Eine lustige Bildgeschichte für die 5. bis 6. Schulstufe.
Anlässlich des heutigen Holocaustgedenktags – Auswahl an aktuellen Lehrkräftefortbildungen – #WeRemember
Anlässlich des heutigen Holocaustgedenktags möchten wir Sie auf unsere aktuellen Fortbildungen, Angebote und Informationen für Schulen und Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz zum Thema hinweisen: 17.02.22: Förderungsmöglichkeiten für die Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen an Schulen (22133GW003) 05.04.22: Stolpersteine.…
GEW: „Berufsverbote-Opfer endlich rehabilitieren!“
Bildungsgewerkschaft zu „50 Jahre Radikalenerlass“
Kooperatives Lernen – bei QUA-LIS NRW
Auf dem Portal der „Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule“ finden Sie hilfreiche Hinweise und Strukturierungshilfen wie z.B „talking chips“, „clock buddies“, „Expertentandems“, „Rollenkarten“, „Buddybooks“ oder „Pairs-Check“, die helfen können, das Prinzip des Kooperativen…
Beschäftigungstipps für die Vorviertelstunde
Oft wissen die Schüler/innen nichts (Sinnvolles) mit sich anzufangen, bevor der Unterricht beginnt. Ich habe mir ein paar Vorschläge ausgedacht, die gut sichtbar im Klassenzimmer angebracht werden.
Lehr- und Lernmaterial: Quanteninformatik
„Turing-Bus – Reise in die Quantenzeit“ ist ein Projekt der Didaktik der Informatik (FU Berlin) und der Gesellschaft für Informatik e.V., mit dem Ziel ein Unterrichts- und Fortbildungskonzept zu den grundlegenden Ideen, Prinzipien und Anwendungsmöglichkeiten…
New Edition: Guide on Fixed-Term Contracts in Higher Education and Research
The German Trade Union for Education and Research (GEW) has compiled this Guide to offer practical orientation to employees around the application of the recently amended Fixed-Term Academic Contracts Act (Wissenschaftszeitvertragsgesetz).
Holocaust-Leugnung und Verzerrung bekämpfen
Mit Sorge sehen die Bildungsgewerkschaften GEW und VBE, dass antisemitische Verschwörungstheorien erstarken und sich zunehmend verbreiten. Sie mahnen, die Erinnerung an die NS-Verbrechen wachzuhalten und aus dieser Zeit zu lernen.
Neuer Podcast „Unterrichtsmaterialien zur gesunden Ernährung“
Anlässlich des Tages der gesunden Ernährung am 7. März 2022 stellt Dr. Caroline Hartmann in dem Podcast des Deutschen Bildungsservers „Bildung auf die Ohren“ ein paar herausragende Webseiten mit kostenlosen Unterrichtsmaterialien für die Grundschule und…
“Wolfgang Amadeus Mozart” (30 Recherchekarten für Grundschulkinder)
Heute würde der berühmte Komponist Wolfgang Amadeus Mozart seinen 266. Geburstag feiern. Aus diesem Grund habe ich ein neues “Mozart-Material” erstellt, das euch und euren Klassen hoffentlich gefallen wird. Es handelt sich dabei um 30…
Gedenktag an die Opfer des Holocaust
Im Jahr 2005 hat die UNO den 27. Jänner, den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ ausgerufen. Lange Zeit wurde dieser erschreckende Schauplatz des zweiten…
Akustik und Ohr – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Akustik und Ohr“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: TROMMELFELLRISS SCHMERZGRENZE OHRENSTOEPSEL SCHALLWELLE LAUTSTAERKE OHRENSCHUTZ GERAEUSCHE TONHOEHE DEZIBEL LAERM LEISE MUSIK LAUT TIEF HOCH Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Suche die 15 versteckten BegriffeDownload-Link (Arbeitsblatt…
Unsere neun Planeten – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Unsere neun Planeten“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: JUPITER MERKUR SATURN URANUS NEPTUN VENUS PLUTO ERDE MARS Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde unsere neun Planeten. Erinnere dich an den Merksatz: Mein Vater erklärt…
Gebete: Vater Unser – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Gebete: Vater Unser“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: GEHEILIGT VERGEBEN HIMMEL SCHULD VATER UNSER REICH KRAFT NAME BROT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Wörter.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_198642.html
Instrumente des Orchesters – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Instrumente des Orchesters“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: PICCOLOFLOETE ENGLISCHHORN GLOCKENSPIEL VIOLONCELLO FLUEGELHORN KLARINETTE KONTRABASS QUERFLOETE TENORHORN MANDOLINE HOLZBLOCK TROMPETE BRATSCHE TROMMELN WALDHORN TRIANGEL KORNETT POSAUNE GITARRE CEMBALO CELESTA FLUEGEL FAGOTT BECKEN LAUTE GEIGE PAUKE…
Geschlechtersensible Pädagogik – Fachkräfteportal für Genderfragen
„Geschlechtersensible Pädagogik“ ist das Portal zu Geschlechterfragen für Fachkräfte aus der sozialen und pädagogischen Arbeit. Auf der Website erhalten Fachkräfte Informationen und methodisch-didaktisch aufgearbeitete Beispiele der Geschlechterpädagogik für ihre geschlechterbezogene Arbeit. Das Portal bezieht Positionen,…
Wissensdurstig.de – Servicestelle „Digitalisierung & Bildung für ältere Menschen“
Wissensdurstig.de ist ein Internetportal der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. und gehört zur Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“. Es enthält Informationen zu Bildungsangeboten für ältere Menschen in ganz Deutschland, Tipps und Materialien…
Werken : Pinguin
Im Werken haben wir Pinguine gebastelt. Schablonen halfen bei der Papierarbeit – der fertige Pinguin wurde laminiert und mit einer Lochzange Löcher gemacht. Am Schluss wurde beim Bauch ein Netz aus Wolle gespannt.
Werken: Venezianische Masken
Masken vom Bastelversand: Wir haben mit Bleistift vorgezeichnet, wie wir uns die Gestaltung ungefähr vorstellen. Dann mit Acyrlfarben in Schwarz, Silber und Gold bemalt.. Nach dem Trocknen haben wir mit Federn (kleiner Handbohrer Löcher…
Kunst: Symmetrie – Monster
Die Kinder haben ein halbes Monster bekommen, sollten sich mit Bleistift das Monster ergänzen und es anschließend mit Ölkreiden bemalen.
Lehrkräftefortbildung Hessen – Kooperationstag Globales Lernen in der beruflichen Bildung
Das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ bietet diese Lehrkräftefortbildung zu Globalem Lernen an. Die Tagesveranstaltung wird als akkreditierte Lehrkräftefortbildung der Hessischen Lehrkräfteakademie angeboten und eine Teilnahmebestätigung wird im Anschluss ausgestellt. Die…
Lehrkräftefortbildung Bayern – Kooperationstag Globales Lernen in der beruflichen Bildung
Das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ bietet diese Lehrkräftefortbildung zu Globalem Lernen an. Die Tagesveranstaltung wird als akkreditierte Lehrkräftefortbildung eines anderen Anbieters angeboten und eine Teilnahmebestätigung wird im Anschluss ausgestellt. Die…
Lehrkräftefortbildung in Rheinland-Pfalz – Kooperationstag Globales Lernen in der beruflichen Bildung
Das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ bietet diese Lehrkräftefortbildung zu Globalem Lernen an. Die Tagesveranstaltung wird als akkreditierte Lehrkräftefortbildung des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz (PL) angeboten und eine Teilnahmebestätigung wird im Anschluss…
Projekt Tiere im Winter: Silben 2
Silben bilden die Grundlage für das Lesenlernen und sind auch für das richtige Schreiben äußerst wichtig. Auch fächerübergreifend können sie beim Erlesen von Wörtern zum Thema Tiere im Winter nützlich sein. Die Mädchen und Jungen…
Neues Dossier zum Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!
Erstmalig steht im Wissenschaftsjahr kein einzelnes Thema im Fokus, sondern die Fragen der Bürgerinnen und Bürger bilden den Mittelpunkt des Geschehens. Das Ziel: gemeinschaftlich erarbeitete Impulse in zukünftige Forschungsvorhaben und Forschungspolitik einzubringen. Dazu werden vom…
Privat-o-Mat – Digitale Datenschutz-Checkhilfe
Der Privat-o-Mat hilft Internet-Nutzerinnen und -Nutzern, die eigene Einstellung und das persönliche Verhalten zum Thema Datenschutz zu reflektieren und besser zu verstehen, damit man im digitalen Alltag ganz bewusst eigene Entscheidungen treffen kann. Dazu werden…
Kleine Dino-Küsschen
Hallo Ihr Lieben 🙂 Heute wieder mal alte Kamellen 😉 Bzw endlich mal wieder Schenklies! Letztes Jahr hatten wir Berliner zwei Mal lieben Bastelbesuch und dadurch endlich mal wieder einen Grund, um Schenklies zu basteln!…
Begleitmaterial zu Oskar und das Geheimnis der Kinderbande ⛪️
Auf mehrfachen Wunsch von eifrigen Lesern/innen habe ich nun auch für den zweiten Kinderroman von Claudia Frieser ein Begleitmaterial erarbeitet. Und auch bei diesem Fortsetzungsroman versteht es die Autorin, ihre Leser/innen in die mittelalterliche Zeit…
Yasmin Fahimi soll neue DGB-Chefin werden
Die Mitglieder des DGB Bundesvorstandes haben die SPD-Politikern Yasmin Fahimi als Nachfolgerin des DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann nominiert. Sie soll im Mai 2022 gewählt werden.
Systemstärker: Neuer Podcast rund um Lerntherapie
Zwei Lerntherapeutinnen informieren in lockerer Form Jeannine Hohmann und Susanne Seyfried wollen in ihrem neuen Podcast „Systemstärker“ Eltern, Lehrkräften und auch Therapeut*innen aufzeigen, wie eine individuelle Förderung von Kindern gelingen kann und warum ein ganzheitlicher…
Digitales Lernen hat für Schulleitungen oberste Priorität
Welche Erfahrungen haben Schulleitungen während der Corona-Pandemie gemacht? Wie hat die Pandemie die Schulentwicklung geprägt? Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten aus Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz haben Schulleiterinnen und Schulleiter im Schuljahr 2020/21 an drei Zeitpunkten zu…
So können sich Schulen am Aktionstag beteiligen
Zum Anne Frank Tag am 12. Juni können Schulen in ganz Deutschland wieder aktiv ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus sowie für Gleichberechtigung und Demokratie setzen. Das diesjährige Thema heißt „Freundschaft“.
Tiere am Nordpol: Die Schneeeule
Tiere üben auf Kinder eine große Faszination und Interesse aus. Mit dieser kleinen Reihe können die Kindern auf Entdeckungsreise an den Nordpol gehen und die dort lebenden Tiere kennenlernen. ❄️ In dem Sachtext bekommen die…
Dossier des Deutschen Schulportals: Braucht die gymnasiale Oberstufe eine Reform?
ie Schülerschaft in der Sekundarstufe II wird immer heterogener – die pädagogische Arbeit in der Oberstufe hat sich aber in vielen Schulen kaum verändert. Wie sieht ein zeitgemäßer Unterricht in der Oberstufe aus? In diesem…
Nach dem Abitur: „In der Oberstufe ist wenig Platz für Kompetenzen über das Fachliche hinaus“
Was nehmen die Abiturientinnen und Abiturienten aus der Schulzeit mit? Was hätten sie sich in der Oberstufe anders gewünscht? Welche Kompetenzen brauchen sie für ihre Zukunft? Das Schulportal hat mit vier Abiturientinnen und Abiturienten aus…
Schule der Zukunft „Wir sind weder alle gleich noch können wir gleich lernen“
Das Schulportal spricht mit den Jugendlichen Eva, Yola, Antonio und Milan aus der Oberstufe der Evangelischen Schule Berlin Zentrum (ESBZ) über ihre Zukunftsvorstellungen und darüber, wie die Schule sie heute auf das Morgen vorbereiten sollte.…
Was macht eine gute Schule aus? Die sechs Qualitätsbereiche
Der Deutsche Schulpreis sucht Schulen, die ein begründetes Qualitätsverständnis formulieren und dafür sorgen, dass alle Schüler*innen innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers in vielfältigen Lernformen ihre fachlichen, überfachlichen und personalen Kompetenzen weiterentwickeln. Die Schulen befähigen ihre…
Frohes Lernen mit Strategien nach FRESCH
Der Werkkranz Frohes Lernen legt in seiner Neuauflage großen Wert auf die Kernkompetenz der Rechtschreibung. Daher wurden nun auch als Handwerkzeug die Strategien nach FRESCH aufgenommen. Wichtig ist, parallel zum Schreiben nach Gehör mit der…
Lernwirksamkeit: Was macht guten Unterricht aus?
Guter Unterricht ist der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen. Doch wann ist der Unterricht qualitativ „gut“? Auf welche Faktoren kommt es an? Und wie lassen sich diese in der Praxis umsetzen und verbessern? Darüber sprach das…
Kathas Woche im #twlz: Über die Chancen & Notwendigkeiten von Lehrerfeedback
Liebes digitales Kollegium, „Man kann ja nicht direkt zu den Schülern gehen und fragen, was dem Unterricht fehlt, ohne dabei seine Autorität zu verlieren“ und „Wie kannst du dir das antun?“ sind nur einige Reaktion,…
Chinesisches Neujahr
Am 1. Februar findet der Chinesische Neujahrestag statt, der nach dem traditionellen chinesischen Lunisolarkalender berechnet wird. Das Neujahrsfest umfasst drei gesetzliche Feiertage, traditionell dauert es jedoch fünfzehn Tage. Der Abschluss wird mit einem fulminanten Laternenfest…
GEW und VBE: „Niemals vergessen – der Relativierung des Holocaust entschieden entgegentreten“
Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnen zum morgigen „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“, die Erinnerung an die NS-Verbrechen wach zu halten und aus dieser…
Die Subtropen – Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel „Die Subtropen“ mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wo sind trockene Subtropen? → ALGERIEN SALAH , WUESTEN/HALBWUESTEN Wie wird das Klima im Mittelmeer genannt? → MITTELMEERKLIMA Welche Pflanzen können ihr Wasser speichern? Gewächse → DORNENGEWAECHSE Wo findet…
Domino Rhetorische Stilmittel
Ein kleines Domino-Spiel mit Rhetorischen Stilmitteln auf der Laut- und Satzbauebene. Zu jedem der Stilmittel gibt es jeweils ein ‚Kärtchen-Ende‘ mit dem Namen des Stilmittels (fett gedruckt), eines mit der Beschreibung des Stilmittels (grau unterlegt)…
