Sind wir allein im Kosmos? Was genau sind Schwarze Löcher? Wie sieht die Zukunft unseres Planeten aus? Und was müssen wir tun, um ihn zu schützen? Das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum sucht Antworten in…
Tiere im Winter: Hüpfdiktate schreiben 2
Eine bei unseren Mädchen und Jungen sehr beliebte Übungsform sind die Hüpfdiktate. Hier können sowohl Rechtschreibschwerpunkte geübt als auch inhaltlich kann so das Thema Tiere im Winter vertieft werden. 🦌 Die Hüpfdiktate sind unterschiedlich aufgebaut…
Umfrage zu Prädiktoren für den Studienerfolg bei Lehramtsstudierenden
Für ein Forschungsprojekt im Rahmen des Masterstudiengangs „Wirtschaftspsychologie“ an der Euro FH werden Teilnehmer*innen gesucht, die ihr Staatsexamen 2 in der Zeit zwischen 2012 und 2022 abgeschlossen haben. Im Forschungsprojekt wird untersucht, ob es Persönlichkeitsfaktoren gibt, die den…
BMBF startet Kampagne zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Das BMBF startete am 02.01.2023 seine BNE-Kampagne „Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten. Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Das Ziel dieser Kampagne ist es, die zahlreichen Akteurinnen und Akteure zu würdigen, die sich bereits seit Langem für Bildung…
Musik Instrumente Teil 1, 2, 3
In den nächsten Wochen werde ich mit meinen Schülern unter anderem die Musikinstrumente durcharbeiten. Dazu habe ich einige Blätter gebastelt. orff percussion schlagzeug.pdf Adobe Acrobat Dokument 2.6 MB Download saiteninstrumente.pdf Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB…
Wandern am Jahresanfang
Schon lange herbeigesehnt habe ich den Jahresanfang mit einer Wanderung im Siebengebirge begonnen. Ursprünglich habe ich die Strecke schon im Herbst laufen wollen, aber da sind wir – pünktlich zu Ferienbeginn – in der Familie…
Im Winter: Lückentexte bearbeiten ☃️
Lückentext bearbeiten, fällt vielen Schüler*innen schwer. Hier ist ein sehr genaues und vorausschauendes Lesen notwendig. Und gerade das gelingt den Mädchen und Jungen nur mit viel Übung. Das Material hier thematisiert den Winter. 🛷 Schon…
Silvester und Neujahr: Ich habe – Wer hat?
Um den Wortschatz rund um Silvester und Neujahr zu erweitern oder zu festigen, gibt es neu das Spiel „Ich habe… Wer hat…“. Die geläufigsten Wörter gibt es auf den Karten als Bild und dieses muss…
Tiere im Winter: Kleine Leseübung 2 ️
Das Thema Tiere im Winter wird immer wieder gern von unseren Mädchen und Jungen angenommen. Viele spannende Entdeckungen können sie hier machen. Inhalte dazu können auch im Deutschunterricht begleitend unterstützen. So passen auch diese Sätze…
Gibt es die „typische Vertretungsstunde?“
Und wie läuft diese ab? – Die Motivation, die hinter der Klärung dieser Frage liegt, ist klar: Du willst in Deiner Rolle als Vertretungslehrkraft vorbereitet sein und einen „Fahrplan“ haben, der am Ende (optimalerweise) in…
Deutsch als Fremdsprache: Ukrainische Kinder lernen Deutsch 34
Seit Februar gibt es nun schon den fürchterlichen Krieg in der Ukraine. Viele Menschen müssen ihr Land verlassen, darunter viele Mädchen und Jungen. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders unter dieser Situation. Jetzt kommen…
Getrennt- und Zusammenschreibung
kurze Übersicht für die Schüler.
NÖ Viertel
Ich habe in der Klasse gerade das Thema „Viertel von Niederösterreich“. Wir wollen an der Pinnwand Bilder, Ansichtskarten usw sammeln. Dazu habe ich in die Mitte eine Karte von Niederösterreich gehängt und die Überschriften als…
ENERGIE
Ab Ende Jänner habe ich den Schwerpunkt Energie und Strom im Unterricht – ich habe mir ein paar Bilder dazu gebastelt. woher kommt energie.pdf Adobe Acrobat Dokument 6.8 MB Download
Kleinigkeiten Jänner
Für die Jänner-Wochen habe ich mir Schreibblätter zu den Lernwörter-Texten erstellt. schreibblatt neues jahr.pdf Adobe Acrobat Dokument 623.0 KB Download schreibblatt winterabend.pdf Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB Download schreibblatt wintersport.pdf Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB…
Harry Potter 3 und direkte Rede
Zum dritten Teil von Harry Potter ist ein Plakat entstanden – die Bilder habe ich mir auf Teacherspayteachers (Vocabdoodles) gekauft. Außerdem gibt es einige Bilder zum Üben der direkten Rede (wir erarbeiten und vertiefen…
Wintersturm Kunst
Die Idee habe ich vor Weihnachten in einer FAcebook-Gruppe gefunden. Sie war aber so genial, dass ich sie umsetzen musste. Fotos der Kinder machen und ausdrucken. Ich habe den Kindern 4 Blautöne bzw. Weiß zur…
Sechs tolle Jahre in Tokyo
Sechs Jahre war Dominik Pyka an der Deutschen Schule Tokyo Yokohama tätig, die ihn sehr beeindruckt haben. Allerdings zeigen seine Erfahrungen auch: Es besteht dringender Nachholbedarf bei der Mitbestimmung. Ein persönlicher Bericht.
Organisation des Vertretungsunterrichts
Meinen ersten Blogbeitrag möchte ich dem ganz Grundsätzlichen widmen: An was muss alles gedacht werden, wenn Vertretungsunterricht ansteht? Wie kann ich den Unterricht systematisch vorbereiten? Viel Spaß beim Lesen! Euer Name steht auf dem Vertretungsplan.…
Umwelt im Ökologiediskurs: Sonne-Quell des Lebens
Jungen und Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren, wohnhaft in der Metropolregion Hamburg, sind eingeladen, ihre Vision und Sichtweise zum vorgegebenen Thema auf kreative Art und Weise in Form eines Plakats umzusetzen und…
Im Märchenland: Das tapfere Schneiderlein 1
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu…
Neue Artikel im Online-Magazin Bildung + Innovation
Im Dezember sind noch zwei Artikel in unserem Online-Magazin erschienen, auf die wir gerne hinweisen möchten: „Es ist unsere Pflicht, möglichst allen Kindern die besten Startbedingungen zu geben.“ Das Projekt „Klangstrolche“ fördert die musikalische Früherziehung Das…
Silvesterbräuche in anderen Ländern – Lesekartei
Diese Sachtexte-Lesekartei beschäftigt sich mit teilweise skurrilen Silvesterbräuchen und Traditionen in anderen Ländern der Welt. Dem Jahreswechsel wohnt schließlich so einiger Aberglaube inne. Der Blick über den Tellerrand hinaus, bringt einiges Spannendes und Interessantes zutage.…
ins Wasser fallen – illustrierte Redewendungen mit Beispielen /251
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Lernt hier die Bedeutung der Redewendung „ins Wasser fallen“ mit einer Illustration und mit Beispielsätzen! Der Beitrag ins Wasser fallen – illustrierte Redewendungen mit Beispielen /251 erschien zuerst auf Deutsch lernen…
Die sieben meistgelesenen Artikel im Perlen Blog – Dezember 2022
1. Die Kerze, die nicht brennen wollte2. Kalenderübungen 20233. Zuhören – lesen – malen: Lebkuchenmännchen4. Spiel: Geometrischer Baumschmuck links – rechts5. Bake Cookies Day6. Elternkalender 20237. Zahlen-Allerlei im ZR 20
Im Winter: Elfchen schreiben
Bekanntlich fällt es unseren Mädchen und Jungen schwer, sich frei zu äußern und sprachlich kleine Geschichten aufzuschreiben. Schon im Erzählkreis merken wir deutliche Unterschiede, einige Kinder sprechen frei heraus, andere sind sehr zurückhaltend. Es ist…
Frohes Neues!
Hallo Ihr Lieben! Naaa? Seid ihr gut reingeschlittert? Oder eher: Reingeschwitzt? 😉 hihi… Möge das neue Jahr einfach prima werden. Ich hatte gestern ein paar liebe Freunde zum Krimi-Dinner da und habe jedem einen kleinen…
Das neue Jahr: Collage Silvesterfeuerwerk
Ein neues Jahr wird mit viel Freude und unterschiedlichen Traditionen begrüßt. 🧨 Die wohl bekannteste ist das Feuerwerk um Mitternacht. Sicher werden auch eure Mädchen und Jungen mit Spaß diese Collage gestalten. Hier können sie…
Vorsätze am Anfang eines neuen Jahres
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ – das bekannte schon Hermann Hesse und ich teile diese Ansicht leidenschaftlich. Ob nach den Sommerferien mit aufgeräumtem Mäppchen und blitzblanken Heften (wohlwissend, das beides nie aufgeräumter und schöner…
Fibonacci-Tag 1.1.23
Im englischsprachigen Raum war zuletzt der 23.11. ein sogenannter Fibonacci-Day, denn aufgrund der englischen Schreibweise des Datums 11/23 besteht die Zahlenfolge aus aufeinanderfolgenden Fibonacci-Zahlen. Übertragen auf den deutschsprachigen Raum mit seiner spezifischen Datumsschreibweise zeigt sich der…
Im Märchenland: Bastelidee – Des Kaisers neue Kleider
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu…
Im Winter: Kleine Übung 1 ❄️
Jahreszeitliche kleine Aufgaben sprechen die Mädchen und Jungen an. Besonders das richtige Abschreiben benötigt vieler Übungen. Das Material thematisiert den Winter. ❄️ Der kleine übersichtliche Text eignet sich für Kinder einer zweiten Klasse. Neben dem…
PISA, Deutscher Schulpreis und Wahlen – welche Termine Schulen 2023 erwarten
2023 gibt es viele Ereignisse im Bildungsbereich, die für Schulen relevant sind. Mit IGLU und PISA werden zwei wichtige Schulleistungsvergleiche vorgestellt. Außerdem stehen in vier Bundesländern Landtagswahlen an, die auch für die Bildungspolitik im Land…
Mitmachheft „Das Jahr 2023“
Auch für den Start ins Jahr 2023 gibt es wieder ein kleines Mitmachheft, das ihr zum Beispiel gleich am ersten Schultag nach den Ferien verwenden könnt. Die Kinder setzen sich mit Hilfe des Heftchens mit…
Ein neues Jahr
Die Lehrmittelperlen wünschen allen Mitgliedern und Besuchern ein frohes und gesundes Jahr 2023! Ein neues Buch, ein neues Jahr –Was werden die Tage bringen?Wird’s werden, wie es immer war,halb scheitern, halb gelingen? Ich möchte leben,…
Im Märchenland: Des Kaisers neue Kleider 3
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu…
Bräuche kennen: Silvester
Viele Feste und Feierlichkeiten sind für unsere Kinder selbstverständlich und gehören in ihren Alltag. Doch woher die alten Bräuche kommen, wissen sie nicht. Es liegt an uns, ihnen diese Rituale und Traditionen näher zu bringen.…
Pronomen – Wortwolke
Wortwolke „Pronomen“ mit den Wörtern: Pronomen ich er uns ihm das eine etwas jemand dieser hundert solche euch meine der zwei jenes wer einige viele euer manches niemand irgendein du dein ihm man Wortwolke kostenlos…
Tiere im Winter: Groß– und Kleinschreibung üben 1 ❄️
Das richtige Schreiben und die Anwendung von Rechtschreibstrategien ist fächerübergreifend ein wichtiges Thema. Schon frühzeitig beginnen wir, mit unseren Mädchen und Jungen zu üben. Spannend und für die Kinder interessant sind Übungen, die Inhalte aus…
Charakterisierung, Kl.7 von „Marsriegel“
-passend zum Klettbuch „Deutschkompetent 7“ und dem Auszug aus dem Jugendbuch „East End, West End und dazwischen Maniac Magee“ – Es ist eine Übung zum Aufbau von Charakterisierungen und gleichzeitig ein Musterbeispiel für die Schüler,…
Jahres- und Bastelkalender für 2023
Auch für das Jahr 2023 gibt es wieder einen Bastelkalender und natürlich auch den bewährten Jahreskalender. Ihr findet beide Dateien wieder als Downloadlink unter dem Post. Der Bastelkalender liegt in der Version für Deutschland und…
Jahresrückblick: Es bleibt alles anders
Kein Blog ohne Jahresrückblick 😎 Aber eine detaillierte Darstellung erspare ich mir dieses Jahr. Denn Zeit ist für uns definitiv eine Komponente geworden, die rar ist. Zumindest bei mir. Ebenso wie das Thema Sicherheit und…
Für jeden Tag ein Tag – Jänner
Wer hat so manchen uns kurios erscheinenden Aktionstag erfunden, wann und warum? Das lässt sich oft gar nicht feststellen. An sich wäre nur eine Idee dazu notwendig und natürlich möglichst viele Menschen, denen dieser Anlass…
Der Preis der Turnschuhe
Fast jeder besitzt Sneaker. Aber wie sieht es in den Fabriken aus, in denen sie produziert werden? Hungerlöhne und vergiftete Umwelt sind der wahre Preis dieser Schuhe.
