und schwierige Wörter werden einfach erklärt. [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Jesus, der Christus vs. Der historische Jesus" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ist Josef der leibliche Vater Jesu? Ja/Nein? → NEIN Durch wen ist die Provinz Judäa zur Zeit Jesu besetzt? → ROEMER Untergattung der Wunder (griech. dynamis = Machttaten) Jesu:... [weiterlesen]
Die Jahrestagung des BMBF-Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich" schafft bildungsbereichsübergreifende Räume des Austausches und der Vernetzung und gibt Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte der Förderlinie „Digitalisierung im Bildungsbereich“. Die Veranstaltung wendet sich sowohl an Wissenschaftler*innen, insbesondere aus den BMBF-Förderprojekten, als auch an... [weiterlesen]
Diese Handreichung soll einen Überblick geben zu allen Themen, die pädagogische Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen in der Kindertagesbetreuung bei der alltäglichen Arbeit mit Kindern und Familien mit Fluchthintergrund beschäftigen. Sie dient der Unterstützung der Träger sowie der Beratungen des Fachpersonals und... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Grundwortschatz Französisch 1" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Essen → LE_REPAS Haare → LES_CHEVEUX Wein → LE_VIN Arm → LE_BRAS Fisch → LE_POISSON Süßigkeiten → LES_SUCRERIES Kuchen → LE_GÂTEAU Auge → L'ŒIL T-Shirt → LE_TEE-SHIRT Ohr → L'OREILLE Wurst → LE_SAUCISSON... [weiterlesen]
Dieses Schuljahr habe ich mit einer neuen, fünften Klasse angefangen. Anfang der Sommerferien hat sich meine Co-Klassenlehrerin (wir sind immer zu zweit gesteckt) mit mir getroffen und wir haben grob unsere Ideen für das neue Jahr abgesteckt. „Sag mal“, meinte sie,... [weiterlesen]
So langsam neigen sich die Ferien dem Ende, in machen Bundesländern hat die Schule schon wieder begonnen. Dann heißt es wieder, Gelerntes wiederholen und Neues zu lernen. Für die Schüler*innen der 2. Klasse bedeutet das, die gelernten Buchstaben zu festigen.Sicher... [weiterlesen]

Wir sind jeden Tag von ihnen umgeben, ihre Formen und Farben sind vielfältig und interessant. Wolken laden nicht nur Kinder zum Träumen und Fantasieren ein. Im Rahmen der Recherche und Erarbeitung des Themas „Wolken“ waren wir überrascht, wie viel Spaß... [weiterlesen]

Ein leerer Stoffverteilungsplan für die wochenweise Planung des Schuljahres 2022/23. Die sächsischen Ferien und Feiertage sind bereits eingetragen. [weiterlesen]
Für kleine zusätzliche Aufgaben oder auch für die Freiarbeit werden von den Schülern*innnen immer sehr gerne Rätsel angenommen. Hier können sie knobeln und probieren und ihre Geschicklichkeit testen. ❓🧩Bei diesem Rätselspaß wird nach Wörtern passend zum Sommer ☀️ gefragt. Eine... [weiterlesen]
Das BMBF informiert über die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vor dem Hintergrund des Berufsbildungsgesetzes (BBiG). Ausbilderinnen und Ausbilder haben maßgeblichen Einfluss auf die Qualität in der Beruflichen Bildung. Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) regelt, über welche Kenntnisse sie verfügen müssen und wie diese nachzuweisen... [weiterlesen]
This international symposium will bring together perspectives on digital learning in school education from three countries, namely Japan, France, and Germany, in the following three areas: The academic perspective: Assessing benefits and disadvantages of, in particular, social aspects of digital... [weiterlesen]
Das WELSmain 2022 findet – gleich wie das WELSmain 2021 – online statt. Das diesjährige Motto ist "Schule und Führung zwischen Revolution, Tradition und Erschöpfung". In Vorträgen und Gruppendiskussionen werden unter anderem Themen wie Covid-19 und Bildung, Digitalität, Übergänge in... [weiterlesen]
Hier finden Sie schulartspezifischen Hinweise zum Vorbereitungsdienst in Bayern. Die Meldung zum Vorbereitungsdienst für ein Lehramt an öffentlichen Schulen erfolgt unter Verwendung eines Online-Verfahrens. [weiterlesen]

Die deutsche Sprache ist leider echt schwer - fällt mir immer wieder auf, wenn ich Grammatik-Material erstelle und selber nachdenken muss... heute die 4 Fälle des männlichen Nomens. Immer 1 Kärtchen als Deckblatt, dann einige Übungsbeispiele 4 fälle... [weiterlesen]

Texte zu verstehen ist schwer. Texte mit mathematischen Angaben zu verstehen und auch rechnerisch umzusetzen, ist oft eine knifflige Angelegenheit und lässt so manchen Kopf rauchen. Nachdem mathematische Texte nicht sonderlich oft im kindlichen Alltag auftauchen, sind hier die kognitive... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Welche Arten von Bedürfnissen gibt es?" mit folgenden versteckte Suchwörtern: GRUNDBEDUERFNIS LUXUSBEDUERFNIS ANERKENNUNG PLAYSTATION SICHERHEIT AUSBILDUNG SCHLAFEN FUSSBALL KLEIDUNG TRINKEN WOHNUNG FLIEGEN ANSEHEN FREUNDE FAMILIE URLAUB ESSEN LIEBE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Bedürfnisse. Download-Link... [weiterlesen]
Ein tolles und interessantes Thema besonders in der Sommerzeit sind Tiere im und am Wasser. 🐠 Besonders die Unterwasserwelt fasziniert die Schüler*innen immer wieder aufs neue. Und ganz egal ob am Fenster oder an der Wand, die Gestaltung einer Welt... [weiterlesen]
Ihr Lieben,in Hessen sind noch Sommerferien. Dennoch wollte ich für meine Schüler:innen wieder ein bisschen Lesefutter für die erste Woche nach den Ferien erstellen. Meine Klasse liest unglaublich gerne Texte, die durch Bilder unterstützt werden. Ich habe wieder eine kleine... [weiterlesen]
Die 13. Netzwerktagung greift das Themenfeld Improvisieren in der Kulturellen Bildung auf und möchte eine Ausdifferenzierung und Weiterentwicklung anregen. Im Rahmen der Tagung soll sich mit den Themen des Improvisierens, dem kontrollierten Kontrollverlust, der situativen Veränderung von Regeln und einem... [weiterlesen]

Die typische Lehrerin oder den typischen Lehrer gibt es natürlich nicht. Tatsächlich aber bilden Lehrende in der Tendenz manche Vorlieben und Merkmale in ihrer Freizeit stärker aus als andere Berufsgruppen. Das zeigt ein Blick auf Marktforschungsanalysen. Wissen Sie zum Beispiel,... [weiterlesen]
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. 🐔 Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden.Kleine Lesetexte können gut... [weiterlesen]

Als Ergänzung zu meinem “Fehler sind Helfer” Material habe ich diese Plakate erstellt, die ihr in euren Klassenzimmern aufhängen könnt. So ist das Motto immer präsent und erinnert die Kinder daran, dass Fehler etwas Positives sind und Fehler machen explizit... [weiterlesen]
Seit Februar gibt es nun schon den fürchterlichen Krieg in der Ukraine. Viele Menschen müssen ihr Land verlassen, darunter viele Mädchen und Jungen. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders unter dieser Situation. Jetzt kommen sie zu uns in die... [weiterlesen]
Um Piraten gibt es viele mystische Legenden und Geschichten. Unsere Mädchen und Jungen lieben dieses Thema und spannende Projekte dazu sind hier möglich. 🏴☠️ Hier können die Kinder einen Pirat auf einer Insel basteln. Dieses Fensterbild ist aber recht umfangreich... [weiterlesen]
Vorgestellt werden Bildungsgänge in der Berufsschule als Teil der dualen Berufsausbildung oder Vorbereitung auf eine Ausbildung in Mecklenburg-Vorpommern. [weiterlesen]

Für die Klassentür / Tafel / Wandtafel ein motivierendes Schild . Es gibt 3 Blanko Schilder, die man ja ausdrucken kann und dann noch einmal Schrift darüberlegen, falls jemand etwas Anderes ergänzen will. Oder ihr schreibt mir in... [weiterlesen]

Bereits im letzten Jahr durfte ich von der lieben Steffi @hey_lehrerin einige Materialien hier auf dem Blog als Gastmaterial zur Verfügung stellen. Heute kommen noch zwei Materialien hinzu, nämlich ein Tischschild für Erstklässler:innen und eine Vorlage mit einem “Das mag... [weiterlesen]
Ein äußerst wichtiger Schwerpunkt im Deutschunterricht ist das Erkennen von Subjekt und Prädikat. Die richtige Fragestellung bereitet vielen Schüler*innen Probleme. Daher sind viele Übungen notwendig, um hier eine Stabilität zu erlangen. Für den richtigen Satzbau und das freie Schreiben ist... [weiterlesen]
Discord ist ein Online-Dienst, der ursprünglich für die Bedürfnisse der Videospiel-Community entwickelt wurde. Über Discord kann man sich vernetzen, chatten und sprechen, während man gemeinsam online Videospiele spielt. Discord ist nach wie vor eine Plattform, die besonders in der Videospielszene... [weiterlesen]