Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 862
"Die Studie ReGES –Refugees in the German Educational System hat über 4.800 geflüchtete Kinder und Jugendliche über einen längeren Zeitraum hinweg begleitet und untersucht, wie gut die Integration in das deutsche Bildungssystem gelingt. Ein Transferbericht fasst nun zentrale Befunde zur... [weiterlesen]

Hilfe bei der Berufswahl, Vorbereitung auf die Bewerbungsphase oder Übungen in den MINT-Fächern: Der Senior Experten Service (SES) sucht für sein Programm für Schülerinnen und Schüler Fachleute im Ruhestand. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich. [weiterlesen]

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) fordert, die Unterdrückung und Verhaftung von Gewerkschafter:innen in Belarus zu beenden. Die freien Gewerkschaften kämpfen weiter – auch mit Unterstützung des DGB und der GEW. [weiterlesen]

Netzlehrer und Schulportal-Kolumnist Bob Blume wünscht sich, dass Schulen angesichts der Defizite durch die Corona-Pandemie im kommenden Schuljahr individuelle Lösungen finden können, statt den Stoff durchpeitschen zu müssen. Lehrkräfte brauchen Zeit und Freiheit, um tatsächlich auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und... [weiterlesen]

Das 4. Ranking Politische Bildung zeigt: Der Anteil politischer Bildung im Stundenplan hat sich verringert. Die GEW fordert weiter, politische Bildung stärker in der beruflichen Erstausbildung zu verankern. [weiterlesen]

Termin vormerken: 5. September 2021 – live-online Unser langjähriger Kooperationspartner KREISEL e.V. bietet am Sonntag, dem 5. September, einen besonderen Fachtag an: Belastete Kinder stärken – erst recht nach Corona Lerntherapie zur Förderung von emotional-sozialer Gesundheit und Lernvermögen In dieser... [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :-)Ach, also, die Task und ich stehen scheinbar die letzte Zeit etwas auf Kriegsfuß.. oder es liegt irgendwie an Happy.. denn ich habe schon 2 mal jetzt ausgesetzt. Einmal wegen technischer Probleme, einmal wegen vergessen.... und ich... [weiterlesen]
Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 38 Thesen können mit "stimme zu", "stimme nicht zu", "neutral" oder "These überspringen" beantwortet werden - alle zur Wahl zugelassenen... [weiterlesen]

Mit dieser Anleitung gelingt die Zellteilung! Stark vereinfachtes Modell zur Zellteilung, das von den Schüler*innen nachgestellt werden kann. Zu jedem Schritt gibt es eine biologische Erklärung. [weiterlesen]

Bewegungsspiel mit Yogaübungen für zwischendurch. Für alle Klassen geeignet. Passt jetzt super zur Fußball-EM. [weiterlesen]

Diese kurze Entspannung mit einer Selbstmassage auf den Beinen zum Thema Fußball lockert die Stunde auf, die Kinder können sich kurz entspannen und können dann konzentrierter weiter arbeiten. [weiterlesen]
Das Wahlprogramm der Freien Wähler zur Bundestagswahl 2021 enthält Aussagen zur Bildungspolitik im Kapitel "Spitzenniveau am Bildungsstandort Deutschland" ab S. 67. [weiterlesen]

Arbeitsblatt, das mit Hilfe eines verlinkten Erklärvideos gelöst werden kann. Außerdem sind passende Onlineübungen verlinkt. [weiterlesen]
Im Rahmen eines Kooperationsprojektes des DIPF in Frankfurt und der Justus-Liebig-Universität Gießen, wurde ein neuer Fragebogen zum Thema Angst und Depressionen bei Schüler*innen entwickelt. Um diesen nun zu testen, werden freiwillige Lehrkräfte gesucht, die bereit sind, den Fragebogen einmal online... [weiterlesen]

Für das nächste Schuljahr ist mal wieder nicht so klar, wie es für mich weiter geht. Mein Einsatz als mobile Reserve an meiner aktuellen Schule endet mit dem Schuljahr im Juli und im nächsten Jahr werde ich entweder weiter mobil... [weiterlesen]
Im Rahmen des Projekts „Me and am friends“ mit den Viertklässlern hatte ich quarantänebedingt zeitweise nur eine halbe Klasse vor Ort. So konnte ich nur schwer in die eigentliche Planung einsteigen und habe als Puffer diese Aufgabe genutzt: Our school... [weiterlesen]

Suchsel und Sudokus eignen sich gut zum Ausdauer- und Konzentrationstraining und zum Knobeln. Besonders als Fordermaterial kann es eingesetzt werden. Die Struktur ermöglicht es den Mädchen und Jungen, hier selbstständig zu arbeiten. Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Das... [weiterlesen]
Ausflüge, Wandertage und Exkursionen sind in diesem Jahr definitiv zu kurz gekommen. Grund genug, den heutigen Tag zu nutzen, um das Miteinander zu stärken. Obwohl es wenig spektakulär erscheint, bin ich ein Freund des gemeinsamen Wanderns. Man kommt mit den... [weiterlesen]

Den Film kann man sich im Internet anschauen, er ist Teil einer ganzen Reihe "Anna und.....". Passend dazu habe ich ein Frageblatt erstellt, das die Kinder im Anschluss bearbeiten können (sie schauen meist aufmerksamer, wenn sie wissen, dass da noch... [weiterlesen]

Galaxie der 4 Fälle (von Simon Storz) Wir stellen diesmal eine Lern-App vor, mit der den Kindern die vier deutschen Fälle auf eine spielerische Art und Weise näher gebracht werden können. Das Falltraining findet auf einer Reise durch das Universum... [weiterlesen]

Die GEW kritisiert scharf, dass der Bundesrat das Gesetz für einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter gestoppt hat. Die Politik ist verpflichtet, für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen. [weiterlesen]
Das Bundestagswahlprogramm 2021 der AfD enthält Aussagen zur Bildungspolitik im Abschnitt "Verantwortungsvolle Kinderbetreuung" ab S. 113 und im Kapitel "Bildung, Wissenschaft und Forschung" ab S. 148. [weiterlesen]

Beobachtungsauftrag zum Film "Warum schwärmt der Bienenschwarm?" aus der Reihe Willi Wills Wissen mit Lösungen. Ich habe ihn in einer 5. Klasse RS durchgeführt und als Übung zum Thema "Biene" verwendet. [weiterlesen]
Die Sommerferien stehen bevor, in einigen Bundesländern haben sie bereits begonnen. Nach langen Monaten der Einschränkungen durch Corona sind Ferienfreizeiten und -angebote für Kinder und Jugendliche eine Möglichkeit, wieder Gemeinschaft zu erleben und gemeinsam Sport zu treiben. Im Rahmen des... [weiterlesen]
Das Wahlprogramm der FDP zur Bundestagswahl 2021 enthält Aussagen zur Bildungspolitik im Kapitel "I Nie war es notwendiger: Machen wir uns fit für den Aufholwettbewerb!" sowie in den Abschnitten "Modernes Recht für starke Familien" und "Kultur" von Kapitel II. [weiterlesen]

Angesichts voller Fußballstadien während der Euro 2020 und Urlaubsreisen in den Sommerferien mahnt die GEW, auch an mögliche Folgen für Kinder und Jugendliche zu denken: Erneute Schulschließungen müssten unbedingt vermieden werden. [weiterlesen]
Heute im Interview: Gerhard Oehling – Geschäftsführung talentify Deutschland gGmbHWas ist talentify? Talentify ist ein geschütztes Netzwerk für Schüler/innen, in dem es darum geht, die Talente von Kindern und Jugendlichen zu entfalten, und somit große Ziele wie Chancengleichheit und Teilhabe... [weiterlesen]
Die Corona-Pandemie brachte einschneidende Veränderungen im Alltag mit sich, die das Leben vieler Menschen erst einmal auf den Kopf stellten. So erging es auch Lehrer*innen und Schüler*innen in den meisten Bundesländern. Neben organisatorischen und technischen Herausforderungen, die es beim „Homeschooling“... [weiterlesen]
Das Wahlprogramm wurde auf dem digitalen Parteitag vom 11. bis 13. Juni 2021 von den grünen Delegierten diskutiert und beschlossen. Die finale Fassung erscheint ab dem 9. Juli. Der vorläufige Programmtext enthält Aussagen zur Bildungspolitik in den Abschnitten Fachkräftemangel bekämpfen... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum gestoppten Gesetz für einen Rechtsanspruch auf einen Ganztagsschulplatz für Kinder im Grundschulalter [weiterlesen]

„Sichere Jobs statt Dauerbefristung“ hieß die Aktuelle Stunde, in welcher der Bundestag über Zeitverträge und unsichere Karrierewege in der Wissenschaft debattierte – eine Reaktion auf die Twitter-Kampagne #IchBinHanna. [weiterlesen]
Das Wahlprogramm der SPD zur Bundestagswahl 2021 enthält Aussagen zur Bildungspolitik in den Kapiteln 2.3. Zukunftsmission III. Digitale Souveränität in Deutschland und Europa, 2.6. Wie wir Wissenschaft und Forschung innovativ und zukunftsfähig halten, 3.1. Arbeit wertschätzen, 3.2. Berufschancen erhöhen, 3.7.... [weiterlesen]
Das Wahlprogramm der CDU / CSU zur Bundestagswahl 2021 enthält Aussagen zur Bildungspolitik im Kapitel 6.3 Aufstieg durch Bildung. [weiterlesen]