Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 906

Comic- und Filmhelden-Geschichten für Leseanfänger Womit kann man kleine Leser*innen für Bücher interessieren? Diese Frage taucht gerade im Zusammenhang mit eher leseschwachen Kindern immer wieder auf. Eine beliebter Tipp ist es, sich an den jeweiligen Interessen zu orientieren. Aber das... [weiterlesen]

Passend zum „Tag der Erde/Earth Day“, der ja am 22. April begangen wird, gibt es heute eine neue interaktive Lesekarte mit Quiz. Der Text stellt die Geschichte und die Bedeutung des Aktionstags kurz vor. Im Anschluss können die Kinder das... [weiterlesen]
„Die Ergebnisse bringen keine Überraschung, aber sie belegen deutlich, wie heterogen die Lage ist – und wie schwierig es das für die Lehrkräfte macht, die Kinder entsprechend der unterschiedlichen Ausstattung zu Hause, ihres individuellen Lernstands, den unterschiedlichen Bedürfnissen und den... [weiterlesen]
Der go digital Lehrerplaner für das kommende Schuljahr 2021/2022 ist da! Ich habe versucht, viele eurer Anregungen (danke für diese) umzusetzen. Es gibt den Planer in 4 Farben und jeweils mit 6 und 10 Schulstunden für alle Schularten konzipiert! Der große Vorteil bei... [weiterlesen]

Auch zum kommenden Schuljahr werden die Bundesländer wieder große Probleme haben, ihre offenen Stellen an Schulen zu besetzen. Viele werben bundesweit und auch im Ausland um Fachkräfte und Quereinsteiger. Entspannung ist trotz erhöhter Ausbildungskapazitäten und zusätzlicher Anreize auch in den... [weiterlesen]
Heute im Interview: Verena Wagner, Senior Expert Digitale Bildung in der Region West bei Teach First Deutschland. Nach wie vor entscheiden in Deutschland Einkommen der Eltern, Herkunft und Mangel an Unterstützung über den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen. Genau diese... [weiterlesen]

Das Thema Hecke ist für die Mädchen und Jungen spannend und interessant. Viele Tiere und Pflanzen lernen sie kennen, deren Lebensraum die Hecke ist. Auch für Rehe sind Hecken ein wichtiger Ort, wo sie Schutz finden und ihre Jungen verstecken... [weiterlesen]

Gebastelte Karten bereiten dem Beschenkten immer eine besondere Freude. Diese Karte ist nicht nur für den Muttertag geeignet. ❤️ Alle Vorlagen werden zuerst auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Ein DIN A4 Karton wird mittig gefaltet. Dann können die Stiele und... [weiterlesen]

Das Lesen kleiner Texte und Geschichten sollte ja immer wieder geübt werden. Passend zum Thema Wiese 🐝 eignen sich diese kurzen und übersichtlichen Texte. Im Anschluss dürfen die Mädchen und Jungen Fragen zum Inhalt beantworten und eine Frage unterstützt auch... [weiterlesen]

Hier kommen nun die nächsten Buchstaben des Alphabets: Mit dieser Übung werden die Mädchen und Jungen mit verschiedenen Schriftarten vertraut gemacht. Dies ist besonders wichtig, damit später Texte und natürlich auch Bücher mit unterschiedlichen Schriften von den Kindern gelesen werden können.... [weiterlesen]
Eltern, die in Bremen für ihr Schulkind ein Angebot am Nachmittag benötigen, sollen das Kind vorrangig an einer Ganztagsschule anmelden. Erhalten sie dort keinen Platz, kann das Kind von montags bis freitags im Anschluss an die verlässliche Grundschule eine Kindertageseinrichtung... [weiterlesen]

Stadt - Land – Fluss/See – Berg/Gebirge einmal ganz anders Hier soll herausgefunden werden, welcher geographische Begriff sich hinter dem Namen verbirgt. [weiterlesen]
Seit dem Schuljahr 2018/2019 gibt es mit den Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen eine neue Berufsgruppe an bayerischen Schulen. Sie sind im Rahmen des Programms "Schule öffnet sich" tätig und an allen Schularten eingesetzt. Zu den Kernaufgaben der Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen gehören... [weiterlesen]
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg fördert seit über 20 Jahren Kollegiale Beratung durch Konsultationskitas. Die Brandenburger Konsultationskitas zeichnen sich durch eine durchgehend gelungene pädagogische Praxis aus. Sie verstehen sich selbst als lernende Organisationen, überprüfen regelmäßig... [weiterlesen]
Die Entscheidung, Annalena Baerbock zur Kanzlerkandidatin der Grünen zu machen ist für mich ein Grund zum Feiern – denn Politik ist auch eine Bauchentscheidung. Ein persönlicher Eindruck. Ich bin Teil einer Schulleitung einer städtisch geprägten Gesamtschule. In den vergangenen Monaten... [weiterlesen]
Alle Berliner Grundschulen sind ganztägig in Betrieb. Dies gilt auch für Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt. An Stelle der früheren Hortbetreuung stehen heute die sogenannten ergänzenden schulischen Betreuungsangebote. Die Seite informiert Eltern über Anmeldung und Antrag, Mittagsverpflegung und Kosten. [weiterlesen]

Die Feuerwehr ist magisch. Hört man das Horn in der Strasse, wer dreht nicht mindestens den Kopf zum Fenster hin? Wir haben letzte Woche von der Feurwehr gesprochen. Dazu verwendeten wir unter anderem eine Seite aus einem längst vergriffenen Mini-LÜK-Heft... [weiterlesen]
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom 22.09.2003.Die Empfehlungen beziehen sich u.a. auf den Auftrag des Hortes, Schlüsselkompetenzen zur Bewältigung von Entwicklungsaufgaben, sozialpädagogische Arbeitsweisen, Zusammenarbeit mit Eltern und Schule sowie Rahmenbedingungen. [weiterlesen]

Am 20. April um 16.30 Uhr startet der fünfte von insgesamt sieben digitalen Impulsen im Rahmen der Themenwochen des Deutschen Schulpreises 20|21 Spezial statt. In diesem Online-Meeting sprechen die nominierten Schulen im Themenbereich “Selbstorganisertes Lernen ermöglichen” darüber, wie es ihnen gelungen... [weiterlesen]
Ich habe gestern die Dokumentation „Jugend ohne Abschluss“ aus der Reihe „45 Minuten“ des NDR gesehen: Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://www.youtube.com/watch?v=tYOJ0nllvC4 Mir wird bei sowas immer wieder klar, dass sich Schule nicht durch Verstellen einiger Schrauben verändern... [weiterlesen]
Kurzzusammenfassung der Herausgeber:Was sind die inhaltlichen Möglichkeiten der Erwachsenenbildung im Lichte der Globalisierung und wie positioniert sich eine Erwachsenenbildung für die Weltgemeinschaft politisch? Diese und weitere Fragen sind Thema der vorliegenden Ausgabe. So versammeln sich Beiträge zu drei Themenbereichen von... [weiterlesen]

Handlungsspielräume für die Schülerinnen und Schüler erweitern, Zusammenarbeit und Kommunikation ermöglichen, Feedback stärken – die Bewerberschulen des Deutschen Schulpreises 20|21 Spezial haben das selbstorganisierte Lernen in der Pandemie weiterentwickelt. Bildungsforscher Klaus Konrad hofft, dass die Schulen den Spirit von Eigenständigkeit... [weiterlesen]

Schon vor der Corona-Krise ist das Selbstorganisierte Lernen gelebte Praxis am Staatlichen Gymnasium Holzkirchen in Bayern. In der Pandemie entwickelt die Schule ihre Konzepte weiter. Dabei setzt die Schule weniger auf Notendruck als darauf, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen,... [weiterlesen]

Der Städtischen Gesamtschule Münster-Mitte gelang es im ersten Lockdown, ihr Konzept des eigenverantwortlichen Lernens in den digitalen Raum zu überführen und dort weiterzuentwickeln. Wichtige Bausteine sind die individuellen Lernpläne, Logbücher und Lernbüros. Die Schule hat sich auf ein einheitliches Vorgehen... [weiterlesen]

Auch wenn die Schulschließungen 2020 für alle überraschend kamen, war die Alemannenschule Wutöschingen gut vorbereitet auf das Homeschooling. Schon vor den Schulschließungen haben die Schülerinnen und Schüler an der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg ihr Lernen weitestgehend selbst organisiert und zum Teil... [weiterlesen]

Die Länder des Globalen Südens leiden besonders unter der Corona-Pandemie. Obwohl Europäische Union (EU) und Bundesregierung bei der Impfstoffherstellung von einem „Globalen Gut“ gesprochen haben, halten sie an der Patentierung fest. [weiterlesen]

Hallöchen :-)Diese Karte ist wieder ein Wunsch. Ich habe eine liebe ehemalige Kollegin die anscheinend meinen Blog so aufmerksam liest (oder immer bei Bedarf durchsucht), dass sie sich, wenn sie etwas braucht, immer ganz explizit was wünscht, was etwas ähnelt,... [weiterlesen]
In der Schule werden Hass im Netz und Cybermobbing immer öfter zum Problem, Kinder und Jugendliche werden ausgegrenzt und von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern angegriffen und bloßgestellt. Das Projekt „LOVE-Storm“ setzt als Plattform ein engagiertes Zeichen gegen Hass im Netzt... [weiterlesen]

Silben mit den Buchstaben: (nach der Reihenfolge Lola 3. Heft) A E I O U EI L M N S K D P B T Flipchart als Silbenteppich; Aus den Silben können die Kinder verschiedenen bekannte Wörter bilden; mit Lösungsfolie... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Lernt hier die Bedeutung der Redewendung "über den Berg sein" mit einer Illustration und mit Beispielsätzen! Der Beitrag über den Berg sein | Redewendungen mit Bildern lernen /217 erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog. [weiterlesen]

Multipliziere deine Schuhgrösse mit 5 (runde sie wenn nötig vorher auf eine ganze Zahl) Addiere 50 Multipliziere mit 20 Addiere 1013 Subtrahiere dein Geburtsjahr Die ersten beiden Ziffern sind deine Schuhgrösse Die letzten beiden Ziffern sind dein Alter Quelle:... [weiterlesen]
„Der Vorschlag kommt zur Unzeit. Nach dem Lüften bei 3 Grad Außentemperatur jetzt Unterrichten im Regen? Politik hat nicht die Aufgabe, den Schulen Ideen zur Unterrichtsgestaltung zu überbringen. Dass sie es trotzdem tut, täuscht nur darüber hinweg, dass sie ihrer... [weiterlesen]