Vorschaubild / Materialvorschau
Der Dummkopf sagt, was er weiss,der Weise weiss, was er sagt. Rabbi Simcha Bunem von Przysucha [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Konferenz des Europäischen Gewerkschaftskomitees für Bildung und Wissenschaft spricht sich für umfassende Investitionen in Bildung aus. Sie fand vom 5. bis 6. Juli online statt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fachärztin Jana Schroeder weiß, dass Corona-Impfungen für die Grundschülerinnen und -schüler zu Beginn des neuen Schuljahres noch nicht möglich sind. Im Interview erklärt sie, was zu tun ist, damit Schulen trotzdem offen bleiben könnten. [weiterlesen]
Ein Künstler muss Charakter und Gefühl in sein Werk legen. Nicht malen, was verkäuflich ist.(S. 60) Barbara Stok präsentiert in einem persönlichen und einfach gewählten Titel „Vincent“, der sich ohne Umwege einfach nur auf den Vornamen fokussiert, den heutzutage weltbekannten... [weiterlesen]
Bildung + Innovation berichtet über den Schulwettbewerb "Einfach machen – Die Suffizienzdetektive" der Deutschen Umweltstiftung. Schulklassen waren dazu aufgerufen, sich mit dem Thema "Suffizienz" zu beschäftigen, Verbindungen zum eigenen Alltag herzustellen und Strategien und Möglichkeiten zu entwickeln, um diesen ressourcenschonender... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Pandemie hat nicht nur für Lernlücken gesorgt, sondern vor allem selbstständiges Lernen und digitale Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert. Und sie hat die soziale Ungleichheit in den Fokus gerückt. [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Guten Morgen :-)Hab ich in meinem letzten Video nicht erwähnt, dass ich total gern so gestencelte Blätter-Ränder mache? Das war nicht übertrieben ;-)Hier habe ich eine Geburtstagskarte für die liebe Biggi gemacht... mit dem fröhlichen Krokodil von Avery Elle, die... [weiterlesen]
Die Herbstakademie des PL in Kooperation mit der Heraeus Bildungsstiftung: #Schule der Zukunft tagt am 20. und 21.10.2021 in Oberlahr. Die Herbstakademie lässt Sie Schulentwicklung als Brücke in die Zukunft erleben. Mit einem Mix aus Impulsen, Austausch und ganz konkretem... [weiterlesen]
Lehrkräfte finden in der Online-Handreichung „Lernen gestalten im Schuljahr 2021/2022“ unter anderem Anregungen für die ersten Wochen des Schuljahres, Beispiele zum Einsatz digitaler Werkzeuge, Hinweise zu Elternarbeit, Aufgabenkultur, Feedback und Bewertung besonders beim digitalen Lernen sowie spezifische Informationen die verschiedenen... [weiterlesen]
Gesundheitsberufe.de ist ein Portal für Beruf, Ausbildung, Weiterbildung und Karriere in der Gesundheitswirtschaft. Hier sind alle wichtigen Informationen für den weiteren Karriereweg zu finden. [weiterlesen]
Das Unterrichtsmaterial deckt einen Großteil des Kernlehrplans Informatik des Landes NRW für die Sekundarstufe II ab. Es besteht im Wesentlichen aus PDF-Dokumenten (Präsentationen und Arbeitsblätter). Zu den meisten Aufgaben werden außerdem Programmier- und Modellierungsvorlagen bereitgestellt. Lösungen zu den Aufgaben werden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im nun fast vergangenen Schuljahr haben wir uns alle mit sich immer wieder ändernden Bedingungen im Schulalltag zurechtfinden müssen. Ohne ein vorher erprobtes Konzept, gelang es auch im Distanzunterricht durch großes Engagement der Lehrer:innen und auch mit bestmöglicher Unterstützung vieler... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine verärgerte Hexe Teeei hat diesmal alle "s" und "ß" in ihren Sack gesteckt. Informatik, Deutsch [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Diese Bilderanleitung zu einem Tischtennisschläger setze ich im Technikunterricht des 6ten Jahrgangs einer Gesamtschule in NRW ein, mit tollen Ergebnissen und sehr zufriedenen SuS. Ergänzend kann man noch eine Bauanleitung mit Erklärungen und Skizzen/Schablone (siehe Bilder) den SuS an die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts der Corona-Krise warnen viele Expertinnen und Experten vor einer wachsenden Bildungsungerechtigkeit. Dabei ist das Ausmaß der ungleich verteilten Chancen auch ohne Corona schon extrem groß. Wie groß, das beschreibt Grundschullehrerin Sabine Czerny in ihrer Kolumne und macht damit deutlich,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die SuS sollen sich (differenziert nach Leistung) einen Ansatz erarbeiten, wie man Extremstellen berechnen kann. (Also die notwendige Bedingung zur Extremstellenberechnung: f'(x) = 0 ) [weiterlesen]
In der Pilotfolge des Podcasts der Akademie für Leseförderung geht es um den Einsatz von Hunden in der Leseförderung. Hörerinnen und Hörer erfahren, welche Potenziale die tiergestützte Leseförderung hat und erhalten einen Einblick in Erfahrungen im schulischen und bibliothekarischen Kontext.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
SuS können mit einem Würfel entweder eine ganze Geschichte oder nur Teile (z.B. den Anfang/die Hauptaktion/das Ende einer Geschichte) würfeln, um kreative Geschichten zu schreiben. Einsatzbereit in Klasse 7 und höher; jeder benötigt einen Würfel. [weiterlesen]



Gefährliche Challenges, drastische Gewalt, Hass und Verschwörungstheorien: In der Corona-Krise haben sich die Risiken für junge Menschen im Netz verschärft. Vor allem bei der Nutzung von Messengern, Sozialen Netzwerken und Onlinespielen werden Kinder und Jugendliche mit Inhalten konfrontiert, die sie... [weiterlesen]
Die Materialien von "Olympia ruft: Tokio-2020" enthalten altersgerechte Arbeitsblätter zu verschiedenen Themenfeldern wie zum Beispiel zur Entwicklung der Olympischen Spiele, zum Gastgeberland und der Olympiastadt, zu den olympischen Symbolen und olympischen Werten. Darüber hinaus gibt es Ideen und Aufgaben für... [weiterlesen]
In der Antike fanden seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. alle vier Jahre die Olympischen Spiele statt, bis sie im Jahr 394 ver­boten wurden. Die Olympischen Spiele der Neuzeit gibt es erst wieder seit 1896. Anders als heute fanden die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Regeln im Judentum" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Am ... abend beginnt der Shabbat. → FREITAG Die Zehn ... gelten bei ihnen und bei uns. → GEBOTE Am Shabbat darf man nicht einmal ... → KOCHEN Viele dieser Regeln nennt man... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schön: Klassische Kunstwerke mit digitaler Animation zum Leben erweckt:(Bitte auf das Bild klicken, um das Video zu sehen.) Sieht auch mit Werken von Van Gogh interessant aus: [weiterlesen]
Wie organisiert man hunderte von Wahlzetteln für dutzende von Werkstätten? Die Lösung dieses Problems hat mich viele Wochen Arbeit gekostet.  Vorbemerkung Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schule nachhaltig zu verändern.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Alle reden von mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit, doch was damit eigentlich genau gemeint ist, bleibt unklar. Selbst Forscherinnen und Wissenschaftler haben unterschiedliche Vorstellungen davon, wie die Bildungschancen für Kinder und Jugendliche fair verteilt werden können. Was also bedeutet Bildungsgerechtigkeit? Ein... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie eine Vielzahl an Aufgaben zum Thema Olympische Spiele für vier Unterrichtsstunden. Dafür werden sowohl die Spiele in der Antike als auch die in der Neuzeit behandelt. Hierzu finden Sie zudem einen interaktiven Lückentext, ein Wettkampfarten-Memo... [weiterlesen]
Die letzten beiden Betreuungsjahre des Kindes vor Eintritt in die Schule sind in der Regel in Nordrhein-Westfalen beitragsfrei. Für jüngere Kinder entscheidet das örtliche Jugendamt, ob und in welcher Höhe Elternbeiträge für die Inanspruchnahme von Angeboten in Kindertageseinrichtungen oder in... [weiterlesen]
Globalisierung ist ein Phänomen, das seit den 1990er Jahren oft in den Medien präsent ist. Doch was versteht man genau darunter? Globalisierung basiert auf einem Vorgang der wirtschaftlich begründet ist, aber Politik, Gesellschaften und die Umwelt weltweit beeinflusst. Das IdeenSet... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Übungsblatt zum Tastentraining. Zur leichteren Überprüfung sind alle Zeilen gleich lang. Schriftart: Courier New 13. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Da einige Kinder im Kunstunterricht doch immer schneller sind, ist bei mir heute die kleine Zeichenschule eingezogen. Die Nutzer des Worksheet Crafters kennen die Grafiken wahrscheinlich schon. Ich habe noch einen netten Rahmen herum gepackt und die Karten in eine... [weiterlesen]
(Cyber)Mobbing kann für Kinder und Jugendliche zu einer ernsten Belastung werden. Häufig schaffen es Betroffene nicht, sich ohne Hilfe aus solch einer psychisch belastenden Situation zu befreien. Besonders auch im Kontext Schule stellt sich deshalb oft die Frage, wie Fachkräfte... [weiterlesen]
Schulinterne Fortbildungsveranstaltungen unterstützen das zielgerichtete gemeinschaftliche Lernen des Kollegiums. Wenn sich eine Schule zum Thema digitaler Unterricht, Fernunterricht und Einsatz digitaler Medien im Unterricht weiterbilden möchte, können sie dieses kostenfreie Schilf-Angebot in Anspruch nehmen. Lehrerinnen und Lehrer erhalten einen Tag... [weiterlesen]
Digitale Medien halten verstärkt Einzug in traditionelles Lehren und Lernen und zu-gleich werden digitale Formate sozialer und kommunikativer. Beide Entwicklungen vollziehen sich parallel. Die Erfahrungen zeigen auch, dass trotz Digitalisierung die Präsenzformate unverzichtbar bleiben. Die Digitalisierung bezieht sich nicht nur... [weiterlesen]