Haben Sie sich schon einmal gefragt, was junge Generationen in der Hochschulbildung lernen sollten, welche Vorbereitungen auf künftige Tätigkeiten und neue Berufe erforderlich sind und ob wir eine Transformation unserer Bildungssysteme brauchen? Es gibt bereits Konzepte und Projekte, die neue Wege... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vielen Eltern graut es am Ende der Sommerferien davor, den Alltag zwischen Erwerbs-, Familien- und Hausarbeit wieder in Angriff zu nehmen. Unser Kolumnist Fabian Soethof dagegen sieht dem neuen Schuljahr nicht nur mit negativen Gefühlen entgegen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit dem „Kita-Qualitätsgesetz“ investiert Bundesregierung vier Milliarden Euro in die Kinderbetreuung. Es unterliegt jedoch strengen Vorgaben. [weiterlesen]
Unsere Seite heißt: Grundschul-Universum (grundschul-universum.de -> du findest uns auch auf Instagram [grundschul_universum_blog], Pinterest [Grundschul Universum] und Spotify [Grundschul Universum – Der Podcast]) Das gibt es in unserem Blog: Du findest bei uns viele kostenlose Unterrichtsmaterialien und Materialpakete für die... [weiterlesen]
Minecraft, Fortnite, Roblox – Digitale Spiele sind fest im Medienalltag von Kindern und Jugendlichen verankert. Die Auswahl an Spielen ist riesig. Insbesondere sogenannte Free-to-play (auch Free2Play) Games sind bei Heranwachsenden beliebt. Dass die kostenlosen Spiele schnell zur Kostenfalle werden können,... [weiterlesen]
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. 🦆 Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden.Hüpfdiktate machen unsere Schülerinnen... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Die kleine Hexe Teeei hat wieder einmal alle e gestohlen. Schreibe die Geschichte richtig auf und beantworte dann noch alle Fragen. Deutsch, Informatik [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hallöchen :-)Keine Ahnung warum ich bei einem Topf voll Hexentrank an grün denke, aber ja, so wurde diese Karte grün ;-) hihi... dazu extra schief geklebt und fertig ist eine kleine Geburtstagskarte.. und die Stempel? Gibt Freitag im neuen Release... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Heft "Wir erobern den Tausender" ist nicht nur bei der Erarbeitung des ZR1000 erprobt, sondern kann auch gut zur Wiederholung des Erlernten eingesetzt werden. Es bietet neben dem Schritt-für-Schritt-Verfahren im Aufbau auch viele Übungen zur Festigung an. Ein abschließender... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch und trotz Überarbeitung bleibt das Infektionsschutzkonzept für Schulen weit hinter den Erwartungen zurück und die Realität im Schulalltag hat scheinbar erneut keine Rolle bei der Planung möglicher Maßnahmen gespielt. Als Bundesgesundheitsminister Lauterbach und Bundesjustizminister Buschmann die Beschlüsse des Bundeskabinetts... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch und trotz Überarbeitung bleibt das Infektionsschutzkonzept für Schulen weit hinter den Erwartungen zurück und die Realität im Schulalltag hat scheinbar erneut keine Rolle bei der Planung möglicher Maßnahmen gespielt. Als Bundesgesundheitsminister Lauterbach und Bundesjustizminister Buschmann die Beschlüsse des Bundeskabinetts... [weiterlesen]
Die heutige Beratung des „Kita-Qualitätsgesetzes“ im Bundeskabinett bewertet Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), folgendermaßen:„Die Förderung der Kitas ist ein zentraler und dringend notwendiger Schritt angesichts der anhaltenden Überlastung des Personals. Der VBE begrüßt ausdrücklich, dass zur... [weiterlesen]
Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, kommentiert das heute vom Bundeskabinett verabschiedete Infektionsschutzgesetz folgendermaßen:„Die Kritik am ersten Entwurf des Infektionsschutzgesetzes verhallte ungehört. Auch das überarbeitete Konzept bleibt für Schulen weit hinter den Erwartungen zurück. Der Bundesgesundheitsminister... [weiterlesen]
Sarah Welk schafft es mit diesem Sachbuch ab 9 Jahren den Kindern die eigene Mündigkeit in Sachen Politik und Demokratie in witziger und lockerer Sprache zu verdeutlichen. Dieses Wissen ist viel wert und hier keinesfalls trocken aufbereitet. Es beginnt bereits... [weiterlesen]
In dieser offenen Lernressource (Open Educational Resource) wird die Frage "Was ist Gender?" aus der Perspektive der Geschlechterforschung (Gender Studies) beantwortet. Es wird über wissenschaftliche Konzepte um den Begriff Gender und über die Bedeutung von Geschlecht in der Gesellschaft informiert.... [weiterlesen]
Parallel zum Sachunterricht und zu Deutsch ist natürlich auch im Kunstunterricht das Thema Bauernhoftiere interessant. Die Tiere zu basteln, wird euren Mädchen und Jungen sicher gefallen. Das kleine Entenküken Heidi passt gut auf einen Bauernhof. 🐤 Zuerst werden alle Vorlagen... [weiterlesen]
Ein tolles und interessantes Thema besonders in der Sommerzeit sind Tiere im und am Wasser. 🐠 Besonders die Unterwasserwelt fasziniert die Schüler*innen immer wieder aufs neue. Und ganz egal ob am Fenster oder an der Wand, die Gestaltung einer Welt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW unterstützt die Kampagne „Sprach-Kitas retten“ und ruft Kolleginnen und Kollegen auf, die Bundestagspetition gegen das Auslaufen des Förderprogramms zu unterschreiben. [weiterlesen]



Bildungsgewerkschaft zum Start der Kampagne „Sprach-Kitas retten“ [weiterlesen]
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. 🐷 Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden.Lückentexte fördern die Lesekompetenz... [weiterlesen]
Wissen Sie, welches Bundesland als erstes dieses Jahr die neuen Schulanfänger*innen begrüßt hat? Es ist Nordrhein-Westfalen! Und zwar schon am 10. und 11. August 2022. Am meisten Zeit bis zur Einschulung haben hingegen dieses Jahr die Kinder in Baden-Württemberg. Sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unsere Tipps für einen gelungenen Neustart in den Schulalltag Zu Beginn der Ferien erscheinen die vorliegenden Wochen schier endlos zu sein und die freie Zeit kann in vollen Zügen genossen werden. Aber dann auf einmal, jedes Jahr von Neuem, stellen... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie digitales Unterrichtsmaterial zu den Themen Lebenswelten im antiken Griechenland, zur militärischen Erziehung in Sparta, zur "Demokratie" in Athen, zum Scherbengericht und zur griechischen Mythologie. [weiterlesen]
Hier finden Sie einen kurzen Abriss über die römische Geschichte und die jeweiligen Einflüsse anderer Kulturen auf die römsiche Kultur, Baukunst und Philosophie. [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie ein Quiz für die Oberstufe zur Verfassung im antiken Rom. [weiterlesen]
Auf der Bildungsseite finden Sie Informationen rund um das Fernstudium in Deutschland. Wer mit dem Gedanken spielt, sich weiterzubilden oder beruflich vorankommen möchte und dazu ein Fernstudium in Deutschland anfangen will, findet auf dem Portal schnell und einfach die passenden... [weiterlesen]
The main purpose of the EU-LAC Essay Contest is to encourage the writing of essays on topics of relevance to the bi-regional partnership, and, in particular, analytical papers aimed at increasing mutual understanding and offering pertinent ideas on the strengthening... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie digitale Unterrichtsmaterialien zur Expansion des Imperium Romanum, zum römischen Militär und Caesars Krieg gegen die Helvetier sowie eine virtuelle Erkundung von Pompeji und des Kolosseums in Rom. [weiterlesen]
Kostenfreie digitale Lehrkräfte-Fortbildung zur Wirtschafts- und Finanzbildung mit interaktiven Elementen! Der Bankenverband lädt in Kooperation mit Hagemann Bildungsmedien zu zwei digitalen Lehrkräfte-Fortbildungen ein. Die kostenfreien Webinare richten sich an Lehrende der Fächer Wirtschaft(slehre) und Politik sowie Sozialwissenschaften. Sie finden am... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie digitales Unterrichtsmaterial zu den Themen Lebenswelten im antiken Griechenland, zur militärischen Erziehung in Sparta, zur "Demokratie" in Athen, zum Scherbengericht und zur griechischen Mythologie. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lesespiel für zwischendurch Nikos Anlaut-Lesespiel eignet sich zur Auflockerung, sobald die Anlauttabelle bekannt ist. Ist das Spiel neu, ist es wichtig, dass man den Kindern die beiden Symbole Sprechblase und Ohr sowie die dazugehörigen Satzstrukturen erklärt: Sprechblase: „Ich spreche…“ Ohr:... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auf Anregung sind gestern Abend noch zwei Geburtstagskalender entstanden... geburtstagskalender held.pdf Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB Download geburtstagskalender alien.pdf Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB Download [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer wieder halten wir Kinder zum Lesen an und sind oft enttäuscht, wenn sie es nicht in dem Maße tun, wie es für sie gut wäre und wie wir es erwarten. Wir gehen mit der Klasse in die Bibliothek, besprechen... [weiterlesen]