Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 712
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Lernt hier die Bedeutung der Redewendung "jemandem fällt die Decke auf den Kopf" mit einer Illustration und mit Beispielsätzen! Der Beitrag jemandem fällt die Decke auf den Kopf | illustrierte Redewendungen mit Beispielen /231 erschien zuerst... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel " Martin Luthers Bibelübersetzung" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wesen, das Luther auf der Wartburg mehmals heimsuchte → TEUFEL Anzahl der Jahre, welche die Übersetzung des Alten Testaments beanspruchte → ELF Monat, in dem das Neue Testament von der Wartburg veröffentlicht... [weiterlesen]

Für mich gehört Elmar zu jeden Büchern, die man Kindern einfach näherbringen muss. Und wer liebt ihn nicht, diesen so farbenfrohen Elefanten, der seine Herde nicht nur mit lustigen Späßen an der Nase herumführt, sondern auch mit kreativen Lösungen so... [weiterlesen]
Anlässlich des heutigen Equal Pay Day und des morgigen Weltfrauentages erklärt Tanja Küsgens, Bundessprecherin der Frauenvertretung im VBE: „An Schulformen mit besonders hohem Frauenanteil, also in der Grundschule und der Sekundarstufe I, werden Lehrkräfte in vielen Bundesländern nach wie vor... [weiterlesen]
In Alltag und Unterricht begegnet mir an vielen Stellen echtes Interesse. Nun will ich die Gelegenheit nutzen, diese Erfahrung in meinen Physikunterricht zu transportieren. Nur wie? Als meine einjährige Tochter zuletzt in der Badewanne saß, spielte sie mit einer leeren... [weiterlesen]
Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr 2019! Nach den Ferien ist es wieder soweit, die Kinder werden von den Ferien und ihren Erlebnissen berichten. Einige erzählen sehr lange, unzusammenhängend und es wird für ihre Mitschüler schwierig, so lange konzentriert... [weiterlesen]
Mit den Mädchen und Jungen die Frühlings- und Osterzeit zu erleben, ist eine besonders schöne Erfahrung für alle Beteiligten. 🌼Lesen, Spielen, Basteln, Kochen - ein abwechslungsreicher und spannender Unterricht ist möglich. In die Tage vor dem Osterfest passt auch diese... [weiterlesen]
Jetzt nimmt der Frühling Fahrt auf. Überall können wir ihn jetzt erahnen und mit den Kindern auf Entdeckung gehen. Und auch das Basteln darf jetzt auf den Frühling 🌷ausgerichtet werden. Schnecke Frieda 🐌 bestaunt die Tulpen im Pflanzkübel und ist ganz begeistert.... [weiterlesen]
Sudokus sind bei Kindern beliebt. Sie eignen sich gut für die Freiarbeit oder auch als Zusatzmaterial. Das Sudoku ist mit 6 Spalten und Zeilen einfach gehalten. Die Mädchen und Jungen bekommen kleine Ausschneidebilder und dann kann es mit dem Knobeln... [weiterlesen]

direkte Rede selber gestalten, eingeschobene Rede, 5., 6. oder 7. Klasse, Hessen, 3 differenzierte Versionen [weiterlesen]
Mit dieser Bastelarbeit können die Mädchen und Jungen parallel zum Üben mit dem Kalender das Thema künstlerisch verarbeiten. Hier dürfen sie kreativ werden. 📅Die Grundlage bilden Pappteller. Von den farbigen Tellern wird die Mitte herausgeschnitten, ✂️ so dass ein Rahmen... [weiterlesen]

Ich habe zu lehrsches Hörquiz eine Lösung erstellt, die ich hier hochladen darf. Das Material bezieht sich auf Loriots Fassung des Stücks "Der Karneval der Tiere". lehrsches Material: https://www.4teachers.de/?action=download&downloadtype=material&downloadid=80609&oldaction=show&id=668054 [weiterlesen]

Für die nächste Woche habe ich für die Differenzierung und Förderung eine kleine Übungskartei erstellt, die auch erst einmal im Freiarbeitsregal ihren Platz finden wird. Download Vielleicht könnt ihr die Kartei ja auch gut einsetzen in der nächsten Zeit. Ich... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft legt zum Equal Pay Day Studie zur Arbeitsbelastung der Lehrkräfte vor [weiterlesen]

Ist das fair? Mehrsprachige Lernende erhalten im PLT die gleichen Aufgaben wie einsprachige und die erzielten Punktwerte werden anhand gemeinsamer Normen einem Leistungsstand zugeordnet. Dabei wissen wir doch aus den großen Schulleistungsstudien, dass mehrsprachige Kinder und Jugendliche im Durchschnitt in... [weiterlesen]

Morgen beginnt nach den Faschingsferien bei uns in Bayern wieder die Schule. Natürlich werden wir die Zeit am Anfang nutzen, um uns über die freien Tage auzutauschen. Sollten die Kinder dann hier auch den kriegerischen Konflikt in der Ukraine ansprechen,... [weiterlesen]

Wer kennt ihn nicht, den lästigen Hintergrund. Sei es auf einem Foto, einem Screenshot oder auf einer anderen Art von Bild. Heute zeige ich euch verschiedene Möglichkeiten, wie du ganz einfach die Hintergrund entfernen kannst und nehme euch einmal mit... [weiterlesen]
Besonders für jüngere Mädchen und Jungen sind Stempel eine gute Möglichkeit, selbstständig Glückwunschkarten, Einladungen und Osterkarten zu gestalten. Die stabilen Holzstempel sind einfach zu benutzen und haben eine lange Haltbarkeit. Viel Spaß beim Stöbern!Eure Beate 😊Einkaufsliste:Stempel für OsternStempel für OsternStempel... [weiterlesen]
Die Lösung - senden Sie bitte im Perlen-Kommentar. Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen. Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück! [weiterlesen]
Weiter geht es in der kleinen Frühlings-Reihe. 🌷 Viele Mädchen und Jungen kennen nur wenige oder keine Frühblüher. Einige Blumen haben sie schon gesehen, kennen aber ihren Namen nicht. Hier können die Kinder den Pflanzen ihre Namen zuordnen und diese... [weiterlesen]

Tim ist Profi! Hier stellen sich die Profis aus der Social-Media-Kampagne in kurzen Video-Beiträgen vor. [weiterlesen]
Ein erster Frühlingsgruß ☀️ für das Fenster sind diese Schneeglöckchen. Das Fensterbild können auch schon jüngere Mädchen und Jungen herstellen, es kann geprickelt werden. 😉Die Vorlage wird auf einen Tonkarton (Farbe nach Wahl) übertragen. ✏️ Für jüngere Kinder ist es... [weiterlesen]

Auf unseren Unterrichtsseiten schießen die Suchanfragen nach „Ukraine“ unvorstellbar in die Höhe. Das Thema Ukraine ist ein so wichtiges und aktuelles Thema, das in keinem Unterricht fehlen sollte. Auch schon ab Klasse 1. Sammlung Unterrichtsmaterialien zum Thema Ukraine: https://www.lehrer24.de/material/ukraine.html Ukraine-Wortwolken... [weiterlesen]
„Bär“, sagte die Maus. „Meinst du, wir werden uns immer noch an den Händenhalten – auch wenn wir schon alt und grau sind… Bär und Maus sind die allerbersten Freunde und meistern gemeinsam jegliche Widerstände des Lebens. Sie helfen sich... [weiterlesen]
Der Deutsche Akademische Austauschdienst DAAD beschließt angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine Maßnahmen, die bestehende Kooperationen und den Förderbetrieb betreffen. Der DAAD möchte ukrainischen Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Unterstützung zukommen lassen, die Kooperationen mit Russland hingegen einschränken bzw.... [weiterlesen]
Eine Mädchengruppe mitten in einer Favela von Rio de Janeiro. Ein gefährliches Pflaster, besonders für Jugendliche. Aber Débora, Thayná und ihre Freundinnen sehen optimistisch in die Zukunft, vertrauen auf ihre Kraft und ihre Fähigkeiten. Ein Theaterprojekt unterstützt sie dabei. Die... [weiterlesen]
Sprache stellt sowohl das Ziel als auch den Weg in Bildungskontexten dar. Sprachliches Lernen kann als Unterrichtsziel verfolgt und/oder als Instrument für das Lehren und Lernen von Unterrichtinhalten genutzt werden. Das Sprachrepertoire im Klassenzimmer beschränkt sich hier nicht nur auf... [weiterlesen]
Das Thema Haustiere 🐈 ist für die Mädchen und Jungen immer wieder spannend und äußerst beliebt. Viele Kinder haben eigene Haustiere und bringen so viele Erfahrungen und Wissen in den Unterricht ein. Die Arbeitsblätter können gut als Einstieg verwendet werden,... [weiterlesen]
Das Projekt "Vielfalt bildet!" veranstaltet in Kooperation mit der Schader-Stiftung am 16. und 17. Septmber 2022 die Tagung „Vielfalt bildet! Rassismus- und diskriminierungskritische Bildung in Praxis und Diskurs“. Dabei geht es um wissenschaftliche und außeruniversitäre sowie insbesondere auch aktivistische Perspektiven... [weiterlesen]
Mit dem Schwerpunkt „Übergänge und Verläufe“ wird ein bedeutender Themenkomplex der Bildungsforschung aufgegriffen, welcher im Mittelpunkt der Aufgaben des LIfBi steht. Die bildungswissenschaftliche Forschung beschäftigt sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Übergängen im Bildungssystem und Bildungsverläufen und zielt auf die Gewinnung... [weiterlesen]
Der Ende Februar 2022 begonnene russische Angriff auf die Ukraine hat zahlreiche Reaktionen in Hochschulen und Wissenschaft ausgelöst, da es hier vielfältige Zusammenarbeit gibt und Kooperationen bestehen. Einerseits möchten wissenschaftliche Einrichtungen ihre ukrainischen Kooperationspartner unterstützen, andererseits werden Sanktionen gegen russische... [weiterlesen]