Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 922

Unsere Kinder begeistern sich immer sehr für Tiere, so auch für die Tiere im Zoo. 🦛🐒 Durch die momentanen besonderen Bedingungen, die wir durch die Pandemie haben, gehen wir doch mit den Mädchen und Jungen auf Zoo-Rundgang im Klassenzimmer. 🐊 In dem... [weiterlesen]
Am 24.3.2021 um 10:00 Uhr startet der Deutscher Weiterbildungstag mit einem vielfätigen virtuellen Programm. Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung mit dem wb-web.de zum Deutschen Weiterbildungstag bietet Doris Hirschmann eine Informationsveranstaltung zum InfoWeb Weiterbildung (IWWB), der Suchmaschine des Deutschen Bildungsservers zur... [weiterlesen]

Diese Anleitungen soll den SuS dabei behilflich sein einen Boxplot zu erstellen. Dabei wird die Herangehensweise anhand eines Beispiels deutlich gemacht. [weiterlesen]

Die Kritik der GEW am Corona-Krisenmanagement der Regierenden wird schärfer. Die Vorsitzende Marlis Tepe moniert fehlende einheitliche Regelungen für Schulen und Kitas sowie das weiter stockende Impfen und Testen für Lehrende und Lernende. [weiterlesen]

Dieselbe Geschichte, aber in gekürzter Form findet ihr in den Materialien für die erste Klasse. Auch für das erste Viertel der zweiten Klasse geeignet. Die Torte habe ich selber gezeichnet, der Hund und die Kerzen sind der 4teachers BDB entnommen.... [weiterlesen]

Das Arbeitsblatt ist gedacht für gute Leser der 1. Klasse oder für das erste Viertel der zweiten Klasse. Dieselbe Geschichte, aber in erweiterter Form findet ihr in den Materialien für die zweite Klasse. Die Torte habe ich selber gezeichnet, der... [weiterlesen]
1975 stehen die Köpfe der Terrorgruppe RAF – Rote Armee Fraktion – in Stuttgart-Stammheim vor Gericht. Der Stammheimer Prozess sollte den Terrorismus juristisch beenden, doch er spaltete die Gesellschaft und trug dazu bei, dass die Gewalt im "Deutschen Herbst" eskalierte.... [weiterlesen]
Wo kommen unsere Lebensmittel eigentlich her? Wir verfolgen die Produktionskette zurück zum Ausgangspunkt und landen auf einem leeren Acker. Hier entstehen mit Hilfe von Wasser und Sonne durch den monatelangen Einsatz des Landwirts unsere Grundnahrungsmittel. Weizen, Kartoffeln und Zuckerrüben gehören... [weiterlesen]
Um die bisherigen Erfahrungen der Studierenden und Lehrenden während der "digitalen Semester" infolge der Corona-Pandemie besser einschätzen zu können, führte das Referat „Qualitätsmanagement | Strategie Lehre“ der Universität Hohenheim im WS 2020/21 eine Online-Befragung durch, deren Ergebnisse im Februar 2021... [weiterlesen]

Da wir uns gerade mal wieder im Distanzunterricht befinden, habe ich für meine Klasse meine „alte“ Wissenskartei zu bekannten Ostersymbolen und Osterbräuchen aus dem Jahr 2015 nun interaktiv gemacht und optisch etwas „aufgehübscht“. Falls ihr die Datei ebenfalls für eure... [weiterlesen]

Meine SuS mussten mit ihrem Buch (individ. Lektüre) einen Podcast machen: 1. Einstieg 2. Theorie-Teil (etwas, was im Buch vorkommt, z.B. Bulimie, Arm-Reich, etc.) 3. narratives Interview mit dem/der Protagonisten/in des Buches [weiterlesen]
Am 29.03. und 30.03.2021 aktualisieren wir die Moodle-Version; an diesen Tagen steht Ihnen Moodle während der Aktualisierung Ihrer Instanz (ca. 30 Minuten) nicht zur Verfügung. Am 01.04.2021 finden Wartungsarbeiten an der Infrastruktur statt. An diesem Tag kann auf die Moodle-Plattform... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu Haushalts-Beratungen im Bundeskabinett [weiterlesen]
Wie gut kann die Allgemeinheit digitale Nachrichten einschätzen und bewerten? Die neu veröffentlichte Studie der Stiftung Neue Verantwortung (SNV) beinhaltet einen bevölkerungsrepräsentativen Test zu digitalen Informations- und Nachrichtenkompetenzen und zeigt Handlungsbedarfe auf. [weiterlesen]

Vor den Haushaltsberatungen des Bundeskabinetts bekräftigt die GEW ihre Forderungen nach mehr Geld für die Beseitigung des Fachkräftemangels und des Sanierungsstaus sowie einem Ausbau der digitalen Infrastruktur und des Ganztags. [weiterlesen]

Hallöchen :-)Hier wie versprochen die Hasen, die ich aus den Eiern der letzten Karten ausgestanzt habe. Die habe ich in diesem Gitter so angeordnet, dass man die teils angeschnittenen Füßchen oder Schwänzchen nicht richtig sieht ;-) Und zwei haben sich... [weiterlesen]

Ein neuer Zahlenspaziergang ist fertig. Hier werden Zahlen bis 100 gesucht, die in kleine Rätsel verpackt wurden. So ein Zahlenspaziergang eignet sich gut für eine Mathestunde auf dem Pausenhof. Auch hier kommt man am Ende wieder zu einem Lösungswort.Zahlenspaziergang ZR100... [weiterlesen]

Es ist Ostern – Looking for Easter In diesem Beitrag möchte ich euch zwei Bilderbücher für den Unterricht vorstellen. Ihr könnt sie im Deutschunterricht, im Englischunterricht, im Kunstunterricht oder auch im Religionsunterricht oder in Werte und Normen einsetzen. Erste Impulse... [weiterlesen]

Die Idee ist hier sehr gut umgesetzt und kann uns als Anregung dienen. Auf der Webseite zum Lapbook können Sie die benötigten Vorlagen kostenlos herunterladen. (Wenn Sie die Seite mit Chrome öffnen, können Sie den Text von Google auf Deutsch... [weiterlesen]
„Mittlerweile sind in Deutschland nicht nur die Bildungschancen vom Bundesland abhängig, sondern auch das Infektionsrisiko. Während zum Beispiel in Sachsen und Bayern die Schultore ab einer Inzidenz von 100 zubleiben, werden sie in Thüringen erst ab einem Richtwert von 200... [weiterlesen]
Heute im Interview: Katharina Rust - Lehrerin für Chemie und Religion an einem Gymnasium, emTrace Coach und Trauerbegleiterin. Seit sie 20 Jahre alt ist, geht Katharina ihrer ehrenamtlichen Arbeit als Trauerbegleiterin nach. Dazu meint sie: "Wenn man sich heute selbst... [weiterlesen]

Unsere Mädchen und Jungen finden immer wieder Spaß an Basteleien, die sich bewegen lassen. Und so kommt sicher dieses kleine Küken 🐣bei den Kindern sicher gut an. Auch als ein Ostergruß eignet sich das Küken prima. Die Vorlagen werden auf... [weiterlesen]

Schon in Klasse 1 vermitteln wir den Mädchen und Jungen erste Kenntnisse zur Rechtschreibung. Das Erkennen der Wortarten hilft den Kinder beim richtigen Schreiben. Jedoch sind immer wieder Übungen dazu notwendig. Das Material thematisiert den Frühling 🌷und kann auch für... [weiterlesen]

Und weiter geht es, heute mit dem Einmaleins 6. Nach der Einführung können sich die Mädchen und Jungen in Form eines Lapbooks mit den Aufgaben beschäftigen. Hier haben die Kinder Spaß und üben die Malaufgaben. Die Ergebnisse können sich die Kinder dann... [weiterlesen]

Ein AB in zwei Schwierigkeitsstufen für Vertretungsstunden, für die Freiarbeit, oder einfach mal für zwischendurch. In jedem Wort hat sich ein anderes Wort versteckt, das gesucht und eingerahmt werden muss. Auf dem 1. AB ist die Aufgabe leichter zu lösen,... [weiterlesen]
Vor 30 Jahren wurde der Tag der Kriminalitätsopfer von Weisser Ring e.V. ins Leben gerufen, um auf Menschen aufmerksam zu machen, die durch Kriminalität und Gewalt geschädigt wurden und um zu zeigen, wo es Hilfe gibt. Dieses Jahr stellt die... [weiterlesen]
Die Wheelmap ist eine Karte für rollstuhlgerechte Orte. Seit 2010 kann jeder rollstuhlgerechte Orte finden, eintragen und über ein Ampelsystem bewerten – leicht und übersichtlich. Weltweit nutzen Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen Wheelmap.org als Werkzeug für ihre Tagesplanung. Aktuell sind über 850.000... [weiterlesen]
Inklusion funktioniert nicht ohne Barrierefreiheit. Denn wo Orte, Räume oder Kommunikationsmittel nicht barrierefrei sind, bleibt Teilhabe am kulturellen und politischen Leben, an der Arbeitswelt und in der Freizeit verwehrt. Die Aktion Mensch beantwortet auf dieser Seite die wichtigsten Fragen zum... [weiterlesen]

Die Aktion „bunt statt blau“ der DAK-Gesundheit sucht wieder die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Mitmachen können Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren. Die Plakate sollen Gleichaltrige auf die Risiken durch Alkohol aufmerksam machen. [weiterlesen]
Radfahren liegt voll im Trend, ist aber oft auch gefährlich. Wo und wie sich der Verkehr ändern muss, fragt der SWR in seiner Mitmachaktion 2021 für zwei Thementage rund ums Fahrrad. Teilen Sie uns mit, wo Radeln gefährlich ist,wo Radwege... [weiterlesen]
In dieser Woche können sich die Kinder an vielen Schulen einem Coronatest an sich selbst durchführen. Das Land gibt mir allgemein gehaltene Hinweise in die Hand, wie die Klassen im Vorfeld auf den Test vorzubereiten sind – und wie im... [weiterlesen]