Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 900

Kreuzworträtsel "Months" mit folgenden Aufgaben/Fragen: This month has got 5 letters and starts with an M → MARCH The month starts with an S → SEPTEMBER In which month is Halloween? → OCTOBER The 11th month of the year →... [weiterlesen]

Haben Eure Kinder auch den besten Papa der Welt? Dann wollen sie ihn zum Vatertag bestimmt mit einer Kleinigkeit überraschen. Unser Papa-Orden eignet sich dafür bestens: wie immer easy-peasy zu basteln , von Kindern wirklich allein zu basteln und zwei... [weiterlesen]

Mit diesem LKW kommt ein Vatertagsgruß an. Über diesen wird sich bestimmt jeder Papa freuen. 🚛 Auf einem etwa 3x8cm Pappstreifen werden drei Eisstiele geklebt. Die Farbe können sich die Kinder selbst aussuchen. Jetzt werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen... [weiterlesen]
Die OECD hat heute unter dem Titel "21st-Century Readers" eine Sonderauswertung zu Lesekompetenzen und Lesegewohnheiten von Jugendlichen in Zeiten der Digitalisierung vorgestellt. Die Studie beruht auf Daten aus der PISA-Erhebung im Jahr 2018, bei der 15-Jährige getestet und befragt wurden.... [weiterlesen]

Ein AB, bei dem die Schüler/innen das fehlende Ss oder Zz in die Wörter einsetzen müssen. Das AB ist so gestaltet, dass man es gut auf zwei Tage aufteilen kann (1. Tag: Fehlende S oder Z am Wortanfang - 2.... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Marmelade" mit folgenden versteckte Suchwörtern: APFEL-ZIMT-MARMELADE PFIRSICHMARMELADE ERDBEERMARMELADE HIMBEERKONFITüRE BIRNENMARMELADE APFELMARMELADE QUITTENGELEE WALDFRUCHT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Marmeladensorte!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_157502.html [weiterlesen]

Durch die Pandemie und vor allem durch die monatelangen Schulschließungen sind nicht nur Bildungslücken, sondern auch Bindungslücken entstanden. Die Bundesregierung hat daher ein zwei Milliarden schweres Corona-Aufholprogramm beschlossen. Eine Milliarde sind vorgesehen, um Lernrückstände aufzufangen. Die zweite Milliarde ist für... [weiterlesen]

Ein Lapbook gestalten - das ist nicht nur für die Kinder interessant, sondern es ist immer wieder erstaunlich, welche Phantasie hier die Kinder entwickeln. Auch zum Thema Wiese passt diese besondere Plakat- Gestaltung. Mein Vorschlag heute: Der Marienkäfer. 🐞 Ich... [weiterlesen]
Was wäre, wenn Sophie Scholl Instagram gehabt hätte? Das neue Instagram-Projekt von SWR und BR gibt darauf spannende Antworten. Anlass ist der 100. Geburtstag der Widerstandskämpferin. Über Selfies, Videos, Fotos mit oder ohne Filter erzählt Sophie Scholl, dargestellt von Luna... [weiterlesen]
Anlässlich des Europa-Tags am 9. Mai und des Europa-Projekttags an Schulen am 14. Juni hat unsere Redakteurin Dr. Caroline Hartmann Ihnen Audio-Linkempfehlungen für ein paar besonders gelungene digitale Unterrichtsmaterialien zum Thema Europäische Union bereitgestellt. [weiterlesen]
Mutter, Mama, Mom überall auf der Welt gibt es dieses oder ein ähnlich klingendes Wort für die Frau, die in unserem Leben so wichtig ist. Sie begleitet uns durch unsere ersten Jahre und auch später als Erwachsene ist sie für... [weiterlesen]
Passend zum gestrigen Lied: Das Heft zum Unterrichtsthema Bären ist eine "Gemeinschaftsproduktion" von Monika Giuliani und mir und vereint daher Wissen mit Sprache, Spielen, logischem Denken, Rhythmik usw. Monika hat Steckbriefe geschrieben, gereimt, in der Spielekiste gewühlt - ich habe... [weiterlesen]
„Lesekompetenz ist eine elementare Fähigkeit, die es gilt, fortwährend zu verbessern. Die Welt ist komplex und eine gute Lesekompetenz kann Menschen dabei unterstützen, dies zu verstehen und damit umzugehen. Natürlich sehen wir, dass gerade die Lesekompetenz im Digitalen noch verbessert... [weiterlesen]
Heute im Interview: Lea Schulz - Sonderschullehrerin, Diklusions-Expertin sowie Studienleiterin am Institut für Qualitätsentwicklung in Schleswig-Holstein. Eines der Kernthemen von Lea ist die inklusive Gestaltung von Schule. Der von ihr entwickelte Begriff "Diklusion" soll beschreiben, dass die Begriffe "Digitalität" und... [weiterlesen]

Sachwissen aus dem Sachunterricht kann auch gut im Deutschunterricht vertieft werden. Mit dem Fehlerdiktat üben die Mädchen und Jungen auch Rechtschreibschwerpunkte, hier die Nomen und Verben. Die Kinder wenden Rechtschreibstrategien an und schreiben den Text dann auf. Viel Spaß... [weiterlesen]

Eine wichtige Grundlage für das richtige Schreiben 🖍 ist auch das Erkennen der Wortarten. Mit diesem Material können die Mädchen und Jungen die Nomen üben. Die einfache Struktur ermöglicht eine selbstständige Arbeit. Als Zusatzmaterial passt es gut in den Unterricht. Viel... [weiterlesen]

Sicher haben eure Mädchen und Jungen viel Spaß an diesem Märchen. Es ist immer wieder schön zu sehen, mit was für einer Begeisterung die Kinder das alte Literaturgut lesen oder auch in Filmen sich ansehen. Auch das Märchen Die kluge Bauerntochter lesen... [weiterlesen]

Toon Math (von Math Games) Diesmal haben wir eine tolle Mathe Lern-App. Bei dieser App muss man beim Spielen Mathematikaufgaben lösen. Bei diesem Laufspiel muss man Hindernissen ausweichen und Münzen sammeln und zwischendurch sind immer wieder Mathematikaufgaben zu lösen. Mit... [weiterlesen]

Viele Mädchen und Jungen basteln sehr gern und haben viel Spaß, auch kreativ zu sein. Meistens bereiten wir für die Kinder in mühevoller Arbeit und zeitaufwendig Schablonen und Vorlagen für die Bastelarbeit vor. Dann ist es doch sehr hilfreich, mögliche... [weiterlesen]

Vor zwei Jahren trat der Digitalpakt Schule in Kraft. Inzwischen stehen sieben Milliarden Euro zur Verfügung, um die Digitalisierung an den Schulen bis 2024 voranzubringen. Doch obwohl durch die Corona-Krise der Druck gewachsen ist, digitale Medien im Unterricht einzusetzen und... [weiterlesen]
Kunstunterricht im Homeschooling und in Zeiten von Corona stellt alle in der Schule Beteiligten vor einige Hürden und Herausforderungen. Vor allem bei der Einführung neuer Themen, ist es wichtig, weiterhin kreativ zu sein und motivierende Anlässe zu schaffen, um die... [weiterlesen]

Christian Bäucker hat einen Film über seine alte Schule in der ehemaligen DDR gedreht. Die Dokumentation zeigt, wie Schule damals funktioniert hat. Zu sehen ist sie online beim DOK.fest München. [weiterlesen]
Der Hessischen Referenzrahmens Schulqualität (HRS) regt als Ideengeber die innerschulische Diskussion zu Fragen der schulischen Qualität an. Lehrkräfte und Schulen unterstützt der HRS bei der Identifizierung und Präzisierung ihrer Entwicklungsziele und Entwicklungsplanungen. Sie erhalten Kriterien und mögliche Anhaltspunkte, mit deren... [weiterlesen]

Die liebe Laura Wickenhäuser hat in diesem Schuljahr eine 2. Klasse und hatte mich vor einiger Zeit angeschrieben, wie schön es doch wäre, wenn es ähnlich zum großen Hunderterfeld eine Einmaleinstafel zum Aufhängen gäbe. Wie ihr wisst, erfülle ich eigentlich... [weiterlesen]
Diese EU-Kampagne zielt darauf ab, existierende umweltfreundliche Lösungen vorzustellen und vor allem junge Menschen zu ermutigen, eine aktive Rolle beim ökologischen Wandel zu spielen. Dazu finden Sie hier ein Handreichungs-Toolkit mit konkreten Ideen für den Unterricht sowie eine Liste spannender... [weiterlesen]
Das Unterrichtsmaterial „People-Led Development – Entwicklung, die vom Menschen ausgeht“ ist als Begleitmaterial zu dem Erklärvideo „Development starts with the human – People-Led Development“ zu verstehen. Das Unterrichtsmaterial beschreibt den Bottom-Up-Entwicklungsansatz People-Led Development am Beispiel der Caritas in Embu, Kenia,... [weiterlesen]
Das Unterrichtsmaterial ist als Begleitmaterial zu einem sog. Bound der App „Actionbound“ zu verstehen. Anhand von Quizfragen, Aufgaben und Informationsseiten werden die Themen der Fastenaktion 2021 „Es geht! Anders.“ spielerisch behandelt. Auf der digitalen Themenrallye lernen Schülerinnen und Schüler Bolivien... [weiterlesen]
Die Materialsammlung für den Religionsunterricht umfasst Anregungen und Lernbausteine, die von Lehrkräften für das Distanzlernen in der Grundschule und Sek. I erarbeitet wurden. Sie können auch im Präsenz- und Wechselunterricht eingesetzt werden. Die Annäherung an das Hungertuch von Lilian Moreno... [weiterlesen]
Die Corona-Krise hat der Digitalisierung der Schule kräftig auf die Sprünge geholfen. Die Schulen haben in der Pandemie einen Kraftakt vollbracht und neue Wege des digitalen Lernens beschritten. Dieses Lehrerforum bündelt Erfahrungen, die Lehrende und Lernende seit Beginn der Corona-Krise... [weiterlesen]
Aktuell stehen Schulen wegen COVID-19 vor großen Herausforderungen. COVID-19 führte zu temporären Schulschließungen und dann zu unterschiedlichen Formen und Angeboten der Beschulung. Nach wie vor sind die Schulen mit großen Herausforderungen konfrontiert. HiS erfasst mit einem Kurzfragebogen die Wahrnehmung der... [weiterlesen]

Vom Präsenz- zum Fernunterricht: In der Corona-Pandemie bestand für viele Schulen eine der größten Herausforderungen in der Umsetzung des digital gestützten Lernens und Lehrens. Im Camp des Deutschen Schulpreises 20|21 Spezial haben Schulen gezeigt, wie Unterricht über die Distanz mit... [weiterlesen]

Falsche Erwartungen, mangelnde Erfolge, vermisste Praxisbezüge: Es gibt viele Gründe, ein Studium abzubrechen. Manchmal ist eine Ausbildung die bessere Lösung für ein zufriedenes Berufsleben, wie die folgenden Beispiele zeigen. [weiterlesen]
Ob Homeschooling oder virtueller Freizeit-Ersatz: Noch nie waren Jugendliche so viel online wie zur Zeit der Corona-Pandemie. Gleichzeitig hat die Verbreitung von Desinformation und extremistischer Propaganda im Internet stark zugenommen. Doch woran erkenne ich, ob Nachrichten echt oder falsch sind,... [weiterlesen]