Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 665
Ein besonders ausdrucksstarkes Fensterbild ist dieser Marienkäfer. 🐞 Mit den recht wenigen Teilen wird Bruno gebastelt. Und so können auch jüngere Kinder hier ohne viel Hilfe basteln und ihre Freude haben. Mit kleinen Blumen wird Bruno die Fenster im Sommer... [weiterlesen]
Was kennzeichnet Qualität in der Onlineberatung und wie kann diese überprüft und weiterentwickelt werden? Anhand der Aspekte Strukur-, Prozess- und Ergebnisqualität werden einzelne Angebote analylsiert und diskutiert. Grundlagen des Qualitätsmanagements werden dabei mit konkreten Standards und Kriterien der Onlineberatung in... [weiterlesen]
Klient*innen, die sich in einer Krise befinden, nutzen vermehrt die Möglichkeit, per Mail, Chat und Messenger unter dem Schutz der Anonymität über ihre Themen und Erlebnisse zu schreiben. Berater*innen können durch diese ungefilterten Schilderungen gehörig unter Druck geraten. Für einen... [weiterlesen]
In dieser Veranstaltung werden die gewohnten Pfade der Strukturierungshilfen und Checklisten der Mailberatung verlassen. Die Teilnehmenden wagen sich ins Feld der kreativen Methoden und finden neue Zugänge zu den Anfragen: ungewohnt, humorvoll, poetisch. Vorkenntnisse zu Grundagen der Mailberatung sind hilfreich. [weiterlesen]
Ausgeschaltete Webcams, unangenehmes Schweigen, Technikprobleme, Emotionen vor dem Bildschirm – was können Berater*innen bzw. Moderator*innen in solchen Situationen tun? In der Veranstaltung befassen werden sich die Teilnehmenden mit der Gestaltung eines guten Kontakts in unterschiedlichen Videosettings, mit der Aktivierung der... [weiterlesen]
Letzte Woche habe ich gleich an zwei erfreulichen Veranstaltungen teilgenommen: zuerst am regionalen Digitalstammtisch mit ein paar digitalaffinen Menschen hier aus der Gegend, die alle aus Schule kommen, größtenteils aber wie ich nicht nur dort aktiv sind. Danach stand das... [weiterlesen]
Onlineberatung ist eine wichtige Komponente im Bereich der psychosozialen Beratungsangebote. Doch wie startet man ein neues Angebot? Und womit beginnt man? Mail, Chat oder doch Messenger? Und was sollte für ein Konzept bedacht werden? In dieser Veranstaltung arbeiten die Teilnehmenden... [weiterlesen]
In diesem Tageskurs Online wird erarbeitet, wie Leichtigkeit, Nähe und Aktivierung in der Arbeit mit Gruppen via Video gelingen kann. Dabei geht es um die eigene Haltung als Begleiter*in bzw. Moderator*in und ein wirkungsvolles Online-Setting, in dem die Ressourcen und... [weiterlesen]

In Frankreich, Belgien und Kanada heisst das (Mini-)LÜK Véritech. Auch dort haben einige Kolleginnen Unterichtsmaterial erstellt und stellen es zur Verfügung, hauptsächlich für die Unterstufe und den in Frankreich stark verschulten Kindergarten:Lesen (lecture): http://majoes.eklablog.com/jeux-veritech-a127417748Buchstaben (lettres) und Rotkäppchen (chaperon rouge): http://pilina.eklablog.com/jeu-mini-veritech-modeles-avec-autocorrection-a114020028Silben... [weiterlesen]

Werden die Gelder im Bildungsbereich in den 16 Ländern sinnvoll eingesetzt? Zeigen die Maßnahmen Wirkung oder verfehlen sie ihr Ziel? Man weiß es oft nicht, denn Förderprogramme wie das milliardenschwere Corona-Aufholprogramm werden nicht systematisch überprüft. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der... [weiterlesen]
Viele unterschiedliche Tiere und auch Vögel können an einer Hecke beobachtet werden. So auch die Elstern. Mit diesem übersichtlichen Sachtext erfahren die Mädchen und Jungen mehr über diese Vögel. Das Material eignet sich gut als Vorbereitung und Unterstützung für die... [weiterlesen]
Im Bereich der empirischen Bildungsforschung steht das Datenmanagement vor speziellen Herausforderungen, etwa in Bezug auf die Anonymisierung von personenbezogenen Daten, deren Archivierung und Nachnutzung. Daher ist es wichtig, Forschende in der Bildungsforschung für das Thema Datenmanagement zu sensibilisieren und die... [weiterlesen]
Die Künstlergruppe Laokoon begeistert mit ihrem crossmedialen Datenexperiment „Made to Measure – Eine digitale Spurensuche“ nicht nur die Zuschauer*innen, die gebannt verfolgen, wie sich anhand von Google-Daten ein ganzes Leben rekonstruieren lässt. Auch die Jurymitglieder des Datenschutz Medienpreises waren überzeugt.... [weiterlesen]

Hohe Schulgebühren, zuweilen auch Klagen über Arbeitsbedingungen: International Schools stehen in mehreren Bundesländern auf dem Prüfstand – und das seit Jahren. [weiterlesen]
Für das Üben der Konzentration sind kleine Spiele passend und beliebt. So lieben die Kinder das Spiel >Ich packe meinen Koffer und ... < immer wieder gern. 🧳 Als Zusatzmaterial in der Freiarbeit kann es auch in schriftlicher Form gespielt... [weiterlesen]

Hallo Ihr Lieben :-)Ach ja, keine Ahnung, warum ich grad so viele Leute kenne, die 40 werden.. lalala.. muss n riesiger Zufall sein. Und ja, so eine plakative 40 ist gemein, hoffe die Blumen mildern den Schock ;-)Lasst es euch... [weiterlesen]
Auf diesem Blog habe ich schon einen Beitrag zum Thema “Pädagogischer Tag” geschrieben, in dem einige Impulse beschrieben worden sind, die ich immer noch für wichtig und vor allem gültig halte. Einen weiteren Punkt möchte ich an dieser Stelle nochmals... [weiterlesen]
Biene Berta passt natürlich gut zum Thema Biene. 🐝 Zwischen Blumen wird sie sich am Fenster sicher wohlfühlen. Auch jüngere Mädchen und Jungen können sich an Berta 🐝 versuchen.Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Auf den... [weiterlesen]
Der Abbau von Lernrückständen ist ein wesentlicher Teil des „Aktionsprogramms Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ für die Jahre 2021 und 2022 von Bund und Ländern. Der Zwischenbericht der Länder dokumentiert eine Vielzahl von breit gestreuten Maßnahmen, die in... [weiterlesen]
Im Mai 2022 starten die diesjährigen E-Learning-Tage Rheinland-Pfalz. Mit Blick auf Formate und Perspektiven digitaler Hochschullehre stehen in diesem Jahr auch aktuelle Trends und Zukunftsszenarien im Bereich des Fernstudiums und der wissenschaftlichen Weiterbildung im Fokus. Das zfh – Zentrum für... [weiterlesen]
Die Konjugation von schwachen und starken Verben sowohl im Singular als auch im Plural ist der Übungsschwerpunkt in dieser kleinen Reihe. Die Mädchen und Jungen können die gebeugten Verbformen in Präsens und Präteritum in dem Suchsel suchen und markieren und... [weiterlesen]
Dieses Angebot stellt die Dauerausstellung mit Fokus auf den historischen Epochenraum "Nach 1945" vor. Eine Auseinandersetzung mit der ikonischen Architektur des Museumsbaus ist Teil des Ausstellungsrundgangs. Ein ca. 40 Meter langer Steg zieht sich als raumgreifendes Element durch den Epochenraum... [weiterlesen]
Dieses Angebot stellt die Dauerausstellung mit Fokus auf den historischen Epochenraum Katastrophe vor. Eine Einführung in die ikonische Architektur des Museumsbaus ist Teil des Ausstellungsrundgangs. Hunderte Verordnungen und Maßnahmen wurden zwischen 1933 und 1945 gegen Jüdinnen*Juden erlassen. Auf große, von... [weiterlesen]
Dieses Angebot stellt die Dauerausstellung mit Fokus auf den historischen Epochenraum "Auch Juden werden Deutsche" vor. Eine Auseinandersetzung mit der ikonischen Architektur des Museumsbaus ist Teil des Ausstellungsrundgangs. Die Ausstellung erzählt von den Neuerungen der Epoche in mehreren Kabinetten mit... [weiterlesen]
Wir haben dieses Jahr eine Vielzahl von Angeboten eigens für (Schulleitungs-)Teams, z. B. zu gelingender Sitzungskultur im digitalen Raum oder den "Kompass für den digitalen Wandel", viele neue Partnerangebote, z. B. der Staatsphilharmonie RLP, die neue Konzepte und musisch-kulturelle Erlebnisräume... [weiterlesen]

Ihr seid euch unschlüssig, welches Lehrwerk am besten zu eurer Klasse passt? Ihr würdet gern die Schwerpunkte eines Lehrwerks, den Produktkranz und die Konzeption genauer kennenlernen? Dann ist ein Online-Seminar bestens für euch geeignet. Ganz ohne Reiseaufwand sind Online-Seminare die... [weiterlesen]

Liebes digitales Kollegium, auf Instagram läuft aktuell eine Lehrerchallenge. Das Thema heute heißt #mehrrealitätaufinstagram. Somit steht quasi eine Fail-Challenge an, bei welcher Lehrkräfte ihren „schönsten“ Fails einmal präsentieren sollen. Quasi alles, was im Unterricht einmal schiefgegangen ist, aber im Nachhinein... [weiterlesen]

Wenn Sie immer auf dem Laufenden sein wollen und die besten Bilder und Online-Storys nicht verpassen möchten, dann folgen Sie uns auch auf Instagram: love_to_bee_a_teacher ist für Sie unterwegs. Regelmäßig werden dort Neuigkeiten, sowie interessante Informationen rund um die Themen... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Die Weltreligionen: Der Islam" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Die Kanzel, auf der der Vorbeter (Imam) steht, nennt sich? → MINBAR Die Gebetsnische einer Moschee heißt? → MIHRAB Von wem hat der Prophet Mohammed den Koran übermittel bekommen? (Tipp: Gott auf... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Maria" mit folgenden versteckte Suchwörtern: HIMMELSKöNIGIN BESCHüTZERIN MUTTERGOTTES MUTTERLIEBE AUSERWäHLTE AVEMARIA GLAUBE MARIA BETEN JESUS BIBEL MAI Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_220358.html [weiterlesen]
Die neue Unterrichtseinheit für Grundschulen „Die Trickfilm-Werkstatt – So entstehen Animationen“ erklärt Grundschüler*innen altersgerecht wie Animationen erstellt werden. Die Unterrichtseinheit sensibilisiert Kinder dafür, wie bewegte Einzelbilder entstehen und vermittelt, wie sie einen eigenen kurzen Stop-Motion-Trickfilm produzieren können. Moderator Tim Gailus... [weiterlesen]
Ein überaus beliebtes Thema bei unseren Mädchen und Jungen sind die Zootiere. 🦛 Neben vielen schönen Bastelarbeiten können die Kinder auch Schwerpunkte im Deutschunterricht dazu üben. Auch kleine Spiele und Rätsel machen den Unterricht bunt und abwechslungsreich. So auch dieses... [weiterlesen]
In Schulen und Hochschulen wird der Antisemitismus vor allem als Sündenbock-Phänomen für andere gesellschaftliche Probleme verstanden. Unsere tägliche Konfrontation damit zeigt aber, dass das nicht ausreicht. Der Vortrag führt in die Geschichte der antijüdischen Einstellungen in Deutschland und zeigt, dass... [weiterlesen]