Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 920

Bis vor Kurzem hätte ich es nicht für möglich gehalten, dass ich jemals Material erstelle, das Kindern dabei helfen soll, sich selbst in der Grundschule auf Corona zu testen. Ehrlich gesagt habe ich auch nach wie vor großen Respekt vor... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Knochen im menschlichen Skelett" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Der ... schützt unser Gehirn. → SCHAEDEL Das ... befindet sich in der Mitte des Brustkorbs und sieht schwertförmig aus. → BRUSTBEIN Ein Teil des Unterarms. → ELLE Ein Teil des Unterarms.... [weiterlesen]

Zu lang und zu starr: Viele Schulabgänger entscheiden sich wegen der Fristen gegen einen Freiwilligendienst – dabei gibt es jetzt auch zeitlich flexible Programme. [weiterlesen]

Mit dem Schulunterricht kamen Sharie und Amaal nie zurecht, sie brachen das Gymnasium ab. Jetzt holen sie ihr Abitur mit der „Externenprüfung“ nach. [weiterlesen]
In Hessen ist der letzte Schultag vor den Osterferien der Gründonnerstag. Für nächste Woche habe ich noch ein kleines Heft zum Frühling erstellt mit wirklich sehr einfachen Aufgaben. Wir werden es uns gemütlich machen, uns an den Frühblühern erfreuen und... [weiterlesen]

wir gestalten einen osterschmuck aus lärchenzapfen Lärchen sind die einzigen Nadelbäume bei uns, die ihre Nadeln im Winter abwerfen. Dadurch kommen ihre hübschen Zapfen gut zum Vorschein und du kannst sie leicht finden. Sie sitzen meist zu mehreren an... [weiterlesen]
Pandemie-bedingt konnte das für die Realschule plus so wichtige Orientierungsangebot in den Wahlpflichtfächern Hauswirtschaft und Sozialwesen, Technik und Naturwissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung und Französisch der Klassenstufe 6 nicht wie gewohnt oder nur ansatzweise stattfinden. Um in dieser Situation dennoch als... [weiterlesen]
Ich habe ein Teil dessen, was ich über die Beratungen zum Digitalpakt über die letzten 6–7 Jahre gelernt habe, in einem Wiki zusammengeschrieben. Meine ordinäre Leistung dabei ist das reflektierte Schreiben: Die Erfahrungen stammen nicht allein von mir und selbst... [weiterlesen]

Die nächsten „Starken Frauen“ in Form von neuen Minipostern sind fertig. Das erste Set gab es ja schon im alten Jahr als Download hier auf dem Blog. Ich habe aber für alle, die das erste Set noch brauchen, auch dieses... [weiterlesen]
Das Berner Münster ist mit seiner 600-jährigen Geschichte und seiner überregionalen Ausstrahlung eines der bedeutendsten Gebäude der Schweiz. Die vorliegenden Unterrichtsmaterialien gewähren einen tiefen Einblick in historische, kulturelle und architektonische Besonderheiten - von der Grundsteinlegung bis heute. [weiterlesen]
Woher kommt der Mensch? Darauf gibt es keine einfache Antwort - unsere Herkunft ist komplex. Verschiedene Arten von Frühmenschen haben unsere Geschichte geprägt. Welche Spuren sie hinterlassen haben, was wir daraus über ihre Lebensweise schließen können und wie sie zum... [weiterlesen]

Solange das Virus nicht unter Kontrolle ist, sollten Schulen weiter beim Fernunterricht bleiben, meint Kolumnistin Ulrike Ammermann. Schließlich haben sich die meisten Schulen inzwischen ganz gut auf das Distanzlernen eingestellt. Die Lehrerin sieht im Schulalltag, wie löchrig Hygienekonzepte sind. Deshalb... [weiterlesen]
Wie kann ich mich gegen Cyber-Mobbing wehren? Wie gehe ich mit Sexting um? Wie vermeide ich WhatsApp-Stress? – Vor allem junge Menschen werden online mit unterschiedlichen Inhalten und Herausforderungen konfrontiert. Das Online-Beratungsangebot JUUUPORT beantwortet in der neuen Broschüre „Tipps für... [weiterlesen]

Das Bundesausbildungsförderungsgesetz hat nach Ansicht der GEW zwar einen wichtigen Beitrag zur sozialen Öffnung der Hochschulen geleistet. Seit 1971 sei das BAföG jedoch regelrecht heruntergewirtschaftet worden. [weiterlesen]
Wie können digitale Medien für die inklusive Bildung genutzt werden? Welche Vorteile haben insbesondere Open Educational Resources (OER), freie Bildungsmaterialien, für Lehrkräfte von heterogenen Lerngruppen? Was kann das deutsche Bildungssystem von den staatlich finanzierten OER am Beispiel der Plattform NDLA... [weiterlesen]
Die zentralen Akteure innerhalb und außerhalb des Bildungswesens, die für die Verankerung von Ressourcenbildung in den verschiedenen Bildungsbereichen (schulische Bildung; berufliche Bildung; Hochschulbildung; Weiterbildung) und darüber hinaus in Politik, Wirtschaft, Sozialpartnern und Zivilgesellschaft über erfolgskritische Kompetenzen verfügen, sind bislang noch... [weiterlesen]

Nach meinem Vortrag "Kreatives Schreiben zu Bilderbücher" beim digitalen Bildungskongress von Betzold, haben mich einige Fragen nach dem Material zu den Bilderbüchern erreicht. Ich werde nun immer wieder Material zu den Büchern für den Blog aufbereiten und zur Verfügung stellen.Heute... [weiterlesen]
Über die Stellenbörse der Website steuerberater.com können Interessierte Stellenangebote rund um den Bereich der Steuerberatung recherchieren. Die Stellenangebote können nach Ausbildungsstand, Arbeitszeit und Gehalt gefiltert werden. Neben Angeboten für Voll- und Teilzeitstellen finden sich auch Anzeigen für Ausbildungsstellen. [weiterlesen]

Übung und Lösung zur a-/o-Deklination für Klasse 6, Latein 2. Fremdsprache, passend zu Lektion 5 von Roma [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum 50. Geburtstag des Bundesausbildungsförderungsgesetzes [weiterlesen]
Aus der Tradition der "Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule" heraus ist das Anliegen von BU praktisch, ein Forum für praxistaugliche, moderne Lehr- und Lernmaterialien für den Biologieunterricht zu bieten. Das Online-Format der Zeitschrift bietet die Möglichkeit, auch... [weiterlesen]

Hallo hallo :-)heute noch die restlichen Hasen. Bei dem im Vordergrund sieht man auch, wie ihm der Puschel fehlt... aber nun ja, vielleicht fällt es ja auch nicht auf ;-)Alles, alles Liebe, eure [weiterlesen]
Der Behördenfinder Deutschland vermittelt als zentrale Interntplattform in die Online-Angebote der angeschlossenen lokalen Behördenfinder. Lokale Behördenfinder enthalten Öffnungszeiten, Ansprechpartner sowie Zuständigkeiten regionaler Ämter und Behörden und informieren Sie über das von Ihnen gesuchte Anliegen. Mit Hilfe der Karte können Sie... [weiterlesen]

Welche Vögel brüten rund ums Haus? BirdLife Schweiz und NABU in Deutschland führen an 3 bis 4 Tagen im Mai 2021 erneut die "Stunde der Gartenvögel" durch und rufen alle auf, eine Stunde lang die Vögel im Garten, vom Balkon... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Nordkorea " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welche Nation ist mit Nordkorea verbündet ? → CHINA Wie lautet die Abkürzung d. Vereinten Nationen ? → UNO Im Zentrum steht das angespannte Verhältnis zwischen USA und ...? → NORDKOREA Kim Jong-Un ist... [weiterlesen]

Hey Endlich kann ich Euch nach so langer Zeit neue Arbeitsblätter präsentieren Warum nur so wenige? Ich habe sie selbst gezeichnet und momentan nur wenige Time-Gaps zum Arbeiten. Thema der Seiten ist die Wiederholung der schwierigen Einmaleinsreihen. Für alle Reihen... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Passion und Auferstehung Jesu im Markus-Evangelium" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wem erschien Jesus als Auferstandener zuerst? → MARIA VON MAGDALA Wer bat um den Leichnam Jesu und legte ihn in ein Felsengrab? → JOSEF VON ARIMATHAEA Wer half Jesus das... [weiterlesen]

Viele Mädchen und Jungen basteln sehr gern und haben viel Spaß, auch kreativ zu sein. Meistens bereiten wir für die Kinder in mühevoller Arbeit und zeitaufwendig Schablonen und Vorlagen für die Bastelarbeit vor. Dann ist es doch sehr hilfreich, mögliche... [weiterlesen]

Es geht weiter: Das Material kann als zusätzliche Übung eingesetzt werden, aber auch für den Förderunterricht kann es hilfreich sein. Durch Laminieren schafft ihr euch ein dauerhaftes haltbares Material für viele Anwendungen. Den Kindern werden Holzklammern mit Zahlen angeboten. So können sie das... [weiterlesen]

Viele Mädchen und Jungen tun sich mit dem Freien Schreiben enorm schwer. Eine Möglichkeit, die Kinder behutsam an diese Arbeit heranzuführen, ist das Schreiben kleiner Gedichte, wie das Haiku. Durch die strukturiere Vorgabe der Zeilen fällt es dann doch vielen... [weiterlesen]

Mit Kindern kleine Osterkarten zu basteln, macht jede Menge Spaß. Und diese Freude kann dann als Kartengruß weitergereicht werden. 😊 Meine Ideen sind einfach umzusetzen und es bedarf wenig Zeit für die Herstellung. Es ist egal, ob ihr Blankokarten benutzt oder... [weiterlesen]